Mit Fensterkurbeln habe ich an sich kein Problem. Nur im Sommer habe ich gerne das rechte Fenster etwas offen und da wirds während der Fahrt etwas unpraktisch.
PS: Ich hoffe Deine Signatur ist nicht wörtlich gemeint.

Beim Facelift wurde das Design verändert.gln hat geschrieben:Also anscheinend gibts da verschiedene Drehzahlmesser, bei meinem Auto (O2 Fl Mj 10) sind nur die Zahlen 10,20,... dargestellt.
Nein, du musst nur mal deinen linken Unterarm exakt auf die Armlehne an der Tür legen, so dass dein Ellenbogen noch aufliegt und du die volle Länge der Lehne nutzt - im Stand und ohne das Lenkrad zu berühren. Aus dieser Position wirst du die Tasten blind betätigen können.gln hat geschrieben:Also das muß wohl tatsächlich stark von Anatomie, Körpergröße (Sitzposition), etc. abhängen ...
Dachte ja nur...weil Du doch einen Appell an Skoda gerichtet hastgln hat geschrieben:Ja aber ich habe doch überhaupt kein Problem in der Minderheit zu sein. Wenn es den meisten so gefällt, auch gut.Chief hat geschrieben:Und selbst wenn es mit Dir nun zwei User sind, die die Positierung der Fensterheber bemängeln, seid ihr immer noch eine / in der Minderheit.
Nur, warum sollten sie?gln hat geschrieben:In Sachen Ergonomie können die Herrn von Skoda schon noch etwas dazu lernen.
Na ja zu dem Zeitpunkt dachte ich ja noch dass das wohl mach anderen auch stören sollte. Sonst hätte ich es moderater formuliert.Chief hat geschrieben:Dachte ja nur...weil Du doch einen Appell an Skoda gerichtet hast
Ja man kann die Tasten so schon bedienen. Wie oben gesagt, aus der Position heraus, wie ich meistens fahre, linke Hand auf halber Höhe des Lenkrads während der Ellbogen auf der Armlehne ruht, empfinde ich die Schalterposition als unpraktisch.pictomint hat geschrieben:Aus dieser Position wirst du die Tasten blind betätigen können.
Da war dann meines Erachtens das vorherige Design besser, denn wenn dort z.B. 35 steht, denke ich, sticht einem sofort ins Auge dass das keine Geschwindigkeit sein kann, in 5er Schritten wird die Geschwingigkeit nirgendwo angegeben. Bei Zahlen wie 30 muß einem das nicht augenblicklich auffallen. Aber auch zu diesem Thema ist jetzt ja alles gesagt, es gibt halt unterschiedliche Auffassungen dazu.picomint hat geschrieben:Beim Facelift wurde das Design verändert.
Kann ich nix zu sagen, mein Classic hat keine Dachschalter. Wäre aber sicher besser, wenn die beleuchtet wären.scouter hat geschrieben:Innenraumbeleuchtung vorn + hinten: Mir fehlt bei Nachtfahrten die Hintergrundbeleuchtung der Schalter am Dach. Auch der Wahlschalter für das Schiebedach ist unbeleuchtet (mein Octavia I hatte diese Funktionalität).
Ist mir noch nicht aufgefallen, muss ich mal drauf achten. Könnte schon sein, dass das unangenehm ist.scouter hat geschrieben:Spiegelungen: Bei Nachtfahrten spiegelt sich der Lichtwahlschalter in der Seitenscheibe ... und diese Spiegelung liegt exakt im Blickfeld des Fahrers zum Spiegel. Das ist fast schon ein sicherheitsrelevantes Thema!
Ähm, wie soll das denn sonst gehen? Willst Du die Sitzheizung per WLAN mit Spannung versorgen? Da bleibt doch nur Stecker trennen...scouter hat geschrieben: Sitzheizung hinten: Um die hinteren Sitzflächen zu demontieren, müssen die Steckverbinder für die Heizung getrennt werden ... sehr fumelige Angelegenheit, speziell die Verriegelung der Stecker.
Das kriegt, glaube ich, kein Hersteller gebacken. OK, hab kein Brillenfach, aber das wir bisher in allen Autos, die ich hatte, zu flach für meine Wayfarer.... 8)scouter hat geschrieben:Brillenfach: Breite und Tiefe i.O., aber zu wenig hoch. Eine "normale Sonenbrille" mit gebogenen Bügeln will einfach nicht hineinpassen.