Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octavia2008
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 375455

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von Octavia2008 »

chevie hat geschrieben:Wir haben folgendes erfolgreich geändert/angepasst.


Aktiviert: Abschalten der Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung (Weil irgendwann LEDs rein sollen)

Chevie

Was habt Ihr da genau geändert?
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von Der Thüringer »

chevie hat geschrieben:Abgesehen von den oben genannten Punkten konnten wir das Komforsteuergerät (STG-17) im VCDS nicht anwählen, es wurde (angeblich) nicht gefunden obwohl beim Autoscan vorher als vorhanden angezeigt wurde. Kann mir jemand den Weg sagen um z.Bsp. die SWA einstellen zu können?
Deine Frage kann ich Dir leider auch nicht beabtworten, aber ich meine hier irgendwo mal gelesen zu haben, das ser FL kein Komforsteuergerät mehr hat, sondern alles über die Zentralelektrik läuft. Bin mir nicht sicher, aber der Einwand war von unserem "Radio - Bundespräsedenten" :)

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von alexboss_84 »

Ch/Lh auf NSW geht das nur beim FL???
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
misterhamburg
Alteingesessener
Beiträge: 332
Registriert: 8. Mai 2009 19:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von misterhamburg »

chevie hat geschrieben: im zentralen Steuergerät tauchen aber die "verschollenen Punkte" nicht auf, das haben wir mehrfach durchsucht
Chevie
Hi Chevie,

welche Punkte meinst Du denn mit "verschollen"?
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet

Produziert: KW 24/2009

Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von Der Thüringer »

chevie hat geschrieben:
Der Thüringer hat geschrieben:... aber ich meine hier irgendwo mal gelesen zu haben, das ser FL kein Komforsteuergerät mehr hat, sondern alles über die Zentralelektrik läuft. Bin mir nicht sicher, aber der Einwand war von unserem "Radio - Bundespräsedenten" :)
Inzwischen wissen wir auch das der FL kein Komfortsteuergerät mehr hat, im zentralen Steuergerät tauchen aber die "verschollenen Punkte" nicht auf, das haben wir mehrfach durchsucht :wink: Merkwürdig ist nur, daß das VCDS trotzdem ein Komfortsteuergerät als vorhanden anzeigt und dieses in den Tests mit i.O. quittiert. :o

Chevie
Entschuldige, habe nur auf Deine Frage
chevie hat geschrieben:Abgesehen von den oben genannten Punkten konnten wir das Komforsteuergerät (STG-17) im VCDS nicht anwählen, es wurde (angeblich) nicht gefunden obwohl beim Autoscan vorher als vorhanden angezeigt wurde. Kann mir jemand den Weg sagen um z.Bsp. die SWA einstellen zu können?
geantwortet.

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Scoty81
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 28. Oktober 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: TDI CR
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von Scoty81 »

Aktiviert: CH/LH auf die Nebelscheinwerfer (Anleitung hier im Forum) zur Schonung der Xenons
Wo finde ich denn hier die Anleitung dazu? Ich will das auch unbedingt weg von den Xenons haben! :)

Gruß Scoty81
Benutzeravatar
misterhamburg
Alteingesessener
Beiträge: 332
Registriert: 8. Mai 2009 19:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von misterhamburg »

chevie hat geschrieben:DWA verbaut (Nordamerika) einfaches Horn aktiv (STG-09 6/3)

Gurtwarnung Variante 2 oder 3 (STG-17 Anpassungskanal)
Wir habens bei meinem von 2 auf 3 geändert, was aber (scheinbar) keine Änderung erbracht hat.
Ich bin ziemlich frisch beim Thema VCDS und probiere auch vorsichtig aus.

Was ich bestätigen kann, ist dass bei mir auch beim Autoscan das Komfortsteuergerät ausgeworfen wurde, aber nicht "antwortet" beim Versuch es auszuwählen. Es ist wie bereits mehrfach in anderen Freds besprochen wohl nicht mehr verbaut und die meisten Funktionen, sind jetzt im "STG 09 Zentralelektrik" zu finden.

Ich habe derzeit die Beta Version 912 im Einsatz und u.a. auch Deine o.g. Punkte bei mir gefunden.

Zum Thema DWA: Ich vermute es ist bereits das "Alarmhorn" verbaut. Durch weitere Einstellungen, kann man es dann z.B. zur akkustischen Bestätigung beim Ver- bzw. Entriegeln nutzen (ja ich weiss ist hier eigentlich verboten).

Zum Thema Gurtwarner: Habe ich nicht versucht, da ich bei mir das nervige gepinge komplett rausprogrammiert habe. Ich schätze es ist entweder ein anderer PING-Ton oder ggf. wird dadurch die PING-Zeit verändert. Müßte ich bei Gelegenheit bei mir nochmal ausprobieren.


P.S. Ich habe bei mir ein ganz anderes Phänomen festgestellt. Laut STG 9 ist bei mir kein Haken bei "Reifendruckkontrolle (RDK)verbaut/aktiv", obwohl meiner eine hat. Jetzt muss ich mal ausprobieren, ob meine angebliche RDK überhaupt anschlägt, wenn ich mal den Druck ablasse. Hast Du das bei Dir auch gehabt im VCDS?
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet

Produziert: KW 24/2009

Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von Brösel »

xxx
Zuletzt geändert von Brösel am 13. April 2011 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die RDK wird durch das ESP-Steuergerät realisiert und ist somit nicht als Steuergerät vorhanden, deshalb muss der Haken da raus. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
misterhamburg
Alteingesessener
Beiträge: 332
Registriert: 8. Mai 2009 19:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Änderungen mittels VCDS - Fragen dazu

Beitrag von misterhamburg »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

Die RDK wird durch das ESP-Steuergerät realisiert und ist somit nicht als Steuergerät vorhanden, deshalb muss der Haken da raus. ;)

Grüße
Torsten
Danke Torsten :) puuuuh, da bin ich ja mal froh. Hatte mich nur erst gewundert. Aber das Schöne ist man lernt hier ja jeden Tag dazu :lol:
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet

Produziert: KW 24/2009

Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“