Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Zur Technik des Octavia II
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von Xenon4d »

Ok wenn es das vorher nicht gab, ok. Aber schon sehr seltsam!

Wenn man aber über ein halbes Jahr in VW-Foren rumgelesen hat und auch eigentlich bis vor 2 Wochen einen Variant oder Golf+ bestellen wollte schockt es einem ja schon das man bei Skoda vieles nicht bekommt was anscheinend bei VW einfach dazu gehört. Die Technik ist ja die gleiche, die zulieferfirmen bauen immerdas gleiche Teil und verpacken es dann halt anders.

Klar will man hier Geld sparen (deshalb auch bei mir jetzt Skoda), aber das hört sich hier ja echt 2.-Klassik an. Gerade auch enn es z.T. Dinge sind die per Softwareupdate behoben werden könnten.


Wegen der Beifahrerabblendung, ja das ist auch der Punkt der mich sehr stört! Man fährt ja auch mal auf der linksn Spuhr :roll:
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von Serfin »

Also, kuzes Testen meinerseits ergab folgende Lösung:

- Die Auto-Stellung der Climatronic regelt in der Tat nur die Wärme/Kälte bzw. die Verteilung
- Zur Verhinderung schädlicher Abgase ist manuell die Umluftschaltung mit Position A zu aktivieren.

Bei Volvo u.a Herstellern ist dies automatisch über die normale Klimafunktion gelöst.

Zur Meckerei, warum ein Luftgütesensor nicht schon "anno 1870" verbaut wurde: So ist es eben. Jede Baureihe (auch bei VW) hat Änderungen. Beim Citroen C5 z.B. hat man klammheimlich die sehr coole Cockpit- und Türtaschenbeleuchtung unter den Tisch fallen lassen. Dann wurde gleichzeitig das sehr sinnvolle Dämmglas (Doppelglas) eingespart. Dagegen ist Skoda mit einem Luftgütesensor doch wirklich harmlos. Zumal er nicht aus Gründen der Einsparung entfallen ist, sondern erst eingeführt wurde. Dito für die Wünsche rund um nachträglich eingeführte Softwarefeatures.

Einsparen kann man nur das, was vorher vorhanden war. Alles andere ist ein Verzicht oder ein fehlendes aber gewünschtes Feature!
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von Xenon4d »

Das mag in dem Fall stimmen. Bei VW ist der Luftgütesensor trotzdem schon immer bei der Climatronic dabei gewesen (ab MJ09).


Es geht halt ums Prinzip, egal was sowas kostet oder wie "nutzfrei" das ganze ist.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von tehr »

Xenon4d hat geschrieben:Bei VW ist der Luftgütesensor trotzdem schon immer bei der Climatronic dabei gewesen (ab MJ09).
Genau. Er war nicht immer dabei, sondern erst ab Modelljahr 2009. Beim Octavia wurde der Sensor halt erst mit Modelljahr 2010 eingeführt. Das ist halt so. Der 140-PS-TDI ist beim Octavia auch noch ein Pumpe-Düse-Motor, obwohl es bei VW schon lange den CR-Diesel gibt.

Es ist halt ein Skoda! Der ist billiger als VW, aber das nicht ohne Grund. Gleich schlägt Octi2000 auf und behauptet das Gegenteil: Bei Skoda zahlt man 5000 Euro weniger und bekommt sogar mehr als bei VW.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von Iceweasel »

Was mich stört: Habe ich die Clima auf "automatische Umluft" und drücke auf Scheiben abtauen und dann wieder auf Scheiben abtauen, ist die automatische Umluft deaktiviert. Die anderen Einstellung (AC an/aus) werden wieder hergestellt.
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
TRC
Alteingesessener
Beiträge: 709
Registriert: 24. Juli 2009 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI -- DSG
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von TRC »

Hatte ich ja auch schon so geschrieben und kann auch nicht verstehen warum es nicht automatisch wieder aktiviert wird. Es abzuschalten macht ja schon Sinn, Defrosten mit Umluft soll ja nicht sein. Mußt halt direkt nach dem Aktivieren der Defroststellung wieder auf Umluftautomatik stellen, das geht nämlich.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von Iceweasel »

Defrosten mit Umluft soll eigentlich schon sein. Drum geht ja AC zum lufttrocknen mit an, das geht dann richtig flott. Wie das aber läuft, wenn die Luft im selbst Auto drin zu kalt für AC ist? Da wäre Umluft natürlich kontraproduktiv.
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von eckenwetzer »

Vielleicht sollte man aber auch mal so fair sein und die andere Seite betrachten: Beim Golf Variant gabs zu dem Zeitpunkt, als ich meinen bestellt habe, z.B. hintere Parksensoren nur gegen Aufpreis - gutes Design noch nicht einmal für Geld und gute Worte...
btw. Beim Rasenmähen inhaliert man wohl mehr Abgase als beim rückwärts aus der Einfahrt fahren oder bei einer Tunneldurchfahrt...
Und wer sich an solchen Kleinigkeiten hochzieht, der sollte sich vielleicht doch lieber `nen VW holen und für allerlei unnützer Gimmicks 10-20% mehr zahlen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von tehr »

chevie hat geschrieben:Es ist äusserst fraglich warum es in EINEM Mutterkonzern immer noch 4 verschiedene (jeweils eigenständige) Gruppen gibt die die Software für die Autos schreiben. Da wird für jede Konzerntochter eine eigene Software erstellt. Das Argument das der eine eben ne "Sparvariante" vom anderen ist zählt für mich nicht, da es noch andere Möglichkeiten gäbe Kosten einzusparen (siehe 4 Entwicklerteams).
Nur weil es unterschiedliche Software-Versionen gibt, heißt das noch lange nicht, dass es vier Entwicklers-Teams gibt. Da ich selbst in der Produktentwicklung arbeite, weiß ich, dass gewissen Merkmale in der Software zwar vorhanden sind, diese aber nur gegen Bezahlung freigeschaltet werden. Warum sollte es im VAG-Konzern anders sein?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Climatronic FL: Automatische Umluftschaltung bei Abgasen

Beitrag von Octi_TDI »

Tja mensch tehr, dann kaufe doch einen VW! Ich frage mich bloß gerade, wie die Menschen vorher oder heute noch durch den Tunnel fahren, die keine Climatronic haben? Das es bei Skoda und VW unterschiede in solchen Sachen gibt ist doch ganz klar, oder nicht?

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“