Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Brian
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 15. November 2008 12:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Brian »

Innenraumbeleuchtung vorn + hinten: Mir fehlt bei Nachtfahrten die Hintergrundbeleuchtung der Schalter am Dach. Auch der Wahlschalter für das Schiebedach ist unbeleuchtet (mein Octavia I hatte diese Funktionalität).
Kein Problem! Dafür gibts doch die W8 Innenleuchte vom Passat 3B/3BG.
Gibt´s bei Ebay, oder einfach mal googeln.
Die hab ich auch zweimal verbaut. :D
Hergestellt am 03.07.2008 in Devinska Nova Ves (Bratislava).
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und dem Blutkreislauf !
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Oberberger »

neuhesse hat geschrieben:Thema Brillenfach:

Einen weiteren Nachteil hat das Brillenfach: Im Hochsommer mit starker direkter Sonneneinstrahlung wird es in diesem sehr warm. Als ich einmal letzten Sommer meine Bronnzille rausnahm, verformten sich beim aufsetzen die Kunststoffbügel. Diese Erfahrung brachte mir einen Besuch beim Optiker und die Erkenntnis, dort nie mehr meine Brille zu lagern. Dann lieber für jene die gekühlte Jumbobox. Ist auch gut für'n kühlen Kopf. :lol:
Dann war das aber ne Shize-Brille. Meine Wayfarer ist schon 12 Jahre alt und hat schon auf dutzenden sonnigen Armaturenbrettern gelegen, da ist nie was passiert. Das sie unbequem zu tragen sind, wenn sie so heiss sind, ist natürlich richtig...
Benutzeravatar
DReffects
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. April 2009 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: TDI 2.0 140PS DPF DSG
Kilometerstand: 62500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von DReffects »

Der Thüringer hat geschrieben:@scouter:
Brillenfach: Breite und Tiefe i.O., aber zu wenig hoch. Eine "normale Sonenbrille" mit gebogenen Bügeln will einfach nicht hineinpassen.

Den Eindruck habe ich auch, bin schon seit fast 'nem 1/4 Jahr auf der Such nach ner neuen Sonnenbrille! :-?

Gruß!
jau, das saugt. hab meine 160€ teure gestern damit geschrottet.

was mich noch (fast sogar ziemlich) stört ist das lenkrad - ich bin 183cm groß und würde liebend gerne noch deutlich weiter nach hinten fahren mit dem stuhl - nur reichen dann meine arme nicht mehr ans lenkrad.

nein, ich bin nicht bernd das brot.
~~~ Ab Mittwoch 15.04.: Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG ~~~
Hmm Chiptuning oder nicht - Eure Meinung via PM^^
Benutzeravatar
Brian
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 15. November 2008 12:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Brian »

Super, ein Stuhl im Fahrzeug! Wie wurde der montiert, was sagt der TÜV dazu? :rofl:

Ok, mal im Ernst. Eine Körperlänge von 1,83 Meter sollte heutzutage eigendlich kein Problem mehr darstellen, im Zusammenhang
mit Gebrauchsgegenständen.
Jedoch orientieren sich die Fahrzeughersteller nunmal häufig an Durchschnittswerten, und damit mein ich nicht nur die in Deutschland.
Im Jahr 2006 waren die deutschen Männer durchnittlich 177 cm groß und die Frauen 165 cm.
In den südlichen europäischen Ländern sind es etwa noch 10 cm weniger.

Ich kann dich aber gut verstehen, es ist natürlich ärgerlich und auch nicht gerade der Fahrsicherheit zuträglich.
Es ist aber auch kein Škoda spezifisches Problem, bei so manch anderen Fahrzeugen sieht es viel schlimmer aus.
Hergestellt am 03.07.2008 in Devinska Nova Ves (Bratislava).
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und dem Blutkreislauf !
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von tmb123 »

@DReffects - ergänzend: Die Köpergöße allein ist noch nicht ausschlaggebend sondern auch die Länge der Beine/Oberkörper/Arme. Ich bin selbst 1,86, könnte problemlos noch deutlich weiter hinter und käme immer noch zum Lenkrad, könnte dann aber an den Pedalen nicht mehr den optimalen Druck aufbauen.

Es gibt ja empfohlene Körperhaltungen zum Autofahren, die vermutlich nur wenige wirklich bewußt einstellen.
Aufrechter Rücken, Arme und Beine in entsprechendem Winkel etc.., dies hat nicht zuletzt auch deutlichen Einfluss auf die Bedienung des Fahrzeugs in kritischen Situationen - wie gut hat man das Auto dann im Griff etc.

Ich habe schon Leute mit Sitzeinstellungen gesehen, man könnte meinen die verwechseln den Autositz mit den Liegesessel im Wohnzimmer...
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Octi2000 »

Vielleicht ist das deren einzige mögliche Konstellation, in ihrem Auto zu sitzen? :wink:

Wenn ich über meine Schulter nach rechts schaue, kann ich seitlich fast aus dem hinteren Beifahrerfenster schielen. 8)

Liegt einfach an meinen 2 Metern (offenbar trage ich zu hohe Absätze :lol: )

Da meine Arme nicht wie beim Orang bis zu den Knien reichen, muß ich mich auch etwas nach vorne strecken, obwohl die Beinposition gerade richtig ist.

Von daher wäre mehr achsialer Verstellbereich der Lenksäule bis knapp vor den Kofferraum für mich von Vorteil. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
DReffects
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. April 2009 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: TDI 2.0 140PS DPF DSG
Kilometerstand: 62500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von DReffects »

Octi2000 hat geschrieben:Vielleicht ist das deren einzige mögliche Konstellation, in ihrem Auto zu sitzen? :wink:

Wenn ich über meine Schulter nach rechts schaue, kann ich seitlich fast aus dem hinteren Beifahrerfenster schielen. 8)

Liegt einfach an meinen 2 Metern (offenbar trage ich zu hohe Absätze :lol: )

Da meine Arme nicht wie beim Orang bis zu den Knien reichen, muß ich mich auch etwas nach vorne strecken, obwohl die Beinposition gerade richtig ist.

Von daher wäre mehr achsialer Verstellbereich der Lenksäule bis knapp vor den Kofferraum für mich von Vorteil. 8)
geht mir ähnlich - ich 'liege' jetzt acuh nicht unbedingt im auto aber sehe durchaus an der mitteläule vorbei. im passat den ich vorher hatte reichten meine hände besser nach vorne ;)
~~~ Ab Mittwoch 15.04.: Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG ~~~
Hmm Chiptuning oder nicht - Eure Meinung via PM^^
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Escape »

Das ist doch aber kein Mangel. In jedem Auto sitzt man ein wenig anders, ich kann mich beispielsweise mit der Sitzposition im Audi überhaupt nicht anfreunden. VW Passat geht gut, Golf ist schwächer, Mercedes nicht optimal (außer G), Opel je nachdem. Der Porsche ist furchtbar zu meinem Rücken, Jaguar aber wieder Klasse. Am schlimmsten war der Döschewo - Rückenschmerzen nach 30 km bzw. Minuten.

Daher macht man ja vor dem Kauf eine Sitzprobe und eine Probefahrt. Dem Sitzgefühl und den Einstellmöglichkeiten (Sitze, Lenkrad, Spiegel) schenke ich dabei mehr Aufmerksamkeit als dem Auspuffsound...

Also: 'reinsetzen und wohlfühlen - oder andere Marke. Und nie Gestühl kaufen, das man nicht probiert hat (Sportsitze...)!
Benutzeravatar
Brian
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 15. November 2008 12:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Brian »

Mich stören nur Kleinigkeiten.
Wobei man klein manchmal wörtlich nehmen kann.
Z.B. dieser Briefkastenschlitz im Dach, ich glaube es nennt sich "Glasschiebedach".
Das finde ich schon unverschämt. Zumal es sich bei den sehr geringen Abmaßen noch nicht einmal vollständig öffnen läßt.
Ich hätte ja Verständnis dafür wenn das Fahrzeugdach insgesamt nicht groß genug wäre um ein größeres GSD zu verbauen, was aber ja nicht der Fall ist.
Falls es dafür irgend eine technische Begründung geben sollte würd ich es ja auch noch verstehen, ich kenn jedenfalls keine.
Hergestellt am 03.07.2008 in Devinska Nova Ves (Bratislava).
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und dem Blutkreislauf !
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ergonomie, Unzulänglichkeiten

Beitrag von Escape »

Frag mal Manuel, der sagt dir, wie das (zugegebenermaßen klein geratene) Glasschiebedach ganz aufgeht. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“