Tachoabweichung beim Facelift

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von Spec!4list »

Tom03 hat geschrieben:Sind die Tachos geeicht oder kalibriert.
Wo ist da der Unterschied? Die Tätigkeit ist immer die selbe: Vergleichsmessung gegen einen bekannten Standard.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von tehr »

Master-D hat geschrieben:Und wo ist die 10 km lange stur geradeaus, ohne Steigung und Gefälle, Autobahn, wo mir niemand in die quere kommt und ich die besagte strecke konst. fahren kann?
Die kann ruhig Steigungen und Gefälle enthalten, ebenso schaden ein paar leichte Kurven der Genauigkeit kaum.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
TW611
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 11. Juli 2010 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 24651
Spritmonitor-ID: 426151

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von TW611 »

Tom03 hat geschrieben:Sind die Tachos geeicht oder kalibriert.
Ähhh, wo soll dort im Endeffekt ein Unterschied liegen? Trotzdem gute Frage - keine Ahnung! Die Daten des digitalen Tachos (nicht des analogen!) werden auch für den Fahrdatenschreiber und die Zugsicherungseinrichtung genutzt. In sofern wird die Anzeige schon stimmen. Denn diese beiden Systeme müssen geeicht (von mir aus nenn es auch kalibriert :wink: ) sein.
Octavia Combi Elegance 1.8 TSI in Cappuccino-Beige
U.a. mit Leder-Alcantara in Ivory-Beige, silberne Dachreling, Sunset, Columbus, Licht & Design, var. Ladeboden, elektr. Sitze, Standheizung, Alarmanlage und noch mehr...
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von Der Thüringer »

Spec!4list hat geschrieben: Wo ist da der Unterschied?
Hier!
Kalibrierung wird häufig verwechselt und ist nicht gleichbedeutend mit Eichung, Konformitätsaussage, Spezifikationsprüfung, Abgleich, Justierung, Zertifizierung.
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von dickesb »

Tom03 hat geschrieben:@dickesb:

Noch einmal kurz. Wenn der Bezugspunkt, ob Navi oder Tacho, nicht den exakten (besser: relativ sicheren Wert) liefert, kann der dazu bestimmte Wert auch nicht besser (fehlerfreier) sein. D.b. wenn dein Tacho/Navi den Gecshwindigkeitswert mit bspw. 3- 5 km/h fehler liefert ist der Vergleich mit dem Navi/Tacho auch mindestens um 3-5 km/h fehlerbehaftet.

Wie bereits erwähnt, ist der beste Weg eine lange Stercke mit bekannter Länge zu fahren und die Zeitmessung relativ exakt vorzunehmen.
Hallo tom03,
ich bin ja schon etwas früher geboren (die Theorie ist also schon lange her) - aber mein Verständnis ist folgendes:
1. Tacho
Die Tachoabweichung nach oben ist gesetzlich vorgegeben (m.E. bis 7%); Einigkeit herrscht sicher auch, dass ein Tacho eine konstante Geschwindigkeit auch konstant anzeigt (er pendelt also nicht mit einem Fehlerbereich um den richtigen Wert).
2. GPS
Das Navi kann theoretisch eine solche Fehlerabweichung haben - diese müsste aber nach oben und unter schwanken (also +- 5 km/h). Bei Konstantfahrt zeigt das Navi aber auch eine konstante Geschwindigkeit an, d.h. die Algorithmen können die Schwankungen/Fehler recht gut eliminieren.
3. Fazit
Aktuelle GPS-Chips und Navi-SW können anhand der GPS-Daten eine relativ genaue Geschwindigkeit ermitteln; diese Genaugkeit ist hinreichend für die Ermittlung der Tachoabweichung. Der "Restfehler" (m.E. <= 1 km/h) ist unerheblich - d.h. ob mein Tacho 5 km/h oder 6 km/h vorgeht, ist (zumindest für mich) nicht relevant.

PS:
Neben dem Smartphone greife ich auch noch auf ein Garmin GPS 60 zurück, das GPS-technisch (Chip/Antenne) sicher besser als ein Smartphone ist. Bei der Geschwindigkeit kommen beide aber zum gleichen Ergebnis (max. 1 km/h Abweichung zwischen beiden Geräten).
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
ccdmas
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 17. November 2005 11:40

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von ccdmas »

Tom03 hat geschrieben:Hallo,


es geht nicht um die Leistungen des GPS, welche mithilfe mathemat. Funktionen bestmöglich errechnet werden können, sondern darum das das unser Wald-und_hof-Navi von Garmin, TomTom & Co vermutlich nicht macht/kann/schafft!

Das Navi macht da überhaupt gar nichts, die Geschwindigkeitsberechnung wird ganz alleine vom darin verbauten GPS Empfänger "in Hardware" gemacht, und als Klartext seriell einmal pro Sekunde an die Software weitergeleitet. Und von diesen GPS Empfängern gibt es real vielleicht eine handvoll unterschiedliche, die allesamt hinreichend präzise (und selbstverständlich per Dopplerverschiebung, sonst käme unter 20 km/h nur abenteuerlicher Unfug raus, wenn es über die Strecke gemacht würde) arbeiten.

Unter "normalen" Bedingungen (geradeausfahrt mit einer gewissen Mindestgeschwindigkeit, so ca. ab 30 km/h), wirst Du es nicht schaffen, zwischen zwei x-beliebigen GPS Empfängern die in den letzten 5 Jahren verbaut worden sind, eine Abweichung von mehr als 1km/h hinzubekommen. Und genau so genau sind die dann auch.

Ach ja, meine Tachoabweichung: ~ -5Km/h bei 50, -8Km/h bei 100, -12Km/h bei 200. (Geschwindigkeitsangaben jeweils real, mein Tacho zeigt also bei "echten" 200 ca 212 an.
Benutzeravatar
puccini
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 15. Juni 2010 13:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI 4x4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tachoabweichung beim Facelift

Beitrag von puccini »

Oder wolltest du gar dafür den Kilometerzähler nehmen?
Der hat doch die selbe Abweichung!
Der Wegstreckenzähler hat normalerweise eine deutlich geringere Abweichung. Der meines Golf IV zeigte sogar 0,5% zu wenig an.[/quote]

Kann ich bestätigen. Bei meinem TSI lag die Tachoabweichung wie schon erwähnt bei konstant ca. 5km/h zwischen 50 und 120km/h, während der Wegstreckenzähler abhängig von Sommer- und Winterrädern unterschiedlichen Umfangs zwischen exakte Strecke und nur max. ca. 1% mehr als die real gefahrene Strecke anzeigte, wobei der Pneudruck sich bei mir nicht verzerrend auswirkt, weil ich ihn min. quartalsweise und zusätzlich vor längeren Gespannfahrten nachprüfe und immer zwischen 2.5 (Winter ohne Gespann) und 3.3 bar (Sommer Hinterachse bei Gespannfahrt und voller Beladung) anliegen, die Reifen also stets ordentlich prall gepumpt sind.
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“