Biodiesel im 1.9 TDI PD 105 PS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Michael Jabbusch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 3. Juni 2002 14:59

Biodiesel im 1.9 TDI PD 105 PS

Beitrag von Michael Jabbusch »

Hallo,
mich interessiert, ob beim neuen Octavia die Dieselmotoren (Speziell der 1.9 TDI PD 105 PS ) wieder für Biodiesel freigegeben werden. Weiß da jemand schon was?
Wie sieht es bei VW für diese Motoren aus?
Michael
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Die bekommen hoffentlich keine Freigabe.
Nogger
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 20. Juli 2003 12:42

Beitrag von Nogger »

Richi Rich1 hat geschrieben:Die bekommen hoffentlich keine Freigabe.
Wieso so negativ eingestellt? Wenn Du keinen Biodiesel magst, brauchst Du ihn ja nicht zu nutzen!

Ich selber fahre seit gut 175.000 km Biodiesel (zuerst mit Golf TDI und jetzt Octavia TDI) un bin begeistert.

Hoffe, daß bald wieder alle Diesel-Motoren von VAG biodieseltauglich sind!

Gruß
Nogger
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Gerade bei den PD Dieseln wird der BioDiesel wahrscheinlich nicht mehr freigegeben. Die PD - Elemente sind zu empfindlich. Außerdem gibts da Probleme mit EU4. Diese Probleme wollte man damals mittels eines Sensors, welcher den jeweiligen Sprit erkennt, lösen (andere Motorsteuerung).

Wenn du keine Probleme hattest mit BioDiesel ist das gut für dich. Ich würde aber keinen raten, den BioDiesel zu tanken. Habe schon zuviel schlechtes mit dem Zeug miterlebt.

Gruß,
Richi

PS: Daher die schlechte Einstellung. Gebe zu etwas vorschnell und "schlecht" argumentiert geantwortet zu haben :)
Michael Jabbusch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 3. Juni 2002 14:59

Beitrag von Michael Jabbusch »

Skoda hat auf Nachfrage noch keine Antwort:

"Derzeit koennen alle von SkodaAuto Deutschland GmbH importierten Octavia, Fabia und Superb Dieselfahrzeuge mit Biodiesel der Norm DIN E 51 606 betrieben werden. Ob dies auch fuer die neue Octavia Generation gilt, koennen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht beurteilen. Wir empfehlen Ihnen daher, in Kontakt mit einem Skoda Partner vor Ort zu bleiben. Er wird Sie gerne ausfuehrlich informieren, sobald die entsprechenden Informationen vorliegen."
Also abwarten. Für manch potentiellen Kunden ist das glaub ich schon wichtig.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also der 2.0 TDI darf es aufgrund des nochmals erhöhten Einspritzdruckes und der EU4-Norm nicht. Ich guck mal nach, wie es beim alten 1.9 TDI 100PS mit EU4 ist (den gibt es ja im Bora).

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Skodabauer
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 11. Mai 2004 14:19

Beitrag von Skodabauer »

Hallo,Biodiesel geht( :evil: ),wenn Ihr bei der Bestellung angebt,dass Ihr Biodiesel fahren wollt.Dann bekommt das Auto ab Werk einen Umbau(was genau,weiss ich noch nicht :oops: ).
rubidubidu
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 24. Mai 2004 13:53
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von rubidubidu »

Hmm, aber wo soll der Händler bitteschön eingeben ob mit Bio-Diesel oder ohne? Ich hab das im Bestellsystem noch nicht gefunden.
Ich rate meinen Kunden grundsätzlich vom Biodiesel ab, je moderner der Motor ist. Dem alten SDI tut's vielleicht nicht so schlecht, aber je höher die Einspritzdrücke sind umso weniger empfehle ich es. Wir hatten schon einige Schäden an der Einspritzpumpe und bei Kulanzfreigabe gab's von SAD immer den Zusatz "wenn kein Bio-Diesel gefahren wurde"
Benutzeravatar
Matze22
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 4. August 2003 14:10

Beitrag von Matze22 »

Hallo,

also ohne wieder eine dieser endlos langen Diskussionen lostreten zu wollen, rate ich auch allen von dieser brühe ab, gerade bei PD-Motoren!
Skoda Octavia 1.9 TDi SLX, EZ 04/00, MJ 2000, MKB: AGR
zudem: Climatronic, Arschheizer, MP3-Radio vom Aldi :-D
http://www.matze.coolstyle.de
peter.stegemann
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 26. März 2004 21:05

Beitrag von peter.stegemann »

Nogger hat geschrieben:
Richi Rich1 hat geschrieben:Die bekommen hoffentlich keine Freigabe.
Wieso so negativ eingestellt? Wenn Du keinen Biodiesel magst, brauchst Du ihn ja nicht zu nutzen!

Ich selber fahre seit gut 175.000 km Biodiesel (zuerst mit Golf TDI und jetzt Octavia TDI) un bin begeistert.

Hoffe, daß bald wieder alle Diesel-Motoren von VAG biodieseltauglich sind!
Schoen, dass du begeistert bist. Bringt nur leider all' denen nichts, denen trotz aller Versprechen der Motor kaputt gegangen ist. In meiner Familie hat es 'nen Audi und 'nen Seat erwischt, beide Male ging die Pumpe kaputt (das waeren dann 100% der mit Biodiesel betankten Fahrzeuge, es lebe die Ein-Mann-Statistik). Beide Male hies es dann, das laege an schlechtem Biodiesel. Aber weise das mal einer bestimmten Tankstelle nach... also selbst den Schaden bezahlen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“