Motorhaubenverlängerung

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von Droppdevil »

Teilweise selber gemacht. Die Grobe vorarbeit ist von mir, also bis zum zinnen.
Spachteln und lackieren hat dann nen Kumpel alles gemacht.

Der Grill ist vom Audi...
Man nehme eine Audi Haube, und flext sich den Grillrahmen raus. Dann muss man den Grill teilen, und in der Mitte etwa 4cm kürzen, da er breiter ist als der Octi Grill. Dann den Rahmen in die Octi haube einschweißen. Der Grill ist von Seidl. musste dann auch um etwa 4 cm gekürzt werden. Grill einschrauben, dann alles Zinnen, spachteln, lackieren, fertig.

MfG
Benutzeravatar
OCT!DR!VER
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 10. Januar 2008 00:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0 116 Ponis
Kilometerstand: 212000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von OCT!DR!VER »

Reservenlecker hat geschrieben:illesgales bixenon. hdi umrüstkit
was ist eigentlich der unteschid zwischen xenon und bixenon wenn ich fragen darf :oops:
Low & Slow
SKODA MY RIDE
MFG OCT!DR!VER
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von Droppdevil »

bei dem einen hast du nur Xenon auf dem Abblendlicht, und Fernlicht ist H7 oder so, Bei Bi ist halt Fern und Abblendlicht Xenon.

MfG
Daniel
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von MR Action »

+ H7 für Fernlicht - das bleibt bis auf ein paar Ausnahmen immer dabei....
Benutzeravatar
brian-slide
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 15. September 2008 09:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8t 20v AUM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von brian-slide »

hallo hätte da mal ne frage bzgl. der verlängerung. wenn ich mich mal frech einklinken darf.
und zwar... mir ist zu ohren gekommen das es sehr sehr häufig das problem gibt das nach
2-4 jahren unter dem lack ziemlich der rost anfängt zu blühen..
ist da was dran? bei dem spachtel, schweiss und zinn zeug?

mfg brian
1.8t 20v Combi bj.02
nimm die leute so wie sie sind es gibt keine anderen...
Benutzeravatar
drehschieber
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 9. November 2006 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von drehschieber »

gut möglich, kommt immr auf die arbeit an! beim kumpel, er hat n renault 19, da is es nach 8 jahren der fall!
aber wenn man es ordentlich macht, dürfte eigentlich nix passieren, eigentlich!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk



Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Benutzeravatar
brian-slide
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 15. September 2008 09:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8t 20v AUM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von brian-slide »

und was ist dann besser zinnen oder spachteln...??

mfg brian
1.8t 20v Combi bj.02
nimm die leute so wie sie sind es gibt keine anderen...
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von Grisu512 »

ich hab unter dem blech, auf der innenseite der motorhaube, ne karosseriedichtmasse hingeschmiert, das kein wasser nach innen kommt.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Bulldog

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von Bulldog »

brian-slide hat geschrieben:und was ist dann besser zinnen oder spachteln...??

mfg brian

Zinnen ist ein MUSS!
Spachtel bricht nach Jahren und schüzt nicht vor Rost.

Wen man schon sowas in Angriff nimmt dan richtig :wink:


Bin gerade auch dabei 8)



Gruß
Albert
Benutzeravatar
brian-slide
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 15. September 2008 09:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8t 20v AUM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorhaubenverlängerung

Beitrag von brian-slide »

ja klar gescheit. pfuschen möchte ich auf keinen fall.
und zinnen macht auch der lackierer (nehme ich an?)

mfg brian
1.8t 20v Combi bj.02
nimm die leute so wie sie sind es gibt keine anderen...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“