Octavia Combi SLX

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
Wedde
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. März 2011 09:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 2.0
Spritmonitor-ID: 0

Octavia Combi SLX

Beitrag von Wedde »

Moin.
Habe mir am Mittwoch einen Octavia 1U zugelegt und heute mal die Kamera rausgeholt.
Bild
Bild
Er ist zwar mit Bj. 99 nicht mehr der neuste und schönste, lässt sich aber trotzdem klasse fahren.
Der 2,0 Liter macht seine Dienste sehr gut mit den 123.000 die er bereits gelaufen hat.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich in Richtung Fahrwerk und Felgen mache.
Denke mal ein paar schicke 18 Zöller mit 30er Federn würden ganz gut kleiden.

Grüße
Wedde
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von OcciHeizer »

Hey Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Sieht doch ganz gut aus der kleine. :) So wie es auf den Bildern aussieht hat ihm der Vorbesitzer sogar schon die Klarglasscheinwerfer vom "Laurin & Klement" Octavia spendiert. Original hatte deiner noch Scheinwerfer mit Streuscheibe. ;)

Der 2.0er hat in Sachen Lebensdauer ja einen relativ guten Ruf, denke mal er wird dir schon noch eine Weile treu bleiben. :)

Ansonsten, viel Spaß hier im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt. ;)
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Wedde
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. März 2011 09:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 2.0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von Wedde »

Ja die Klarglas Scheinwerfer hat er drin. Bloß leider ohne LWR. Ziemlich blöd, denn er hat nur noch diesen Monat Tüv.
Er hatte auch vorne in den Lufteinlässen hinter den Kunststoffgittern (die er silber lackiert hatte) diese LED Tagfahrleuchten drin, die ich heute rausgenommen hab, genauso wie grüne LED Kennzeichenleuchten und LED Standlichter. Die Kunststoffgitter hab ich wieder schwarz matt lackiert.
Die Heckscheibe ist gecleant, habe aber den Wischermotor incl. Wischer dazu bekommen und werde ihn wieder montieren. Das Skoda Emblem an der Heckklappe hat er auch nicht mehr, die Löcher dahinter sind mit Tesaband zugeklebt. :x
Den Octavia Schriftzug hat er auch abgemacht und die Rückstände nicht entfernt. Da muss ich mal mit der Poliermaschine und Hologrammpolitur bei.
Sein Gewindefahrwerk hat er rausgenommen und das Serienfahrwerk wieder montiert. Die Schwingungsdämpfer hinten hat er nur leider etwas unkorrekt zusammengebaut (Gummipuffer oben und unten den Staubschutz, wo er ja nun mal keinen Sinn ergibt). Also muss ich die auch nochmal ausbauen. :roll:
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von OcciHeizer »

Also mit farbiger Kennzeichenbeleuchtung hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht! :roll: Ich weiß auch nicht warum, aber irgendwie filzt mich die Rennleitung mindestens 1 mal im Monat! xD Unter anderem auch schon deswegen... :lol:

Bloß was mich jetzt stutzig macht: Warum soll die Leuchtweitenregulierung nicht funktionieren? Meines wissens nach war die doch bei allen Octavias an Bord, und die L&K Scheinwerfer sind ja ein Originalteil, also müsste das doch funzen oder nicht? :o
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Wedde
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. März 2011 09:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 2.0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von Wedde »

Es sind keine Motoren an den Scheinwerfern dafür vorhanden, aus welchem Grund auch immer. Gibt es die Scheinwerfer eventuell bei Ebay oder so zu kaufen? Quasi als Billigabklatsche ohne LWR? Würde mich auf jeden Fall nicht wundern, wenn dies der Fall ist.
Mal gucken, vielleicht doktor ich da was mit den alten Motoren aus meinem Kadett zusammen für den Tüv. Aber über kurz oder lang hätte ich schon gerne eine funktionierende LWR.
Benutzeravatar
T5000
Alteingesessener
Beiträge: 362
Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: Benzin,1.8T AGU
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von T5000 »

Es gibt die Motoren einzeln, die wurden sicher beim Wechsel der Scheinwerfer nicht mit umgebaut
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von OcciHeizer »

Also die L&K Scheinwerfer sind meiner Meinung nach die einzige Alternative zu den originalen mit Streuscheibe. Es gibt nirgendwo (zumindest hab ich noch keine entdeckt) Nachrüst- oder Tuningscheinwerfer für den 1U Vorfacelift. Für das Facelift gibt es da mehrere Sachen mit Devil Eyes o.ä.. Aber beim Vorface gibts eigentlich nur die originalen Streuscheiben oder die Klarglasscheinwerfer vom L&K. Billigkopien davon habe ich noch nirgendwo gesehen. Kannst du aber ganz einfach feststellen, ich weiß jetzt nicht genau was auf meinen L&K Scheinwerfern draufsteht, aber das Skoda Emblem ist drauf und auch ich meine mal auch das HELLA Logo. Bin jetzt aber zu faul nochmal runter zum Auto zu gehen! :D Wenn deine das auch haben sinds originale. Bleibt nur zu überlegen wo die Stellmotoren abgeblieben sind... :-? Entweder hat der Vorbesitzer die Dinger wohl behalten oder die Scheinwerfer sind irgendeinem Hinterhof-Fuscher gekauft worden.
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Wedde
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. März 2011 09:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 2.0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von Wedde »

Also ich war grad nochmal draussen. Hinten am Scheinwerfer steht weder Skoda noch Hella. Das einzige was ich gefunden habe war was vorne am Glas, da stand "DEPO". Die Stecker mit den 3 Kabeln sind bei mir am Kabelbaum noch vorhanden. Nur gibt es halt dafür keinen Anschluss am Scheinwerfer. Oben links und rechts an den Scheinwerfern habe ich so weiße "Drehknöpfe" und unten aussen an jedem Scheinwerfer kann ich ein ein Loch fühlen, wo allerdings ein Stift oder sowas in der Art drin ist.
Werde morgen, wenn ich es schaffe mal versuchen ein Foto von der Scheinwerferrückseite zu machen.
Da auch keine Abdeckkappen vorhanden sind liegt im rechten Scheinwerfer schon ein toter Graßhüpfer und im Linken eine tote Wespe. :x
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von OcciHeizer »

Hmm... Das verwundert mich jetzt grad... Aber zum Thema "Geschenke" die in den Scheinwerfern liegen, das Viehzeug kannste doch rausschütteln wenn du die Scheinwerfer einfach mal ausbaust. Zum Einstellen nach dem Wiedereinbau brauchst du auch nich in die Werkstatt zu fahren, stell dich zum Arbeiten vor eine Wand oder ein Garagentor, schalte das Licht an, markier die Lichtkegel an der Wand oder dem Tor und lass das Auto beim Schrauben so stehen. Wenn du die Scheinwerfer dann wieder einbaust kannst du die dann anhand der Markierung wieder richtig einstellen und ausrichten. Darfst das Auto halt nur nich bewegen... ^^
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi SLX

Beitrag von darkking »

Wedde hat geschrieben:Die Schwingungsdämpfer hinten hat er nur leider etwas unkorrekt zusammengebaut (Gummipuffer oben und unten den Staubschutz, wo er ja nun mal keinen Sinn ergibt). Also muss ich die auch nochmal ausbauen. :roll:
ist doch so richtig? Nur wenn du Staubschutzkappe nicht aufm Gummipuffer ist, isses falsch? Oder meinst du die Kolbenstange ist an der Achse und der Zylinder oben?
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“