Octi Kauf
Tach zusammen
kann mich nur teddybär anschliessen. der 1,6 ist wirklich leise. wenn er allerdings richtig ziehen soll (berg usw.) muss er gedreht werden. das wird dann natürlich lauter. 1,6 ist der modernere motor, ob das allerdings fahrtechnisch ein vorteil ist, sei dahingestellt. unbedingt beide fahren, in der gleichen ausstattung, weil dies bei einer subjektiven beurteilung viel ausmacht.
viel spaß (hast du auf jeden fall, egal welcher motor)
gruß Ralf
kann mich nur teddybär anschliessen. der 1,6 ist wirklich leise. wenn er allerdings richtig ziehen soll (berg usw.) muss er gedreht werden. das wird dann natürlich lauter. 1,6 ist der modernere motor, ob das allerdings fahrtechnisch ein vorteil ist, sei dahingestellt. unbedingt beide fahren, in der gleichen ausstattung, weil dies bei einer subjektiven beurteilung viel ausmacht.
viel spaß (hast du auf jeden fall, egal welcher motor)
gruß Ralf
Octavia Combi 1,6 75KW blackmagic 03
1,6 ist meine Wahl
Bisher hatten ja die 2.0er die Überhand, ich habe mich aber auch für den 1,6er entschieden. Für mich zählt der Verbrauch absolut, auch wenn es nur 1 bis 1,5 l weniger sind. Der Diesel kommt aber mangels Russfilter nicht in Frage.
Ich bin beim 1,6er immer wieder begeistert, wie souverän der Motor bei niedrigen Drehzahlen agiert. Ich rede nicht von Wahnsinnsbeschleunigung, sondern vom Mitschwimmen im Stadtverkehr im 5. Gang. Da hätte ich beim 2.0er meist den 4. drin (Übersetzung?). Die modernere Motorsteuerung scheint's zu bringen (für Gebrauchtkäufer: unbedingt den 75 KW (!!!) nehmen).
Habe zur Arbeit 1/3 BAB gutes 1/3 B2 und dann noch knappes 1/3 Stadt. 6,5 sind da drin. Bei reiner Bundesstrasse erscheint öfter mal die 5 vor dem Komma.
Auf der Autobahn rennt der Kleine für meine Bedürfnisse ausreichend, in den Bergen wäre mit dem 2.0er sicher mehr drin, aber auch mit vier Leuten und Gepäck fahre ich gerne Alpenstrecken.
Wenn Du viel belädtst oder Spass an Durchzug hast, nimm den 2.0er aber wie heisst es so schön bei Porsche in einer Werbung aus den 90ern: Am meisten verbraucht nicht zur Verfügung stehende Leistung, sondern abgerufene :-)
SOR
(...der vorher noch Saab 900i mit 2.0 gefahren ist und nichts vermisst)
Post Edit: Meine Frau braucht mit der Kiste fast immer einen halben bis liter mehr. Ich versuche einfach in den ersten beiden Gängen heftig zu beschleunigen und dann immer zwischen 1500 und 2000 Touren zu fahren. Sie bleibt bei 2000 bis 2500.
Ich bin beim 1,6er immer wieder begeistert, wie souverän der Motor bei niedrigen Drehzahlen agiert. Ich rede nicht von Wahnsinnsbeschleunigung, sondern vom Mitschwimmen im Stadtverkehr im 5. Gang. Da hätte ich beim 2.0er meist den 4. drin (Übersetzung?). Die modernere Motorsteuerung scheint's zu bringen (für Gebrauchtkäufer: unbedingt den 75 KW (!!!) nehmen).
Habe zur Arbeit 1/3 BAB gutes 1/3 B2 und dann noch knappes 1/3 Stadt. 6,5 sind da drin. Bei reiner Bundesstrasse erscheint öfter mal die 5 vor dem Komma.
Auf der Autobahn rennt der Kleine für meine Bedürfnisse ausreichend, in den Bergen wäre mit dem 2.0er sicher mehr drin, aber auch mit vier Leuten und Gepäck fahre ich gerne Alpenstrecken.
Wenn Du viel belädtst oder Spass an Durchzug hast, nimm den 2.0er aber wie heisst es so schön bei Porsche in einer Werbung aus den 90ern: Am meisten verbraucht nicht zur Verfügung stehende Leistung, sondern abgerufene :-)
SOR
(...der vorher noch Saab 900i mit 2.0 gefahren ist und nichts vermisst)
Post Edit: Meine Frau braucht mit der Kiste fast immer einen halben bis liter mehr. Ich versuche einfach in den ersten beiden Gängen heftig zu beschleunigen und dann immer zwischen 1500 und 2000 Touren zu fahren. Sie bleibt bei 2000 bis 2500.
hallo,
ich hatte den 1.6er ca 5 monate lang.
meine persönliche erfahrung: der motor braucht drehzahl um überhaupt halbwegs zügig voranzukommen und zeichnet sich-um es vorsichtig zu sagen-nicht gerade als spritsparwunder aus.
gerade zu dem 2.punkt habe ich schon öfters gehört, dass irgendwelche einstellungen am wagen nicht in ordnung sein sollten. aber diverse threads in verschiedenen skoda- und vw-foren unterstützen diese meine meinung; auch im golf soll der motor keine wurst vom teller ziehen...
ich habe mir jedenfalls jetzt den 1.8T geholt; um verbrauche (ausser bei vollgasfahrten auf der autobahn) keinen tropfen mehr benzin.
leider fehlt mir der vergleich zum 2.0er; darum nur meine persönl. erfahrung mit dem kleinen motor.
ich hatte den 1.6er ca 5 monate lang.
meine persönliche erfahrung: der motor braucht drehzahl um überhaupt halbwegs zügig voranzukommen und zeichnet sich-um es vorsichtig zu sagen-nicht gerade als spritsparwunder aus.
gerade zu dem 2.punkt habe ich schon öfters gehört, dass irgendwelche einstellungen am wagen nicht in ordnung sein sollten. aber diverse threads in verschiedenen skoda- und vw-foren unterstützen diese meine meinung; auch im golf soll der motor keine wurst vom teller ziehen...

ich habe mir jedenfalls jetzt den 1.8T geholt; um verbrauche (ausser bei vollgasfahrten auf der autobahn) keinen tropfen mehr benzin.
leider fehlt mir der vergleich zum 2.0er; darum nur meine persönl. erfahrung mit dem kleinen motor.
Mfg ... Hardy
"turbogeladen und gechipt ..."
"turbogeladen und gechipt ..."
@ hardy
Man muss halt kleinere Würste ziehen wollen. Der 1.6er ist sicher kein Rennauto sondern eine alltagstaugliche Motorisierung (im Gegensatz zum 1.4er 75 PS der Limo wie man liest).
Wer ordentlich Zug braucht, bekommt nicht was er will, auch nicht durch Hochjubeln.
Im übrigen, wenn es eine Alternative zum 1.6er gibt, dann meiner Ansicht nach der 1.8T, nicht der 2.0, habe den aber noch nie im Octi gefahren, sondern nur im Sharan (Ähem).
SOR
Wer ordentlich Zug braucht, bekommt nicht was er will, auch nicht durch Hochjubeln.
Im übrigen, wenn es eine Alternative zum 1.6er gibt, dann meiner Ansicht nach der 1.8T, nicht der 2.0, habe den aber noch nie im Octi gefahren, sondern nur im Sharan (Ähem).
SOR
Moin!
Also mir hat der 1.6 bei der Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Bin von nem Vento 1,8l (die 90-PS-Variante) umgestiegen und kam mit der Kupplung und dem Gas überhaupt nicht klar. Der 2.0 war da ganz anders: Einsteigen und Losfahren. Der Motor ist, wie schon andere geschrieben haben, sehr gutmütig und erlaubt auch mal schaltfaules Fahren.
@Kromi
6,5 L/100km mit dem Motor? Wie geht das denn? Hast schon mal überlegt, Dich beim ADAC für die Spritsparmeisterschaften anzumelden?
Hab leider keine Möglichkeit, mal solche Verbräuche aufzustellen, da ich mein Octinchen immer nur in der Stadt oder aufer BAB bewege.
Sanfte Grüße
René
Also mir hat der 1.6 bei der Probefahrt überhaupt nicht gefallen. Bin von nem Vento 1,8l (die 90-PS-Variante) umgestiegen und kam mit der Kupplung und dem Gas überhaupt nicht klar. Der 2.0 war da ganz anders: Einsteigen und Losfahren. Der Motor ist, wie schon andere geschrieben haben, sehr gutmütig und erlaubt auch mal schaltfaules Fahren.
@Kromi
6,5 L/100km mit dem Motor? Wie geht das denn? Hast schon mal überlegt, Dich beim ADAC für die Spritsparmeisterschaften anzumelden?
Hab leider keine Möglichkeit, mal solche Verbräuche aufzustellen, da ich mein Octinchen immer nur in der Stadt oder aufer BAB bewege.
Sanfte Grüße
René
Octavia Style Combi 2.0 01/2004
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@MaveAM:
Der Testverbrauch lt BC bezog sich auf o.g. Strecke.
Dabei fuhr ich auf der BAB konstant 120km/h, auf der Landstraße mit Ortsdurchfahrten immer an der erlaubten Obergrenze mit zügigem Beschleunigen nach Ortsausgang.
Die Strecke ist etwa in 15km Stadt, 75km Landstraße und 165km Autobahn aufzuteilen.
Startpunkt und Ziel befanden sich dabei übrigens auf gleicher Höhe.
Reicht das für einen Testreport?
Ansonsten bin ich leider auch häufiger Stadtfahrer...
Gruß! Kromi
Der Testverbrauch lt BC bezog sich auf o.g. Strecke.
Dabei fuhr ich auf der BAB konstant 120km/h, auf der Landstraße mit Ortsdurchfahrten immer an der erlaubten Obergrenze mit zügigem Beschleunigen nach Ortsausgang.
Die Strecke ist etwa in 15km Stadt, 75km Landstraße und 165km Autobahn aufzuteilen.
Startpunkt und Ziel befanden sich dabei übrigens auf gleicher Höhe.
Reicht das für einen Testreport?

Ansonsten bin ich leider auch häufiger Stadtfahrer...
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Kromi!
Hast du denn schon mal die Genauigkeit der MFA-Verbrauchsanzeige getestet?
Schau mal hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ter+l%FCgt
Ich denke, dass es bei dir eher so 6,8 oder 6,9 gewesen sein wird, was aber auch ein sehr guter Wert ist.
Gruß, Matthias
Hast du denn schon mal die Genauigkeit der MFA-Verbrauchsanzeige getestet?
Schau mal hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ter+l%FCgt
Ich denke, dass es bei dir eher so 6,8 oder 6,9 gewesen sein wird, was aber auch ein sehr guter Wert ist.
Gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Also: hab jetzt mal den Sparfuß fahren lassen und die Gelegenheit der Osterheimfahrt genutzt, um einen neuen Minimalverbrauch aufzustellen. Dabei bin ich ca. 300 km Überland gefahren und hab einen Verbrauch von 6,4 lt. MFA erreicht. Ist zwar nicht BAB, aber n Haufen Ortsdurchfahrten und 70er-Zonen dazwischen.
Es geht also doch
So long und noch Frohe Ostern an alle im Forum (und eine staufreie Heimfahrt
)
René
Es geht also doch

So long und noch Frohe Ostern an alle im Forum (und eine staufreie Heimfahrt

René
Octavia Style Combi 2.0 01/2004
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo matt,matt hat geschrieben:Hast du denn schon mal die Genauigkeit der MFA-Verbrauchsanzeige getestet?
Schau mal hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ter+l%FCgt
im genannten Thread habe ich geschrieben, dass der BC den Durchschnittsverbrauch nach mehreren Messungen bei mir etwa um 0,1 bis 0,2L / 100km schönt.
Im genannten Fall bin ich daher real wohl auf 6,6 bis 6,7 L /100km gekommen.
Allerdings rechne ich inzwischen nicht mehr nach, sondern überlasse das Erbsenzählen dem BC...
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-