Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi und TDI
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi
Hat denn jemand schon eine im RS tdi oder nur tdi nachgerüstet?
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi
Marcelrs236 hat geschrieben: Aber es musste doch M14 x 1,5 sein wenn mich nicht alles täuscht oder?
LG Marcelrs236 8)
also im Teilekatalog steht drin: M 14 x 1,5 x 22 -TC-S20
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi
wüsste ich leider nicht aber schraube ist die gleiche M 14 x 1,5 x 22bluerace hat geschrieben:Hat denn jemand schon eine im RS tdi oder nur tdi nachgerüstet?
- Marcelrs236
- Alteingesessener
- Beiträge: 628
- Registriert: 12. Januar 2006 20:30
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: Superb Combi 1.8TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi
Alles klar, danke Dir Ronny aber war gestern glei mal schnell beim
da haben wir mal schnell gemessen.
LG Marcelrs236 8)


LG Marcelrs236 8)
Superb Combi Elegance, drinnen alles in Beige, Sitze in Teilleder und Alcantara, Dekoreinlage Mirage,
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi

-
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 21. Februar 2007 01:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 155000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi
Hallo! Hab jetzt auch Zusatzinstrumente bei mir rumliegen! Ladedruck, Öltemperatur und Öldruck kommt bei mir alles schön Dezent in denn DIN Schacht! Originalradio Stream fliegt raus, hab schon die Blende mit 2 Schächten die in Wagenfarbe lackiert wird! Unten kommt nen Pioneer Radio rein und oben dann halt die Instrumente!!!
Jetzt meine Frage: Wo genau geh ich mit dem Sensor an denn Schläuchen des Turbo´s ran für die Ladedruckanzeige?????
Hab keine genaue Vorstellung :motz: , soll mir auch einen genauen Wert Anzeigen und nicht irgendwie abweichen weil ich denn falschen Ort gewählt habe!!! Bilder wären auch nicht schlecht!!!
Danke für ne Antwort im vorraus!!!



Jetzt meine Frage: Wo genau geh ich mit dem Sensor an denn Schläuchen des Turbo´s ran für die Ladedruckanzeige?????





Danke für ne Antwort im vorraus!!!

Legst dich mit dem besten an Stirbst du dann wie alle man! RS TFSI Vmax 260
- Marcelrs236
- Alteingesessener
- Beiträge: 628
- Registriert: 12. Januar 2006 20:30
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: Superb Combi 1.8TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi
So, da werde ich Dir mal eine kleine Hilfestellung geben.
Hier ist ein Link in das GTI Forum wo ich ja auch unterwegs bin.
http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t ... ge&start=0
In diesem Tread hast Du auf Seite 3 einen roten GTI, er hatte damals Bilder gemacht wo du dran gehen musst.
Genau so hab ich das auch gemacht und es funktioniert tadellos bei mir.
LG Marcelrs236 8)

Hier ist ein Link in das GTI Forum wo ich ja auch unterwegs bin.
http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t ... ge&start=0
In diesem Tread hast Du auf Seite 3 einen roten GTI, er hatte damals Bilder gemacht wo du dran gehen musst.
Genau so hab ich das auch gemacht und es funktioniert tadellos bei mir.
LG Marcelrs236 8)
Superb Combi Elegance, drinnen alles in Beige, Sitze in Teilleder und Alcantara, Dekoreinlage Mirage,
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. September 2008 15:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi und TDI
Funktioniert die ganze Angelegenheit mit dem Schlauchsystem der Ladedruckanzeige (von z.B. raid) auch bei einem TDI (bei mir ist's halt ein RS TDI)???
Helft einem Unwissenden bitte auf die Sprünge...
Helft einem Unwissenden bitte auf die Sprünge...

- Marcelrs236
- Alteingesessener
- Beiträge: 628
- Registriert: 12. Januar 2006 20:30
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: Superb Combi 1.8TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi und TDI
An und für sich sollte es schon genauso gehen, nur kann Ich Dir nicht genau sagen wo Du beim TDi den Druckschlauch anzapfen kannst. Da must Du mal bissl im Netz stöbern.
Ich meine sowas über nen TDi schon mal irgendwo gelesen zu haben.
LG Marcelrs236 8)
Ich meine sowas über nen TDi schon mal irgendwo gelesen zu haben.
LG Marcelrs236 8)
Superb Combi Elegance, drinnen alles in Beige, Sitze in Teilleder und Alcantara, Dekoreinlage Mirage,
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
- racingabt
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. September 2008 22:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 140 KW / 2,0 RS II TDI PDF
Re: Öltemperatursensor/Turbodrucksensor 2.0 TFSi und TDI
Hallo,
bei beiden Problemen könnte ich Dir helfen.
1. Die Öltemperatur kannst Du ganz einfach an der Ölablaßschrauben abgreifen, indem hier statt der Schrauben ein entsprechender Fühler eingesetzt wird. Hab ich in meinem Octavia auch gemacht. Es gibt dazu eine kleine Anzeige (Digital), die dir dann im Innenraum die Öltemperatur anzeigt. Die Anzeige arbeitet 3 - stellig mit einer Stelle nach dem Komma und ist im Sichtbereich so groß, wie die Kopfseite einer Streichholzschachtel.
2. Die gleiche Anzeige gibt es auch für den Ladedruck. Der Druck wird dann an der Druckleitung des Turbos abgenommen und über einen Schlauch (nur bei Benzin-Turbo) in den Innenraum geführt. Die Anzeige ist hier genauso wie bei der Öltemperaturanzeige.
Ich hatte Beides in meinen Passat 1,8 T eingebaut und wie gesagt, die Öltemperaturanzeige auch im Octavia.
Ein Haken ist hier vielleicht der Preis. Rund 269 € pro Einheit incl. Einbau. Läuft aber problemlos. Den Einbau der Anzeigeeinheit habe ich selber gemacht, weil ich eine spezielle Einbauposition wollte, die sonst Mehrkosten verursacht hätten.
Die Ladedruckabfrage beim Turbodiesel würde ich nicht empfehlen, weil hier sehr große Drücke anliegen und ein Unterbrechen der Druckleitung (zum Abgreifen des Druckes) nicht unproblematisch, aber sehr teuer wäre. Das sollte dann nur ein Fachmann durchführen...
Wenn Du weitere Infos brauchst, melde Dich. Ich schicke Dir dann mal ein paar Bilder, wie der Einbau im Octavia aussehen
kann. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick kannst du dass auch selber einbauen !
Auch vom Passat, den ich aber nicht mehr besitze, gibt es noch Bilder vom Einbau !
Grüße von Racingabt
bei beiden Problemen könnte ich Dir helfen.
1. Die Öltemperatur kannst Du ganz einfach an der Ölablaßschrauben abgreifen, indem hier statt der Schrauben ein entsprechender Fühler eingesetzt wird. Hab ich in meinem Octavia auch gemacht. Es gibt dazu eine kleine Anzeige (Digital), die dir dann im Innenraum die Öltemperatur anzeigt. Die Anzeige arbeitet 3 - stellig mit einer Stelle nach dem Komma und ist im Sichtbereich so groß, wie die Kopfseite einer Streichholzschachtel.
2. Die gleiche Anzeige gibt es auch für den Ladedruck. Der Druck wird dann an der Druckleitung des Turbos abgenommen und über einen Schlauch (nur bei Benzin-Turbo) in den Innenraum geführt. Die Anzeige ist hier genauso wie bei der Öltemperaturanzeige.
Ich hatte Beides in meinen Passat 1,8 T eingebaut und wie gesagt, die Öltemperaturanzeige auch im Octavia.
Ein Haken ist hier vielleicht der Preis. Rund 269 € pro Einheit incl. Einbau. Läuft aber problemlos. Den Einbau der Anzeigeeinheit habe ich selber gemacht, weil ich eine spezielle Einbauposition wollte, die sonst Mehrkosten verursacht hätten.
Die Ladedruckabfrage beim Turbodiesel würde ich nicht empfehlen, weil hier sehr große Drücke anliegen und ein Unterbrechen der Druckleitung (zum Abgreifen des Druckes) nicht unproblematisch, aber sehr teuer wäre. Das sollte dann nur ein Fachmann durchführen...
Wenn Du weitere Infos brauchst, melde Dich. Ich schicke Dir dann mal ein paar Bilder, wie der Einbau im Octavia aussehen
kann. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick kannst du dass auch selber einbauen !
Auch vom Passat, den ich aber nicht mehr besitze, gibt es noch Bilder vom Einbau !
Grüße von Racingabt