Turbo nach flotter Fahrt auskühlen lassen?!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Wieso soll es beim Diesel kritischer sein? :o

Und was habt ihr in Gottes Namen mit dem Smart angestellt??? :o :o :o Das ist doch ein absolut beherrschbares Auto... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
jenny1210
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 4. Juli 2003 16:07

Beitrag von jenny1210 »

bei längeren autobahnfahrten kuppele ich vor dem abbiegen zum tanken schon 200-300m aus und lasse ihn zur tanke rollen und dann noch etwa 30sec laufen, hat mir mein meister gesagt, bis jetzt alles okay...
gruss jo
Octavia Collection Combi,1,8T 110KW,Bj. 7/03,Modell`04,schwarz-metallic,AHK,PDC,ESP,MFL,GRA,Chromfolie,Einstiegsleisten, PDA-Navi,Volkswindow,Symphonie-CD,EZ 8/2003, Türmuldenbeleuchtung grün,Beleuchtung Ablagefach weiss
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hier mal ein Bild-Beitrag bei eBay zum Thema Turbodefekte... :D

Klick!

Gruß M.

PS: Netter Name des Verkäufers :lol:
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Das ist ein Totalschaden.

Der Lader muss komplett zerlegt werden um eventuelle Schäden durch Unwucht festzustellen.
Nach Montage eines neuen Verdichterrade müsste der Lader ohnehin Feingewuchtet werden, dazu sind nur sehr wenige Firmen in der Lage!

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

Und was habt ihr in Gottes Namen mit dem Smart angestellt??? Das ist doch ein absolut beherrschbares Auto...
Ha,ha,ha!!! Die Sch...ei...ß...karre ist doch unfahrbar. Das war auf Schnee, nicht geräumt. Da hat er beim GERADEAUS-Bergauffahren plötzlich ausgekeilt und hat sich im Graben überschlagen! Und dass trotz ESP (Trust-Plus)! So ein Dreck! Ist - oder besser: war - zum Glück nur ein Firmenwagen.
Aber ich habe die Ironie in deinem Beitrag wohl bemerkt!
Wer's wissen will: Bilder von der Unfallstelle unter http://www.fotos.web.de/octavia-treter (Smart Trap)

Sorry, gehört eigentlich nicht in diesen Thread!

Wieso soll es beim Diesel kritischer sein?
Ich denke, beim Diesel sind die Abgastemperaturen deutlich höher, right?!
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Nö, die Abgastemperaturen sind beim Benziner höher.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Richtig, beim Diesel hat man es ungetunt überhaupt schwer auch nur annährend an die Abgastemperatur eines Otto-Motors heran zu kommen. Die niedrige Abgastemp trägt maßgeblich zur Langlebigkeit der einzelnen Bauteile ab Auslaßventil bei.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Die Abgastemperatur erreicht beim TDI bei Vollast ~700-750°.
Bei Benzinmotoren sind 1000° kein Problem, Turbomotoren werden aber auf ~850° begrenzt.
Borg-Warner und Garrett arbeiten an hochtemperaturfesten Ladern für 1050° Betriebstemperatur.

Besonders bei Teillast fällt beim Diesel die Abgastemperatur sehr stark ab (Luftüberschuss) während sie beim Benzinmotor relativ hoch bleibt.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

:oops: Tschuldigung, da habe ich mich wohl getäuscht! :oops:
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Benutzeravatar
Didelphodon
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 8. März 2004 22:36

Beitrag von Didelphodon »

Genauer betrachtet:
Eigentlich sollte ja die Zeit, die man braucht, sich in einen Parkplatz einzuparken, vollkommen ausreichend sein hinsichtlich des Turbos.
(Ich möcht jetzt nichts von Schlechteinparker hören etc. :-))

Gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“