2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Jopi hat geschrieben:Was haben nur immer alle mit dem schmalen Drehzahlband?
Ist der gleiche Quatsch wie mit dem Motordrehmoment. Am Ende zählt nur die Leistung und die ist nun mal das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.
Jopi hat geschrieben:Wozu sollte ich denn unbedingt ein breiteres brauchen?
Weil du dann wesentllich lustiger fahren kannst. Bei aktuellen Turbo-Ottos kannst du sowohl im absoluten Drehzahlkeller vor dich hin cruisen aber eben auch jederzeit richtig durchziehen. Mit meinem Wägelchen fahre ich normal im 4. durch die Stadt aber wenn ich will kann ich auch den 2. bis auf über 100 km/h ziehen. Und dieses Spektrum aus Turbodiesel typischen niedertourig Fahren und dem Otto typischen drehen können ist sehr spaßig vom Fahren her.
Jopi hat geschrieben:Der TDI gibt mir alles, was ich brauche ohne viel Drehzahl und ohne die Gänge von Anfang bis Ende auszunutzen. Das ist doch gerade das Angenehme daran. Aber wahrscheinlich ist auch das wieder subjektive Wertungssache.
Klignt für mich eher nach einem Fall von: "Besser erst mal vergleichen". Denn die klassichen Vorurteile gelten heute nicht mehr, 4 Zylinder Ottomotren haben nicht erst bei 6.000 ihre Leistung und nicht bei 4.000 ihr max. Drehmoment. Sondern heute sind Turbo Ottos ähnlich wie Turbo Diesel programmiert.
Jopi hat geschrieben:Und das Genagel ebenso. Gerade für's eigene Geld lasse ich es gerne nageln, wenn ich damit billiger fahre. Wenn mein Arbeitgeber trotz vorausgesetzter Unwirtschaftlichkeit unbedingt wollte, dass ich einen Benziner fahre und es mir auch noch zahlen würde, wäre es mir dann allerdings auch egal.
Ich finde, die ganze Diesel- vs. Benzinergeschichte wird viel zu emotional und hoch aufgehängt. Am Ende entscheidet doch meist der Geldbeutel.
Billig ist nicht alles. Und wenn man eh schon selbst bezahlt, dann wäre es mir persönlich auch nicht so wichtig den letzten Cent gespart zu haben. Das man mit dem Ottomotor endlich wieder wirtschaftlicher fahren kann ist eher ein Bonus. Wäre für mich aber in anbetracht des PD Motorenprogramms beim VW Konzern ohnehin klar war das es wohl eher kein Diesel wird.
Der einzige Diesel den ich vorsätzlich kaufen würde wäre in einem 530d oder S320CDi aber die haben auch nicht mehr so mit Vibrationen und der Akkustik zu kämpfen.

Mir persönlich ist es relativ Late wer sich was kauft. Nur wenn man darüber diskutiert, dann sollte man immer schön bei den Fakten bleiben.
Headstar hat geschrieben:Für mich ist es einfach nur übertrieben wenn hier beim Diesel ständig von übermäßigen Nageln, schlechter Laufkuktur, schmalen Drehzahlband berichtet wird. Ich denke die modernen Dieselmotoren
stehen in diesen Dingen den Benzinern nur unwehsentlich nach, ist meine Meinung.
Das klingt für mich nach noch einem härteren Fall von "nicht verglichen".
Fakt ist, dass der 2,0 TDi PD einen sehr rauen Motorlauf hat und ein relativ schmales Drehzahlband. Klar sind moderen Dieselmotoren nicht mehr so schlimm wie noch vor 20 Jahren. Aber das hat ja mit dem PD nichts zu tun. Wie schon erwähnt, es gibt auch recht gute Motoren wie die 3 Liter R6 Turbo Diesel von BMW. Ich könnte mir keinen passenderen Motor für einen X5 vorstellen. Aber damit haben die 4 Zylinder leider so wenig gemein.
Benutzeravatar
79er
Alteingesessener
Beiträge: 271
Registriert: 6. Juni 2007 19:36
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: RS 1.8T (AUQ)
Kilometerstand: 196000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von 79er »

also ich kenn den 2.0 TDI mit 140 bis 170PS nun nur aus den aktuellen Passats, aber von Nageln oder unruhigem Lauf kann ich da nix berichten!

Und das schmale Drehzahlband gibts bei unseren Firmenautos nicht, die haben Automatic, muss sagen das ist schon ne gute Sache!

Und trotzdem find ich meine Benziner besser... ist halt mein Geschmack.

Ich finde auch, dass sich die Diesel und die Turbo-Benziner in der Charakteristk angenähert haben.
Moderne Diesel haben 16 Ventile und drehen höher als früher und moderne Benziner haben schon untenrum spürbaren Druck.
Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5464
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

ITpassion-de hat geschrieben:Am Ende zählt nur die Leistung
Falsch. Wenn am Ende nur die Leistung zählt, müssten wir alle 600 PS-Autos haben. Was zählt ist die Frage, ob Du mit der Leistung zufrieden bist. Sonst zählt gar nichts.
Weil du dann wesentllich lustiger fahren kannst.
Das ist subjektiv. Mir macht das dieseltypische Fahren kaum weniger Spaß. Aber ich freue mich hinterher nochmal: an der Tankstelle, die ich viel später ansteuere als mit einem vergleichbaren Benziner.
Mit meinem Wägelchen fahre ich normal im 4. durch die Stadt aber wenn ich will kann ich auch den 2. bis auf über 100 km/h ziehen.
Ich fahre für gewöhnlich im fünften durch die Stadt (knapp unter 60 Tacho) und brauche den zweiten nicht zu quälen, bis in den roten Bereich. Bei 100 kann ich im vierten und fünften, ja sogar schon im sechsten ordentlichen Vortrieb haben.

Die modernen Turbobenziner wie Dein TSI sind von der Charakteristik her ähnlich, da hast Du Recht. Aber sie verbrauchen nun mal Super und davon auch noch mehr. Und wenn wir vom Privaten sprechen, rechne ich deutlicher und genauer, als wenn es mir mein Chef zahlt.
Billig ist nicht alles. Und wenn man eh schon selbst bezahlt, dann wäre es mir persönlich auch nicht so wichtig den letzten Cent gespart zu haben.
Das unterscheidet uns beide vielleicht. Wobei wir mit dem RS TDI auch nicht den letzten Cent gespart haben.
Der einzige Diesel den ich vorsätzlich kaufen würde wäre in einem 530d oder S320CDi aber die haben auch nicht mehr so mit Vibrationen und der Akkustik zu kämpfen.
Du bist Diesel gegenüber halt abgeneigt, das sei Dir gegönnt. Anderen, mir z.B. geht es aber nicht so. Ich fand den 1,9 dci im Mégane einen Sahne-Motor. Oder den 220 CDI in der aktuellen E-Klasse. Auch den 318d. Herrliche Fahrerei!
Warum für Dich die genannten Motoren aber nur in 5er und S toll sind und nicht in den anderen Modellen, in denen sie eingesetzt werden, zeigt mir eher, dass es Dir nicht rein um die Motoren geht, sondern auch um das Drumherum dieser Autos. Sprich: nur, wenn sie auch in solchen erstklassigen Autos sitzen, sind Dir die Motoren gut genug oder egal. Entweder, man findet den Motor gut, dann passt er aber auch im 3er oder im E. Oder man will eher auf die Modelle hinaus.
Mir persönlich ist es relativ Late wer sich was kauft. Nur wenn man darüber diskutiert, dann sollte man immer schön bei den Fakten bleiben.
Was denn für Fakten? Das mit dem Drehmoment etc. oben? Was Du hauptsächlich tust, ist - wie schon an anderer Stelle - Deine persönliche Meinung in den Vordergrund stellen und andere Meinungen von vorneherein als blödsinnig etc. abtun. Das mag Dir nicht so bewusst sein. Aber so kommt es an!
Die Fakten bestreitet eigentlich niemand. Nur werden die Fakten unterschiedlich ausgelegt und zwar einfach nach individuellem Empfinden. Der eine gewichtet so, der andere so. Der eine findet das besser, der andere das.
Mir würde ein RS TFSI auch mehr Spass machen, er ist harmonischer in der Leistungsentfaltung, hat ein breiteres Drehzahlband und lässt sich damit sehr schaltfaul fahren, der Sound ist besser und und und...
Aber am Ende entscheidet auch das Portemonnaie mit. Und die Alternative ist nun mal auch alles andere als schlecht.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Jopi hat geschrieben:Falsch. Wenn am Ende nur die Leistung zählt, müssten wir alle 600 PS-Autos haben. Was zählt ist die Frage, ob Du mit der Leistung zufrieden bist. Sonst zählt gar nichts.
Falsch. Wenn man das Motordrehmoment zählen würde hätte wir alle 1.000 nm. Aber da wir alle ein Getriebe im Auto haben ist das max. Drehmoment ähnlich wichtig wie die max. Drehzahl. Und somit zählt nur das Antriebsachsendrehmoment, bzw. die Leistung.
Jopi hat geschrieben:Das ist subjektiv. Mir macht das dieseltypische Fahren mind. genauso sehr Spaß. Aber ich freue mich hinterher nochmal: an der Tankstelle, die ich viel später ansteuere als mit einem vergleichbaren Benziner.
Du freust dich an der Tankstelle und ich mich beim Kaufen, bei der KFZ Steuer, der Wartung, der Akkustik, den Fahrleistungen und in Zukunft sogar beim Wiederverkauf :) .
Jopi hat geschrieben:Ich fahre für gewöhnlich im fünften durch die Stadt (knapp unter 60 Tacho) und brauche den zweiten nicht zu quälen, bis in den roten Bereich. Bei 100 kann ich im vierten und fünften, ja sogar schon im sechsten ordentlichen Vortrieb haben.
Ich könnte auch im 6. durch die Stadt fahren. Aber ich muss es ja nicht übertreiben. Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, bei ähnlichem Hubraum und jeweils mit Aufladung stinkst du mit einem Diesel immer ab.
Jopi hat geschrieben:Die modernen Turbobenziner wie Dein TSI sind von der Charakteristik her ähnlich, da hast Du Recht. Aber sie verbrauchen nun mal Super und davon auch noch mehr. Und wenn wir vom Privaten sprechen, rechne ich deutlicher und genauer, als wenn es mir mein Chef zahlt.
Privat komme ich aber nicht auf die Laufleistung damit sich ein Diesel lohnt. Und wie blöd müsste ich sein wenn ich für mehr Geld weniger Leistung mit all den schwächen eines Diesel in kauf nehemn würde. Wenn wenigstens noch Geld dabei raus käme dann könnte man philosophieren wieviel Ersparniss es einem Wert wäre. Aber so, ne, nicht mit mir :) .
Jopi hat geschrieben:Du bist Diesel gegenüber halt abgeneigt, das sei Dir gegönnt. Anderen, mir z.B. geht es aber nicht so. Ich fand den 1,9 dci im Mégane einen Sahne-Motor. Oder den 220 CDI in der aktuellen E-Klasse. Auch den 318d. Herrliche Fahrerei!
Der E220cdi ist für mich das Hass Auto schlechthin. Denn so ein "Sound" in so einer Klasse ist ein absolutes no-go. Ich bin das Ding 3 Monate gefahren aber das werde ich nie wieder tun.
Nach wie vor habe ich den Eindruck das du noch nie ein "richtiges" Auto gefahren bist. Bevor du Lobeshymnen auf den 318d anstimmst gönn dir den Spaß und fahr mal ne Runde im 335i, das ist ein Sahnemotor. Aber der 318d ist der absolute Vernunftkauf ohne Funfaktor.
Jopi hat geschrieben:Warum für Dich die genannten Motoren aber nur in 5er und S toll sind und nicht in den anderen Modellen, in denen sie eingesetzt werden, zeigt mir eher, dass es Dir nicht rein um die Motoren geht, sondern auch um das Drumherum dieser Autos. Sprich: nur, wenn sie auch in solchen erstklassigen Autos sitzen, sind Dir die Motoren gut genug oder egal. Entweder, man findet den Motor gut, dann passt er aber auch im 3er oder im E. Oder man will eher auf die Modelle hinaus.
Sorry, das kam von meiner Seite falsch rüber. Ich finde natürlich auch das der 3 Liter R6 eine Sahnemotorisierung für den BMW 3er ist.
Jopi hat geschrieben:Was denn für Fakten? Das mit dem Drehmoment etc. oben? Was Du hauptsächlich tust, ist - wie schon an anderer Stelle - Deine persönliche Meinung in den Vordergrund stellen und andere Meinungen von vorneherein als blödsinnig etc. abtun. Das mag Dir nicht so bewusst sein. Aber so kommt es an!
Sorry das ich in meinen Beiträgen in erster Linie meine eigene Meinung vertrette :roll: . Und das mit dem Drehmoment wurmt natürlich den schlecht beratenen/ informierten Diesel Fahrer. Aber die Physik kann man nicht wegdiskutieren.
Jopi hat geschrieben:Mir würde ein RS TFSI auch viel mehr Spass machen, er ist harmonischer in der Leistungsentfaltung, hat ein breiteres Drehzahlband und lässt sich damit sehr schaltfaul fahren, der Sound ist besser und und und...
Aber am Ende entscheidet auch das Portemonnaie mit.
Dann muss man aber auch ehrlich diskutieren und sagen: "Mein Wagen ist nicht das was ich wollte aber mehr war finanziell nicht drinn". Aber etwas schön zu reden trotz besseren Wissens ist nicht seriös.
Deshalb habe ich es mir angewöhnt vor dem Kauf mich sowohl über Foren, Zeitschriften etc. zu informieren und dann die übrig gebliebenen Varianten durch eine Probefahrt zu testen. Und dann brauche ich mir hinterher weder Gedanken zu machen was wieder schief gelaufen ist noch etwas schön reden obwohl schön was anderes ist :).
Wie schon erwähnt ich bin nicht irgendein Diesel Hasser, sondern nur mehrfach enttäuschter 4 Zylinder Diesel Fahrer aber nach wie vor begeisteter 6 Zylinder Diesel Fan. Wobei es auch in diesem Bereich negative Ausreisser gibt, siehe den V6 Diesel von Audi, der kann schlucken wie ein V8 Diesel von MB.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5464
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

Es ist schade, aber man kann leider nicht mit Dir diskutieren. Daher lasse ich es ab sofort sein. Ich mag es nicht, wenn man die Worte im "Mund" herumgedreht bekommt.
Danke fürs Gespräch und schönes Wochenende!
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
jagdfreund
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 12. Juni 2007 07:16

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von jagdfreund »

Jopi hat geschrieben:Warum sagt spritmonitor.de dann 6,7l? Oder ist das ein anderes Auto?
Der wurde schon ewig nicht mehr geführt...
seit 03.08.07: 4X4 TDI

Bild
Benutzeravatar
ITpassion-de
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 3. Januar 2008 16:28
Baujahr: 2012
Motor: Audi S5 Cabrio 3.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 468823

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von ITpassion-de »

Jopi hat geschrieben:Es ist schade, aber man kann leider nicht mit Dir diskutieren. Daher lasse ich es ab sofort sein. Ich mag es nicht, wenn man die Worte im "Mund" herumgedreht bekommt.
Danke fürs Gespräch und schönes Wochenende!
Schade. Den Eindruck habe/ hatte ich nicht.
Benutzeravatar
obraeutigam
Alteingesessener
Beiträge: 261
Registriert: 30. April 2005 10:33

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von obraeutigam »

Spätestens zu den Sommerferien wird Diesel nochmals teurer.
Und zum Winter hin sind dann Preise von bis zu +20 Cent über Super Plus zu erwarten!
2,0 FSI mit einigen Extras

Bilder: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2082704" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von matzep »

obraeutigam hat geschrieben: Und zum Winter hin sind dann Preise von bis zu +20 Cent über Super Plus zu erwarten!
Wie kommst du denn da drauf??

Quellen??

MfG

Matze
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5464
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: 2.0 TDI umbestellen auf 1.8 TFSI???

Beitrag von Jopi »

Ich denke, er meinte mind. 20 Euro über Super Plus! Einfach ein bisschen übertreiben ist immer gut. Wenn es dann nicht eintritt, kann man immer noch durchatmen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“