Man beachte den Konjunktiv!TorstenW hat geschrieben:Wenn Du das exakt so gemacht hast, wie dort beschrieben, dann isses richtig und sollte funktionieren.

Es ist alles so verkabelt, wie dort beschrieben. Hab im Vorfeld lange gelesen und mir das ganze Unterfangen auch ausgiebig angeguckt, damit alles da landet, wo es hingehört. Aber irgendwo scheint ja noch der Wurm drin zu sein.
Ja, auch das hab ich irgendwo gelesen und brav alle Türen inkl. Kofferraumklappe geschlossen, bevor ich die Probe aufs Exempel gemacht habe.TorstenW hat geschrieben:Wie hast Du das mit dem Verriegeln denn probiert? Waren alle Türen zu?

Hä??? Schraubendreher?? Wofür?TorstenW hat geschrieben:mit einem stabilen Schraubendreher das Schloss in Stellung "zu" drücken
Hab 'nen Schlüssel, mit dem das wunderbar funktioniert.

Also die drei Kabel, die laut Anleitung auf Masse geklemmt werden sollen? Die habe ich wie gesagt zusammengeschlossen - die beiden gelben allerdings zunächst nur mit je einem Schneidverbinder an das schwarze (könnte hier der Fehler liegen?) - und an einen Massepunkt geklemmt.TorstenW hat geschrieben:Draht direkt aufs "Blech"
Den Rest werde ich wie gesagt morgen mal bei Licht betrachten und auch das grüne Kabel anschließen. Was ich jedoch noch nicht so ganz verstanden habe, ist die Geschichte mit der Komfortschließung und der Kofferraumklappe. Wieso habe ich dann "Schwein gehabt"? Diese Funktion habe ich auf jeden Fall, wenn ich die Türen ganz normal mit dem Schlüssel schließe und ihn länger in der entsprechenden Position halte.