Probleme beim Tanken
Re: Probleme beim Tanken
Beim Tanken mehr Zeit lassen, wenn es der Hintermann/- frau zulässt?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Probleme beim Tanken
@seba
ganz einfach: Volltanken, Warten, Volltanken, Warten, usw. bis der Arzt kommt.
neee, mal im Ernst: Einfach volltanken, dis die Pistole abaschaltet, und gut ist es.
@Jopi
Na sicher, jeder Diesel, und sei er noch so alt oder neu hat eine Rücklaufleitung in den Tank. Nur wage ich zu bezweifeln, daß der Durchsatz so hoch ist, daß sich das auf der "rechten Tankseite" überhaupt bemerkbar macht. Jeder Tankvorgang, selbst bei Minimaldurchfluß, fördert mehr in den Tank, als die Rücklaufleitung.
Grüßle vom Boe
ganz einfach: Volltanken, Warten, Volltanken, Warten, usw. bis der Arzt kommt.
neee, mal im Ernst: Einfach volltanken, dis die Pistole abaschaltet, und gut ist es.
@Jopi
Na sicher, jeder Diesel, und sei er noch so alt oder neu hat eine Rücklaufleitung in den Tank. Nur wage ich zu bezweifeln, daß der Durchsatz so hoch ist, daß sich das auf der "rechten Tankseite" überhaupt bemerkbar macht. Jeder Tankvorgang, selbst bei Minimaldurchfluß, fördert mehr in den Tank, als die Rücklaufleitung.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Re: Probleme beim Tanken
Also, ich würde mir ganz schön in den Allerwertesten beissen, wenn ich schon einen 4*4 habe, dessen Vorteil u.a. ist, daß er einen grösseren Tank hat und ich könnte ihn nicht voll ausnutzen. Ich tanke normalerweise immer mehr, als lt. Handbuch reingehen sollte. Unseren RS betanke ich selten mit unter 45l. Ich würde mich besonders an der größeren Reichweite erfreuen.
Aber gut, ich habe auch einen Tanktick. Ich würde das auf jeden Fall so machen. Wenn mein Hintermann nicht gerade mit Schlägen droht, sowieso.
Aber gut, ich habe auch einen Tanktick. Ich würde das auf jeden Fall so machen. Wenn mein Hintermann nicht gerade mit Schlägen droht, sowieso.

Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: Probleme beim Tanken
Hallo Jopi,
Mir ist es mittlerweile egal, was ich in den Tank bekomme. Ich stehe auf dem Standpunkt: weniger Gewicht, weniger Spritverbrauch. Bei den heutigen Preisen tendiere ich mehr dazu, nach Wochenbedarf zu tanken, z. B. 20 Liter, oder so. Mehr ist doch nur Ballast. Bei längeren Fahrten sieht das natürlich anders aus.
Grüßle
Mir ist es mittlerweile egal, was ich in den Tank bekomme. Ich stehe auf dem Standpunkt: weniger Gewicht, weniger Spritverbrauch. Bei den heutigen Preisen tendiere ich mehr dazu, nach Wochenbedarf zu tanken, z. B. 20 Liter, oder so. Mehr ist doch nur Ballast. Bei längeren Fahrten sieht das natürlich anders aus.
Grüßle
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 146
- Registriert: 28. September 2007 17:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
Re: Probleme beim Tanken
Ganz einfach: Ignoriere die Restfahrstrecke im KI und fahre bis der Motor abstirbt. Dann passen mit Sicherheit 60,9 Liter in den Tanksebalexs hat geschrieben: ach ja, was machen wir denn jetzt? will endlich mal 60Liter rein
ballern...

„Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.“
Sir Peter Ustinov
ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
Sir Peter Ustinov
ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
- DonEdHartung
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 12. Februar 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Re: Probleme beim Tanken
Jopi hat geschrieben:Also, ich würde mir ganz schön in den Allerwertesten beissen, wenn ich schon einen 4*4 habe, dessen Vorteil u.a. ist, daß er einen grösseren Tank hat und ich könnte ihn nicht voll ausnutzen. Ich tanke normalerweise immer mehr, als lt. Handbuch reingehen sollte. Unseren RS betanke ich selten mit unter 45l. Ich würde mich besonders an der größeren Reichweite erfreuen.
Aber gut, ich habe auch einen Tanktick. Ich würde das auf jeden Fall so machen. Wenn mein Hintermann nicht gerade mit Schlägen droht, sowieso.
In den RS gehen doch 55L rein wenn ich mich recht entsinne!
Gruß Thomas
O2 RSTDI --------- > blackmagic
O2 RSTDI --------- > blackmagic
- Heinju
- Alteingesessener
- Beiträge: 387
- Registriert: 28. Juni 2006 23:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TSI
- Kilometerstand: 1000
- Spritmonitor-ID: 638856
Re: Probleme beim Tanken
Gibt es,an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien in Livigno.Bräunling hat geschrieben:Na z.B. wo der Liter Diesel noch 80 Cent kostet (träum)
Der Anfahrtsweg ist nur ziemlich weit.
Zuletzt geändert von Heinju am 8. April 2008 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
Re: Probleme beim Tanken
Ja, klar, äh, habe ich D--p wirklich 45l geschrieben?DonEdHartung hat geschrieben:In den RS gehen doch 55L rein wenn ich mich recht entsinne!

Ich meine natürlich meist mehr als 55l.
Ich war wohl gerade beim Fabia, gedanklich...
@Heinju: Na, da muss ich doch glatt mal gucken, wo genau das ist, sind ja bald im Tessin. Edit: ok, selbst von dort sind es 220km und 4h Anfahrt.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. April 2008 14:28
Re: Probleme beim Tanken
Hey!
Na z.B. wo der Liter Diesel noch 80 Cent kostet (träum)
Gibt es,an der Grenze zwischen der Schweiz und iItalien in Livigno.
Der Anfahrtsweg ist nur ziemlich weit.
Und der Super aktuell 95,3 cent (Stand 04.04.08)
Ciao
Ute
Na z.B. wo der Liter Diesel noch 80 Cent kostet (träum)
Gibt es,an der Grenze zwischen der Schweiz und iItalien in Livigno.
Der Anfahrtsweg ist nur ziemlich weit.
Und der Super aktuell 95,3 cent (Stand 04.04.08)
Ciao
Ute
- zip2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 248
- Registriert: 16. April 2007 15:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme beim Tanken
Oder den Hahn ganz nach rechts (gegen uhrzeigersinn) drehen...Escape hat geschrieben:...das Tanken ist, euphemistisch formuliert, ein Erlebnis. Zunächst einmal muss man ewig Schlückchen für Schlückchen einlaufen lassen, um den Tank einigermaßen zu füllen...
Ein O² Pacco 1.9 TDI Combi in BlackMagic mit Pirelli 225/45R17 auf Zenith 7x17. Xenon, abgedunkelte Scheiben, Dachreeling & HHC und Thermo Top C + T100 HTM., MJ 2007
Zuvor ein Fabia 1.4TDI PD, Combi, MJ 2004
Zuvor ein Fabia 1.4TDI PD, Combi, MJ 2004