Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Zur Technik des Octavia I
Antworten
ar676
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Februar 2008 22:00

Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von ar676 »

Hallo zusammen, habe mit vor ca 2000 km den Zahnriemen in einer Werkstatt erneuern lassen ausserdem noch Keilrippenriemen Spannrollen usw. Jetzt ist mir aufgefallen das seitdem (vermutlich) beim beschleunigen Last schwarzer Qualm austritt. Meine Frage nun kann das miteinander zusammenhängen? Habe gelesen das evlt Falsche Luft gezogen wird und deshalb der schwarze Qualm wegen vermeintlich falscher Werte für die Elektronik. Oder kann es durch verstellen (unbeabsichtigt) beim Wechsel zu der gleichen Problematik führen?

Ich dachte erst es wuerde daran liegen das ich in der Zeit danach viel Kurzstrecke gefahren bin, jetzt habe ich aber wieder Langstrecke seit ca 1000km und das Verhalten hat sich nicht geändert. Ausserdem habe ich den Eindruck das der Turbo pfeift wobei ich nicht sagen kann ob das vorher schon war oder erst jetzt.

Sollte das ein Problem mit dem Turbo sein ist die Frage ob sich das lohnt den zu erneuern. Fahrzeug hat 123TKM gelaufen und wer weiss was als nächstes kommt!

Fahrzeug ist ein Skoda Ocatavia 1,9TDI PD 130 PS ohne Chip o.ä.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Alexander
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von Snow-White »

Hast Du möglicherweise den Fahrstil geändert? Es ist ziemlich normal, daß beim Diesel nach geruhsamen Fahren es aus dem Auspuff quarzt, wenn man mal kurzzeitig das Gaspedal kräftig ins Bodenblech drückt. Das kann im 2., 3. oder 4. Gang passieren. Je nach Siffungsgrad sieht der Hintermann nix bis gar nix.
...die Embleme bleiben dran.
ar676
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 25. Februar 2008 22:00

Re: Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von ar676 »

Hallo,

nein Fahrweise wurde nicht verändert, heute ist mir auch aufgefallen das das beim Rückwärtsfahren mit Anhaenger auch ist. Und auch bei mässiger Beschleunigung! Also kein Vollgas. Werd nächste Woche mal zur Werkstatt fahren muessen! Nicht das da noch was grösseres ist! Vielleicht hat hier ja auch noch jemand nen Tipp oder ne Idee wonach ich gucken könnte!


Danke

Alexander
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von insideR »

Laß die Werkstatt nach den Steuerzeiten schauen, wahrscheinlich etwas "Frühzündung".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Kuhni
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Juni 2008 20:08

Re: Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von Kuhni »

Hallo,

schwarzer Rauch deutet meistens auf Luftmangel im Zylinder hin.
Ich würde mal die Ladeluftstrecke kontrollieren, vielleicht ist
da beim Zusammenbau ein kleines Leck entstanden.
Kannst du denn eich "neues" Geräusch ausmachen ? Evtl. ein
Zischen ?
Die Verbindung vom Saugrohr zum Ladeluftkühler löst sich schon
mal, weil die Klemmschellen nicht optimal halten.

Gruß,

Kuhni.
sprinter17
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 27. August 2008 09:24

Re: Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von sprinter17 »

Hallo, ich hatte mal ganz was peinliches bei meinem alten Volvo-Diesel
(allerdings Saugmotor): schwarzer Qualm beim Beschleunigen und Leistungsverlust
bei "höheren" Drehzahlen: Luftfilter total verdreckt!
Vielleicht hilft das beim Ausschlussverfahren...

Viel Glück bei der Fehlersuche, Gruß Rolf
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Re: Schwarzer Qualm beim Beschleunigen

Beitrag von Cordi »

Könnten die Steuerzeiten beim ZR-Wechsel verändert worden sein.
Weiterhin natürlich auch Luftfilter. Ladeluft etc.
Nimmt er Öl? Das könnte ein Anzeichen für den LAder sein. Meiner hatte auch kurz vorm LAderschaden angefangen Öl zu nehmen und zu qualmen...

PS: HAb meinen LAder noch bei 202tkm getauscht. Hatte aber auch überlegt ob ich es mache;) Bei deinem KM-Stand aber sofort nen neuen und weiter, sollte es der LAder sein.
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“