Octavia 4X4 TDI. Probleme an der Hinterachse

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

also mein 4x4 ist das 2te Mal eingemessen:

Hinten: lins/rechts
Sturz:
Ist: -1°46'/-1°27' Soll: -1°36' / +0°16'
Spur:
Ist: +0°21'/+0°08' Soll: +0°10'/+0°05'

d.h. teilweise bin ich etwas drüber


bei der ersten Einmessung lag der Wagen vollkommen
im grünen Bereich. Vielleicht haben sich die Federn auch
gesenkt.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
abtler
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 30. Oktober 2002 13:17

Beitrag von abtler »

:o ... da war hier doch jemanden, denn seinen 4x4 mit gewindefahrwerk umgebaut hatte ... der hatte das im einbauheft von glaube KW stehen, das mann die oberen und unteren wechseln sollte ..

weiss aber nicht mehr wer das war .. (blauer turbo ?? gewinde und dicke 18" ..???)

.. oder versuchs mal bei einen KW-handler ob der dir da helfen kann ..

viel gluck,

abtler
(der fast seinen 4x4 hat .. und auch tiefer möchte)
Skoda Octa Combi 4x4 tdi PD (temptation elegance) .. full option .. silbermet. / schwarzem leder .. RS front und dachspoiler / 18" / milotec diff / turdecor skoda / becker pro .....
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich habe die Anleitung schon an Swedam gemailt.
Das weis er. Das ändert aber nicht sein Problem, dass die Einstellungen auf beiden Seiten total unterschiedlich sind!
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
abtler
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 30. Oktober 2002 13:17

Beitrag von abtler »

:( ... ok .. habe im anderen post nur noch dieses gefunden ..

vom Octavia4x4 (octavia-club-nrw.de)
"Ich denke ich kann Dir helfen!
Ich hatte bei meinm 4x4 das gleiche Problem. Fahrwerk eingebaut, losgefahren. Von hinten viel auf, das die Reifen mit etwas negativer Spur in den Radhäusern standen. Nach einigen tausend Kilometern waren die Reifen hinten schräg abgefahren und innen blank.
Also noch mal die Einbaueinleitung herausgekramt und folgendes gelesen:

" Bei Fahrzeugausführungen mit Schlechtwegefahrwerk, sind an der Hinterachse die unteren Spurstangen gegen die oberen auszutauschen. (Das sie die, die es mal nach der Rückrufaktion beim 4x4 neu gab..)
Diese Maßnahme ist notwendig, weil durch die Tieferlegeung der Sturz an der HA verändert wird (bis zu 3Grad). Durch das Austauschen der Spurstangen wird der Sturz aud einen Wert von ca -1Grad15" eingestellt. "

Nachdem ich dies gemacht hatte standen die Räder wieder senkrecht im Radhaus und laufen seit dem auch gleichmäßig ab. Diese Einbaueinleitung hatte ich übrigens nur bei dem jetzt eingebauten KW-Gewindefahrwerk dabei. Bei dem Federnsatz, den ich vorher eingebaut hatte war ein solcher Hinweis nicht vorhanden.
Also nicht gleich das Fahrwerk wegschmeißen
Gruß octavia4x4"

.... da scheint ja kein problem zu sein ?? :D

..werde mir dann doch noch mal uberlegen .. und vielleicht die andere richtung aufgehen .. und noch höher legen .. sind ja ganz in mode .. die allroad - crosscountry usw. ... mmmmm :wink:
Skoda Octa Combi 4x4 tdi PD (temptation elegance) .. full option .. silbermet. / schwarzem leder .. RS front und dachspoiler / 18" / milotec diff / turdecor skoda / becker pro .....
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

@ abtler
noch höher??? Also der 4x4 hat schon Storchenbeine und du willst ne Giraffe draus machen??? Na ich weiß nicht.

@ Oktavius
ich glaube nicht das deine Werte, die du hast, wirklich so von Skoda gefordert sind. Denn sonst hätten deine Reifen ja nicht ablaufen dürfen. Meine Soll- Sturzwerte sollten bei -0 30" liegen. Links bin ich bei -0° 40" und rechts liegt bei -1° 55" (Tollerranz + - 0°20"). Rechts bin ich also noch über einen Grad vom Sollwert entfernt. Vieleicht solltest du es auch mal probieren mit dem tauschen der Spurstangen, evtl. kommst du dann auch nach -0 30" Grad. Und dann dürften auch deine Reifen halten. :-?
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Hast wohl die geile Jagdversion noch nicht gesehen?
Bild
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Doch doch hab ich schon mal. Und auch den Testbericht von Auto Moto und Sport TV. War schon recht überzeugend. Jedoch bin ich immernoch der Meinung, mein 4X4 kommt da auch mit!!! Außerdem bin ich kein Jäger, da brauch ich also auch nicht so viel Bodenfreiheit.
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ja gut - ich sage ja nicht, dass man es braucht - ich wollte nur sagen, dass es trotz der Hoeherlegung geil aussieht und nicht wie eine Giraffe. Wenn dazu noch die unteren Karosserieteile mit dem schwarzem Gummibelag geschuetzt sind, sieht es noch besser aus. Klar - wenn man drauf LowProfil und breite Reifen montiert - sieht es wiederum ziemlich komisch. Man muss halt den Kompromiss finden. Aber der Weg, durch solchen Kaese mit dem Fahrwerk, den Du da mitmachst, scheint mir nicht der richtige zu sein.
abtler
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 30. Oktober 2002 13:17

Beitrag von abtler »

:-? ... also dann doch so ein Airride system ... dann kann man rauf und runter mit luftdruck .. :D

laut bavaria-tuning ja kein Problem ... aber wenn ich das hier zo lese .. brauche ich dann wohl jede 5000 km. neue reifen und einmal im jahr einen satz querlenker

na dann werden wir erst mal die lieferung des neuen abwarten .. die felgen montieren und ... enstcheiden ob rauf oder runter

.... nur serien soll es ja nicht bleiben ... :D :D :D
Skoda Octa Combi 4x4 tdi PD (temptation elegance) .. full option .. silbermet. / schwarzem leder .. RS front und dachspoiler / 18" / milotec diff / turdecor skoda / becker pro .....
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Ja Leute,
das mit dem Luft Fahrwerk ist ja keine so schlechte Sache, nur mir etwas zu teuer. Und mir scheint es auch noch nicht allzu ausgereift zu sein. Außerdem gibt es das so wie es gesehen habe noch gar nicht für den Octavia 4X4! :-?

Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem zurück. Heute war mein Octi noch mal in der Werkstatt und man hat es jetzt geschafft auch die rechte Seite einzumessen. Zwar nicht ganz so gut wie die Linke, jedoch soweit im Tolleranzbereich. Man hat es jetzt mit den etwas kürzeren Querlenkern die für oben gedacht waren und unten eingebaut wurden, geschafft!!! :D
Wer genaueres wissen will kann mir ja ne Mail schreiben.
Jetzt sollte also dem Fahrvergnügen mit meinem Octavia nichts mehr im Wege stehen! :D :) 8)
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“