Maxi-Dot im RS nachrüsten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von darkking »

nein. TN ist die gleiche und du brauchst nur das KI. Aber das KI wird denke ich mal auch dort nicht für "nur" 250€ geben ? Versuch macht Klug ;)

EDIT: über skodateile.cz
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von Boettch_70 »

Steve86 hat geschrieben:Ich hatte nur ein wenig bedenken mit der Garantie und so, ...
Eine Garantie wirst Du dort auch bekommen. IcH weiß nur nicht über wie viele Jahre. Laut EU-Richtlinien müssten es 2 Jahre sein.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
the_nbk_187
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 8. Februar 2006 17:07
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von the_nbk_187 »

also 300 euro fürn neues KI und tempomat ist schon echt n sehr guter preis

nur nochmal zum verständnis für mich:

altes KI raus und neues rein, fertig!?!? passt es denn auch einwandfrei oder muss man noch irgendwas beachten??? anfüttern kann ja denn mein :D machen...

da bin ich nun schon schwer am überlegen...
Skoda Octavia RS 1.8 T WRC Edition --> 203PS
(52/100)

Skoda Octavia II RS 2.0 TDI (PD)

...der Rest tut nix zur Sache...

-=AFDFCH=-
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von darkking »

the_nbk_187 hat geschrieben:altes KI raus und neues rein, fertig!?!? passt es denn auch einwandfrei oder muss man noch irgendwas beachten???
Japp genau so, nur muss das Einbauen beim :D passieren, sonst wirst du mit deinem Auto nicht weiter kommen, da die WFS den motorstart unterbindet.
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von Boettch_70 »

Schalthebel für Tempomat rein, Leitung zum Motorsteuergerät ziehen. Und diese Funktion auch vom :D anlernen lassen oder jemanden der VCDS hat. Das gleiche gilt auch für das KI.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
the_nbk_187
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 8. Februar 2006 17:07
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von the_nbk_187 »

danke für eure hilfe...
Skoda Octavia RS 1.8 T WRC Edition --> 203PS
(52/100)

Skoda Octavia II RS 2.0 TDI (PD)

...der Rest tut nix zur Sache...

-=AFDFCH=-
ccpirat
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 9. Februar 2008 09:11
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: 1,8t
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von ccpirat »

Und das ist wirklich genau das selbe wie in Deutschland? Welche Erfahrung habt ihr denn mit skodateile.cz

Meine Werkstadt würde es mir nämlich für 25 Euro in die Kaffekasse einbauen.
Octavia RS Combi Bild
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von darkking »

darkking hat geschrieben:EDIT: über skodateile.cz

Teilenummer ist die gleiche. einziger Unterschied sollte sein, dass es auf tschechisch codiert ist, aber das wird deine Werkstatt ändern, da die auch die Codierung bzw. die Anpassungskanäle lesen sollten, um die Sprache zu ändern :D
RSDriver244
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 11. März 2013 21:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1.8T AUQ, 158KW
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von RSDriver244 »

Hallo tut mir leider weil ich das Thema nochmal auspacke, bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe ich habe einen Octavia 1U RS Limousine, und möchte mir das MaxiDot nachrüsten, habe mir es aus "CZ" neu und uncodiert besorgt, nun habe ich folgendes Problem zu meinem Glück bin ich selbst KFZ-Mechatroniker bei VW-AUDI und kann so gut wie alles selbst machen, also ab in die Firma altes Combi ausgelesen, neues angeschlossen *freu es leuchtet* kann durchwippen - Restreichweite, Fahrzeit usw. Tankuhr steigt und der Tannenbaum ist auch an, dann wollte ich die Daten ins neue schreiben dann kommt immer der Fehler "keine Kommunikation blablub" das habe ich dann mehrmals probiert, ohne erfolg sowie manuelle codierung "ZONK", wenn das MaxiDot dran hängt habe ich auch kein zugriff auf den Schalttafeleinsatz selbst sowie zeigt er bei den Steuergeräten Motor, Airbag und ABS nicht vorhanden.

Könnt ihr mir helfen.

laut ETKA Teilekatalog wird das Combi ab 05/2001 verbaut meiner ist 04/2001, ist das schon des Rätsels lösung!?

Gruß Kevin
RSDriver244
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 11. März 2013 21:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1.8T AUQ, 158KW
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Maxi-Dot im RS nachrüsten

Beitrag von RSDriver244 »

Warte ich vergeblich auf eine Antwort oder.....!?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“