Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
jayjay1
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juli 2008 20:17

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von jayjay1 »

Mag sein das der Träger bei Thule gefertigt wird.

Mechanik beim Skodaträger etc. sieht aber komplett anders aus.
2.0 RS TDI black magic, Audience, Soundsystem, FSP, Ladeboden,GRA
jayjay1
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juli 2008 20:17

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von jayjay1 »

So anbei nun die Bilder vom Mont Blanc Träger.
Die Innen-Flanke wird hier bündig geklemmt.

Der Träger läst sich problemlos montieren und sitzt wirklich fest.

Mache sich jeder sein eigenes Bild.

Ich hab jedenfalls mehr Vertrauen in diesen Träger.
Dateianhänge
m2.jpg
m2.jpg (61.45 KiB) 7219 mal betrachtet
m1.jpg
m1.jpg (45.99 KiB) 7227 mal betrachtet
2.0 RS TDI black magic, Audience, Soundsystem, FSP, Ladeboden,GRA
Benutzeravatar
dido2004
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 16. März 2008 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI ohne DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von dido2004 »

jayjay1 hat geschrieben:So anbei nun die Bilder vom Mont Blanc Träger.
Die Innen-Flanke wird hier bündig geklemmt.

Der Träger läst sich problemlos montieren und sitzt wirklich fest.

Mache sich jeder sein eigenes Bild.

Ich hab jedenfalls mehr Vertrauen in diesen Träger.
na passgenau ist aber auch etwas anderes ...
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
T69
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 18. April 2009 16:44
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.8 TSI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von T69 »

hallo,

als info habe mir den thule 775 inkl. 2x proride 591 geholt, passt wunderbar an meinem octi 2009 facelift.

gruss tony
New Octavia Combi 1.8 TSI 4x4 DSG
Benutzeravatar
Luke
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 17. Mai 2005 21:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI 103 KW

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von Luke »

So'n bisschen fummelig ist die Befestigung mit dem 757 (755) schon, will sagen, einfach drauflegen und festschrauben hat bei mir bisher noch nicht geklappt. Ausserdem kamen mir bei einigen "Aufbauversuchen" die Backen vorn dem Lack recht nach, kann aber auch an der Entfernung meiner Bars voneinander liegen. War also wieder Feintuning nötig.

Allerdings kann ich von einem sich lösen nicht berichten. Aussen sitzt mein Thule recht bündig und wird von hinten schon fest reingedrückt.
O² Combi 2,0 TDI Elegance , Xenon, Audience, Soundsystem und noch so'n bißchen.

May the Force be with you!
CD 10
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von CD 10 »

jayjay1 hat geschrieben:Hallo,

hat irgend jemand die Trägerkonfiguratiom auf einem RS mit Dachreling ?

Ich hab die Träger bisher auf einem Laguna II Grandtour gehabt, da paßten sie einwandfrei.
Thule gibt den 755 Satz als Befestigung für den Octavia II an.
Das Problem ist: Der Träger past auf der Aussenseite der Reling. Auf der Innenseite klemmt er jetzt, im
Gegensatz zum Laguna, nur an der oberen Trägerkante. Ich muss ihn ziemlich anziehen,da mit er fest sitzt.
Ist das bei euch auch so. Für ein Foto wäre ich sehr dankbar. Ich hab ein Bild des montierten Zustands angehängt.

Gruss Jayjay
Hallo,

Habe genau das gleiche Problem bei meinem Skoda II Facelift. Könnte gebraucht Thule-Träger mit Fuß 755 bekommen, die vorher auf einem Laguna warren. Sitzen auch außen gut und innen wie auf dem Foto von Jayjay nur an der Oberkante, da die Form des Innenfußes offensichtlich für eine genau vertikal verlaufende Innenkante gemacht ist. Die Skoda Dachreling läuft aber an der Innenseite auch schräg nach außen hin. In den Antworten wurde das Problem nicht richtig erhellt. Mich würde ein Foto interessieren, wie der 755 Fuß bei denjenigensitzt, die sagen, dass er gut anliegt.
Benutzeravatar
schkodaa
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 23. September 2009 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 379515

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von schkodaa »

CD 10 hat geschrieben:
jayjay1 hat geschrieben:Hallo,

hat irgend jemand die Trägerkonfiguratiom auf einem RS mit Dachreling ?

Ich hab die Träger bisher auf einem Laguna II Grandtour gehabt, da paßten sie einwandfrei.
Thule gibt den 755 Satz als Befestigung für den Octavia II an.
Das Problem ist: Der Träger past auf der Aussenseite der Reling. Auf der Innenseite klemmt er jetzt, im
Gegensatz zum Laguna, nur an der oberen Trägerkante. Ich muss ihn ziemlich anziehen,da mit er fest sitzt.
Ist das bei euch auch so. Für ein Foto wäre ich sehr dankbar. Ich hab ein Bild des montierten Zustands angehängt.

Gruss Jayjay
Hallo,

Habe genau das gleiche Problem bei meinem Skoda II Facelift. Könnte gebraucht Thule-Träger mit Fuß 755 bekommen, die vorher auf einem Laguna warren. Sitzen auch außen gut und innen wie auf dem Foto von Jayjay nur an der Oberkante, da die Form des Innenfußes offensichtlich für eine genau vertikal verlaufende Innenkante gemacht ist. Die Skoda Dachreling läuft aber an der Innenseite auch schräg nach außen hin. In den Antworten wurde das Problem nicht richtig erhellt. Mich würde ein Foto interessieren, wie der 755 Fuß bei denjenigensitzt, die sagen, dass er gut anliegt.
Also ich komm auch nicht weiter.
Die Kaufhilfe auf http://www.thule.de gibt an
- für Octavia II bis 2007 den 755 oder 775er Fußsatz aber auch
- für Octavia III (die meinen wohl den FL) ab 2008 auch den 755 oder 775er Fußsatz

Okay, der 755 ist universell und passt auf viele Modelle bzw. Relings. Jedoch sieht für mich das Bild vom Fredersteller mit dem 755er Fußsatz auch nicht sehr vertrauenswürdig aus.

Ist die Dachreling des FL eigentlich anders als vom vFL? Und Thule hat dies bisher immer noch nicht mitbekommen? :oops:
Benutzeravatar
Balu13
Alteingesessener
Beiträge: 176
Registriert: 30. Januar 2006 16:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
Kilometerstand: 255525
Spritmonitor-ID: 0

Re: Thule Dachträger mit Befestigungssatz 755

Beitrag von Balu13 »

Ich habe auch den 755 Fuß. Der Träger ist 100%tig fest. Sowohl auf dem Skoda als auch auf dem Passat. Da der Fuß sowohl außen als auch unten plan anliegt, muß das Innenteil nicht auf ganzer Fläche anliegen, um einen festen Halt zu gewährleisten.

Allerdings muß ich sagen, dass auf dem Bild von jayjay1 sieht schon sehr komisch aus. Da ja noch ein Ex-Renaultfahrer das gleiche Prolem hat, kommt mir der Gedanke, dass der Fuss evtl. durch die Vormontage verzogen ist. Oder der Fuß ist nicht richtig montiert.

Der Innenfuß besteht aus einem Stahlteil mit aufgesetztem Plaste/Gummiteil.
Wenn der Außenfuß seitlich und unten plan anliegt wird der Innenfuß durch Auflage auf der Reling beim festschrauben konstruktionsbedingt aus der Senkrechten gebracht, so dass er parallel zur Innenreling steht.

Ist dies nicht der Fall, wie auf dem Bild zu sehen,
ist das Stahlteil verbogen
vom Plasteteil was abgebrochen
sitzt das Plasteteil nich richtig auf dem Stahlteil
oder ich weiß auch nicht

Es sieht aber so aus, als wenn das obere Teil des Plasteinnenteils nicht über die Reling läuft, sondern davorstößt, was den komischen Schiefstand zur Reling erklären würde und natürlich nicht halten kann.

Gruß Balu
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“