Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Zur Technik des Octavia II
valentinrs
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2009 22:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 200 PS / Benzi
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von valentinrs »

wie sieht es aus mit dem abbiegelicht und des tagfahrlichtes bei euch aus. laut handbuch ist es so das das tagfahrlicht ausgeschaltet sein muß das das abbiegelicht an geht oder habt ihr andere eindücke. also bei mir funktioniert es mit eingeschaltetem und ausgeschalteten tagfahrlicht
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von Snow-White »

misterhamburg hat geschrieben: Kann es sein, dass die Software bei den Händlern gesperrt wurde? Mein Freundlicher konnte nicht auf die lange Codierung klciken und die einzelnen Bytes dann direkt ändern (ich stand daneben).
(siehe meine Beiträge Seite 26)
Das kommt auf die Software an. Bei den VAG Testern heißt das, so meine ich gelesen zu haben, geführte Funktion oder so.

In VCDS ist es dann die lange Codierung und sieht in etwa so aus. Das Bild veranschaulicht auch recht gut den Zusammenhang der hier mehrfach genannten Byte und Bit. :)
Dateianhänge
codierung.jpg
codierung.jpg (24.09 KiB) 1465 mal betrachtet
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von Spec!4list »

valentinrs hat geschrieben:wie sieht es aus mit dem abbiegelicht und des tagfahrlichtes bei euch aus. laut handbuch ist es so das das tagfahrlicht ausgeschaltet sein muß das das abbiegelicht an geht oder habt ihr andere eindücke. also bei mir funktioniert es mit eingeschaltetem und ausgeschalteten tagfahrlicht
Abbiegelicht funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht und in diesem Fall ist das Tagfahrlicht aus. Anders ist es beim RS, da funktioniert das Tagfahrlicht auch als Standlicht. In diesem Fall leuchtet das Standlicht auch bei aktiviertem Abbiegelicht.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
valentinrs
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2009 22:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 200 PS / Benzi
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von valentinrs »

also d.h heist dann für meinen 05/2009 rs limo wenn das abblendlicht an ist auf AUTO (brennt zu 100 %) wird das tagfahrlich gedimmt bzw brennt nicht zu hell ( so hat es mir ein kolleg vom bosch dienst gesagt ) auser man deaktiviert das tagfahrlich im mfa menü unter licht & sicht aber nachts brennt das tfl gedimmt weiter ( scheint mir so wenn ich es von vorne anschau)

also ist es dann beim rs egal ob tfl an ist oder nett (laut handbuch): DAS ABL FUNKTIONIERT DANN WEITERHIN also ist es kein FEHLER

das abbiegelicht habe ich nur mit byte 14 freigeschaltet. alles funktioniert außer das mit den blinker

ich glaube das das byte 17 irgendetwas mit den blinker zu tun hat für die aktevierung des abbiegelichts

und wie sieht es bei euch aus mit der geschwindigkeit
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von Spec!4list »

Dein Posting ist zwar etwas schwer zu lesen :-) - würde dem aber so zustimmen.
Abbiegelicht funktioniert nur unterhalb von 40 km/h.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von loucie »

so wars beim alten "RS"....

es funktioniert auch über 40km/h. Bei 60 auf jedenfall auch noch.
Bild
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von Brösel »

es funktioniert auch über 40km/h. Bei 60 auf jedenfall auch noch.
Damit würde der Herstellel gegen die ECE-Richtlinie 119 verstoßen!

Die ECE-Regelung erlaubt die Funktionsfähigkeit des additiven
Abbiegelichts bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h.
Gruß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich hole mir mal ne Tüte Popcorn, jetzt wirds interessant............ :rofl:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von loucie »

wo kein kläger kein richter...
ICH werd skoda nich anpissen weil mein abbiegelicht da noch geht.
wurde hier aber auch von andern schon bestätigt.
Bild
Benutzeravatar
Blue_Sky_20
Alteingesessener
Beiträge: 442
Registriert: 30. November 2008 02:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI Sport Edition
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 322717

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Beitrag von Blue_Sky_20 »

Wobei zu hinterfragen ist, wofür man bei Tempo 60 noch ein Abbiegelicht benötigt. :wink:
Carpe diem
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“