Hallo ans Forum

Ich nerve nochmal mit dem gleichen Fehler!
Octavia Ambiente Bj. 2003 1.8 TDI 110PS
Also, letzte Woche sprang der Karren nicht mehr an und ich kam über die ZV nicht mehr zur Fahrertür rein.
Batterie leer. Also Starthilfe und die Kiste lief wieder. Neue Batterie eingebaut, war nach 7 Jahren sowieso schon was schwach auf der Brust. Doch ZV schloss weiterhin alles auf und ab bis auf die Fahrertür. Bei Schließen per Schlüssel reagieren alle Türen, auch die Fahrertür (wohl über die Mechanik). Desweiteren hörte man manchmal seltsame Klackgeräusche bei der Fahrt aus der Fahrertür (besonders beim Wackeln ab der Tür/Schlaglöchern). Und dier Spiegelverstellung ist es egal, ob man links oder rechts wählt, sie bedient auch nur immer die rechte Seite. Dann kam es nach 2 Tagen dazu, das sich das Fahrerfenster bei Schlaglöchern elektrisch ohne dazutun hoch - und runterfuhr.
Nun habe ich die Innenverkleidung abgebaut und das Fenstersteuergerät auseinandergebaut. Der Stecker war nass, allerdings noch in Grenzen. Leichtes Oxyd auf den Kontakten. Ich also mit K60 (einem Kontaktspray aus der Elektronik) Stecker und Buchse gut ausgewaschen. Als ich an den Kabeln gezogen habe, konnte ich keines aus dem Stecker herausziehen. Also aboxydiert sind sie wohl noch nicht.
Doch mein Reparaturversuch brachte keine Verbesserung bez. Fahrerschloss per FB und auch keine Verbesserung bei der Spiegelverstellung. Aber ein Klacken in der Tür ist auch beim Wackeln an der Tür nicht mehr zu hören.
Nun habe ich aufgrund -5Grad und fehlender Garage die Arbeit zuerst einmal aufgegeben.
Meine Fragen:
- Hatte ich 2 Fehler am gleichen Tag parallel?? Steuergerätestecker nass und Mikroschalter im Schloss?? Wäre komisch. Oder was würdet Ihr vermuten? Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
- Wie komme ich an einen Stromlaufplan vom Bereich Steuergerät Fahrertür und dessen Verbindungen
Ich bin zwar kein KFZ`ler, aber als Fernsehtechniker und Elektriker traue ich mir doch schon so einiges zu. Gerade bei Elektrik.
Liebe Grüße,
Michael