Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von Spooner »

Gestern ist mir was passiert was ich so noch nicht erlebt habe. :x

Ich war auf dem Nachhauseweg ,und da viel plötzlich mein Radio aus .Ich dachte sch.. 700 Euro bezahlt und dann so ein Mist ,und Grübelte zwecks Garantie nach.
Auf einmal fing an die ABS so wie die Airbaglampe zu leuchten .Kurz darauf war im Klimadisplay nur noch grün zu sehen ,ohne Zeichen.
Ich fuhr weiter ,und stellte ihn vor der Haustür ab .
Ich drehte dann noch mal den Zündschlüssel ,und nichts passierte (vom Verhallten wie eine leere Batterie ).
Ich habe dann gleich bei Skoda angerufen ,und der Meister meinte Lichtmaschine, oder Batterie kaputt.
Jedenfalls spinnt dann immer die Elektronik ,und ich muss hallt vorbeikommen und ihn zum Testen einen Tag dort lassen .

Na ja was wollen die da so lange rumtesten an einer Batterie und der Lichtmaschiene dachte ich ,und war der Meinung eine Batterie kaufen und einbauen kann ich auch erstmal selber machen .

Nach einem Telefonat mit meinem Kumpel zwecks einer Neuen Batterie (er bekommt bei einigen KFZ Teile Händlern Prozente ) musste ich und meine Holde los die Kinder von der Schule abholen .

Ich dachte ,probierste ihn noch mal zu starten ,da ich nicht wirklich Lust auf den schon seit Tagen stehenden Arschkalten Micra hatte .
Und sie da er startete ohne Mucken .
Nach 4 Kilometer wieder der gleiche mist ,Airbaglampe usw.Also Frauchen in die Schule rein die Kinder holen ,und ich mit laufendem Motor gewartet .(so 15 Minuten)

Nach dem alle eingesammelt waren ging es Richtung Heimat .Da fing an der Tacho und der Drehzahlmesser hängen zu bleiben ,und sich hallt nicht mehr zu bewegen .
Plötzlich merkte ich das der Wagen anfängt das Gas schlecht anzunehmen ,und nun leuchtete auch noch die gelbe Motorlampe .

Ich fuhr noch rechts in eine Parklücke und dann ging auch schon der Motor aus. So jetzt war ich mir sicher das die Lichtmaschine im Eimer ist ,aber warum spinnt die Versch…..ne Elektronik so rum .

Aus der Not heraus ,da gerade 150 Meter entfernt ging ich zu ATU ,um dort eine Batterie zu kaufen :oops: .Dort schnell 120 Euro berappt ,und mir Werkzeug zum Wechseln geliehen .

Zurück zum Auto habe ich die Batterie eingebaut ,und alles ging wieder und es leuchtete nichts .Also wieder zu ATU ,unm das Werkzeug abgeben .
Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Lichtmaschine testen lassen .
Irgend was um die 13,9 sagte der Mechaniker ,die sei also in Ordnung .Er meinte noch irgendwas von Batterie Zellbruch blabla .

Also ich hatte wirklich schon fiele Autos der verschiedensten Hersteller, wo auch schon mal die Batterie den Geist aufgegeben hatte ,aber so was kam bei keinem so vor .Ich frage mich warum die ganze Besch..ene Elektrik gleich so rum spinnt . :motz:
Das die nicht die Beste bei dem Octavia 1 sein soll habe ich ja nun schon oft gehört und gelesen . :roll:

Hatte das hier auch schon mal einer von euch ?

Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von darkking »

Spooner hat geschrieben:Das die nicht die Beste bei dem Octavia 1 sein soll habe ich ja nun schon oft gehört und gelesen . :roll:
Dann gilt das gleiche aber auch für Golf IV, A3 und Leon, größtenteils ist alles identisch aufgebaut. :roll:
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von Spooner »

Hi darkking
Wie schon geschrieben ,gehört ( verschiedene Mechaniker meinten unter anderem ,da ist der gleiche mist wie im Golf drin ).

Gelesen (hier und da)
Meine Erfahrung waren diese ,und das mit den Fensterheber (was ich immer wieder gelesen habe)

Bis jetzt auch noch gut zu verkraften ,aber hallt ärgerlich.
Was ich nicht so gut finde ,ist das zum Beispiel ein Airbaglenkrad aus einem Bj 98,99 oder 2000 nicht bei mir passt wegen dem Steuergerät .
Ich wollte mir eines gebraucht kaufen ,und nach meinen Wünschen beziehen lassen .
Aber nein, keines der genannten passt wegen dem Steuergerät (Laut der Nummer ,sagt VW oder Skoda ) das Ko…. Mich an .

Sobald irgendwo ein Stecker für Elektronik dran ist (habe dich ja schon gefragt ,wegen Spiegel ,und Sitze ) muss ich rumtelefonieren ,oder hallt euch fragen ob das passt .


Ansonsten bin ich voll zufrieden .

Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von darkking »

Spooner hat geschrieben:Meine Erfahrung waren diese ,und das mit den Fensterheber (was ich immer wieder gelesen habe)
Fensterheber sind ärgerlich, allerings hat mindestens auch der Golf das gleiche problem. Auch wenns bei den Boxen und der Folie stört, dass die Tür nicht komplett dicht ist, so machts den eFH-wechsel durchaus einfacher :lol:
Spooner hat geschrieben:Was ich nicht so gut finde ,ist das zum Beispiel ein Airbaglenkrad aus einem Bj 98,99 oder 2000 nicht bei mir passt wegen dem Steuergerät .
Wieso sollte dass nicht passen? was ist an dem Airbag anders? oder willst du dein lenkrad auf irgendeins der 3 Möglichkeiten (3-Speichen, Lederlenkrad, MFL) tauschen? Dem STG ists doch egal, was da fürn Airbag dranhängt, die haben alle die gleiche ohmsche Last ;)
Spooner hat geschrieben:Sobald irgendwo ein Stecker für Elektronik dran ist (habe dich ja schon gefragt ,wegen Spiegel ,und Sitze ) muss ich rumtelefonieren
Ja und? Bei welchem Autohersteller ist es den in neueren modellen anders? Ich muss auch bloß bei jedem Stecker nachschaun, was wo eingepinnt ist. Manches ist zwar auf dem Stecker oder dem Schalter dokumentiert, aber da relativ wenig. Und dass es ein Service für den Kunden ist, Kabel zu sparen (weniger gewicht zu bewegen, weniger Fehler beim Aufbau der kabelbäume, weniger benötigte zeit bei der Fehlersuche der kabelage), sollte auch irgendwo verständlich sein.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von Octi_TDI »

Da gebe ich darkking fast 100% recht, bis auf die Sache mit den Kabelbäumen. Ich finde es absolut schwachsinnig, für jede Ausstattungsvariante einen eigenen Kabelbaum zu bauen. Ein Vollbeschalteter und gut. Das Gewicht ist vernachlässigbar. Eine Endstufe mit Woofer wiegt wesentlich mehr. Ganz zu schweigen von den Kosten für die Lagerung, Verwaltung und Herstellung. Die Japaner können es doch auch! Bei meinem Sunny war sogar die Klimaanlage vorbereitet, es fehlten lediglich der Schalter und die Mechanik.

@Spooner: Warum die Elektronik spinnt, kann ich dir genau sagen. Die Spannung weicht stark von ihren 12V nach unten ab. Bei bereits weniger als 10 V steigt das ABS aus. Das sind alles kleine Comuper, welche nun den Saft abgedreht bekommen. Wenn die Spannung nicht mehr im zul. Toleranzbereich liegt, dann kommen die Rechner in sog. "undefinierte Zusände". So ein Zustand kann ein Aufhängen sein, oder aber im schlimmsten Fall auch das Zerstörten des µC. Somit ist meist eine Unter- und evtl. Überspannungsüberwachung integiert, meist im µC selber.

Prüfe mal noch die Sicherung auf der Batterie, welche den Generator absichert, nicht das diese zufällig durchgebrannt ist. Wenn die Lima auf eine "kurzgeschlossene" Batterie speist infolge defekter Zellen, kann die Sicherung mit kommen.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von Spooner »

@darkking
Ich wollte mir ein Normales 4 Speichen Lenkrad kaufen ,und dieses beziehen lassen .
Dieses wurde über ebay von einem Skodahändler angeboten ,und stammte aus einem Bj 99 .
Ich rief dort an ,und gab ihm meine Fahrgestellnummer durch ,
Der Meister meinte das es soweit passen würde ,aber er nicht weis ob es mit dem Steuergerät Probleme geben wird ,da er so was schon hatte .

Es gab auch schon andere 4 Speichenlenkräder die ich gerne gekauft hätte ,wo ich den Airbag übernehmen wollte .Nach Datenabgleich meinte VW ,
das mein Airbag nicht passen würde und es da unterschiedliche Größen geben würde .

Dieses ist für mich verwirrend ,warum passt es aus dem 99 ,oder 98 nicht ?Auch habe ich schon gelesen Passend bis BJ 2000 .
Dieses ist was ich bemängele ,können die es nicht gleich passend für alle dieser Reihe bauen ohne da wieder was um ein paar Millimeter zu verändern

Ich nehme mal nur zum Beispiel den Mazda 323F / BA Reihe .
Airbag BJ 94 passt auch bei BJ 97 oder 98 .

Bei meinem Skoda habe ich immer den Gedanken: Passt das bei mir ,oder gibt es da Probleme wegen der Elektrik (Steuergerät)

Wie gesagt waren das Auskünfte von Skoda und VW Händlern . :cry:


@Octi_TDI

Danke für deine Erklärung ,werde morgen gleich mal nachschauen.

Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von darkking »

Spooner hat geschrieben:Nach Datenabgleich meinte VW ,das mein Airbag nicht passen würde und es da unterschiedliche Größen geben würde .
So ein Quatsch... Der Schleifring (der den kontakt zwischen STG und Airbag herstellt) ist 100%ig Kompatibel, mindestens aber die Stecker am Schleifring. Es gibt afaik unterschiedliche kabelbäume dann zwischen Schleifring und Airbag/hupe, aber mehr auch nicht. So einen kann man dann auch mal neu bestellen, bewegt sich im Bereich von ~25€ (wenn du siehst "wieviel" kabel das ist, wirst du dir dann deins denken ;) ). Ansonsten mein Angebot an dich: Ich suche dir gerne die entsprechende verkabelung raus ;)
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von Spooner »

Na das ist doch mal wieder eine nette Geste von dir .
Falls du mal ein für mich passendes Lenkrad bei Ebay siehst (wie mit der Schürze )

Combi Bj „2001

Brauchst du meine Fahrgestellnummer oder irgendwas ?

Dank dir mal wieder für deine Hilfe
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von darkking »

Spooner hat geschrieben:Falls du mal ein für mich passendes Lenkrad bei Ebay siehst
ich sage pauschal, dass eigentlich alle passen sollten. Passen tun auch lenkräder aus dem G5, allerdings kann es sein, dass die Airbags vom Volumen im Offenen zustand (was ja hoffentlich nie passieren sollte) nicht passen ;)
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Batterie und Lichtmaschine ,lassen die Elektrik spinnen.

Beitrag von Octi_TDI »

Bitte, gern geschehen

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“