Lohnt sich eine leichtere Schwungscheibe?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Kimi
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 7. Januar 2004 11:17

Lohnt sich eine leichtere Schwungscheibe?

Beitrag von Kimi »

nach dem ich bei MFT nach einem umbau angefragt habe für meinen skoda octavia rs der 260 ps bringen soll hab ich erstmal die antwort bekommen:
Wir überarbeiten zur Zeit den Kit, neue Infos werden wir zum Sommer hin veröffentlichen.
Bitte um etwas Geduld.

naja gut......
da ich aber trotzdem irgend wie wieder was am motor machen möchte ist mir jetzt in den sinn gekommen ob ich nicht die original schwungscheibe gegen eine leichtere austaschen sollte.
die schumgscheibe kostet so 520€ aber ich weiß nicht ob sich das wirklich bemerkbar macht.

was meint ihr, lohnt sich der aufwand?

klar im katalog von MFT wird das so geschrieben als hätte man dann eine hammerleistung.
einen chip hab ich schon und bin auch am überlegen ob ich mir vielleicht andere nockenwellen zulegen sollte.
Zuletzt geändert von Kimi am 13. April 2004 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia RS mit Leistungssteigerung auf 230 PS und KW Gewindefahrwerk.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Da würd ich aber gleich über leichtere Kolben und neue KW-Lager nachdenken, um die Drehwilligkeit zu optimieren.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

meinst Du MFT?
Wenn Du mit 260PS fährst, kommst Du im 5. Gang in den Drehzahlbegrenzer!
D.h., wenn Du schneller als echte 250 sein willst, benötigst Du einen längeren 5. Gang!
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Kimi
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 7. Januar 2004 11:17

Beitrag von Kimi »

ja sorry meinte mft!
Skoda Octavia RS mit Leistungssteigerung auf 230 PS und KW Gewindefahrwerk.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Bei fast jeder Veränderung müsste Dein Chip wieder neu angepasst werden. Das ist so, wenn man die Ansaugung ändert, wenn eine andere Abgasanlage drunter ist, ein größerer Lader etc.

Das ganze macht nur im KLomplettpaket Sinn, wenn man eine Eingangs-und dann auch eine Ausgangsleistungsmessung macht.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Kimi
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 7. Januar 2004 11:17

Beitrag von Kimi »

mmmm! naja gut, mit dem chip bin ich eh nicht ganz zufrieden. er hat zwar super leistung gebracht gegenüber serie, jededoch lässt sich das auto bei einer geschwindigkeit von ca 140 km/h bis ca 180 km/h richig schwammig fahren. man merkt dann immer obwohl ich konstant das gas halte immer ein keines anziehen vom motor und wieder loslasen der leistung. ist zwar echt minimal aber es ist da.

werd ich wohl doch noch etwas warten bist MFT die leistungssteigerung überarbeitet hat.
Skoda Octavia RS mit Leistungssteigerung auf 230 PS und KW Gewindefahrwerk.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

mit diesem Chipverhalten solltest Du Dich nicht zufrieden geben.
Ich habe über dieses Verhalten schon oft von SKN-Chips gelesen.
MFT holt sich die Software aber auch nur von einem anderen Tuner. Sie entwickeln nichts selbst, von daher hast Du schlechte Karten.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“