Schmiergeld: Deutsche Form

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Schmiergeld: Deutsche Form

Beitrag von 8Knut »

Hallo Leute,

also ich hab vorhin so herzhaft gelacht, dass ich euch dran teil haben lassen wollte. Vorgeschichte: Ich habe noch ein 32er Raid Silberpfeil Airbag-Lenkrad aus dem Octi-Vorgänger, meinem VW Vento. Raid gibt für das 32er kein TÜV-Gutachten für den Octi und da habe ich entdeckt, dass die findige Firma Skodatec scheinbar einen Weg gefunden hat, das zu verwirklichen. Also flux ne eMail geschrieben und gefragt, wie sie das machen. Die Antwort lautet folgendermassen:

Hallo Herr Pohl,

vielen Dank für Ihre Mail.

Sie bekommen nur Tüv für das 32er über eine Sondereintragung. Die Sondereintragung können Sie über uns machen. Entweder Sie bringen uns morgends Ihren Wagen, dann können Sie Ihne Abends wieder abholen, oder Sie fahren selber nach Euskirchen zum Tüv ( nur mit Termin über uns).

Sie bekommen den Tüv nur, wenn Sie eine Einbaugenemigung vom Fachhändler bekommen.

Kosten für die Eintragung: 250 Euro.

Freundliche Grüsse
Ihr Skodatec-Team




Fazit: 250 Tacken und nen "Fachhändlerwisch" und es ist kein Problem ein nicht eintragungsfähiges Lenkrad ohne jegliche technische Änderung eingetragen zu bekommen.
In Russland nennt man Geld, das man zahlt um etwas zu bekommen, das ohne Geld nicht möglich wär ganz einfach Schmiergeld und zahlt es unbürokratisch (ok, dafür etwas willkürlich) dem freundlichen Bediensteten vor Ort.
In Deutschland braucht man eine Genehmigung zum "Schmiergeld"-zahlen vom Fachhändler und zahlt es gegen Rechnung inkl. Märchensteuer...

:) :D :rofl: :D :)
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

In Russland nennt man Geld, das man zahlt um etwas zu bekommen, das ohne Geld nicht möglich wär ganz einfach Schmiergeld und zahlt es unbürokratisch (ok, dafür etwas willkürlich) dem freundlichen Bediensteten vor Ort.
Kennst Du dich in Russland aus, oder hast Du sowas nur bei einem Bierchen in der Ortskneipe gehoert?
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Meine Erfahrungen beruhen auf einem kurzen Transit-Flug über Moskau. Sind also vermutlich nicht repräsentativ... :D
Ich hätte genausogut Mexico, Ecuador, Nigeria, Italien oder sontswas schreiben können. Nungut, ich habe ein Klischee bedient und entschuldige mich dafür!
Es ging mir auch nicht darum, Russland schlecht zu machen, sondern die seltsamen Formen und Wege in Deutschland!
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Das triffst Du genaustens an den Punkt - die Formen und Wege in Deutschlang gehoeren naehmlich zu den seltsamsten. Dass der gewoehnliche Buerger Angst von den vielen angepriessenen Vorschriften der Buerokratie hat - (die ihm den Eindruck uebermitteln koennen, dass sie wegen ihrer Einzigartigkeit in der Welt auch einzigartige Sicherheit garantieren - damit er sie sammt der Maschinerie akzeptieren und bezahlen kann) oeffnet die breitesten Tueren fuer allerhand Spekulation und Koruption. Das, was Du da siehst, ist dabei kaum nenneswertes Beispiel.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

250 so teuer....hab ein rohr mit löchern und nem belch drumrum, als sportauspuffeingetragen bekommen...über die firma, die mir das teil geschweißt hat...für 40 euro... :wink:
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Ivan hat geschrieben:Das triffst Du genaustens an den Punkt - die Formen und Wege in Deutschlang gehoeren naehmlich zu den seltsamsten. Dass der gewoehnliche Buerger Angst von den vielen angepriessenen Vorschriften der Buerokratie hat - (die ihm den Eindruck uebermitteln koennen, dass sie wegen ihrer Einzigartigkeit in der Welt auch einzigartige Sicherheit garantieren - damit er sie sammt der Maschinerie akzeptieren und bezahlen kann) oeffnet die breitesten Tueren fuer allerhand Spekulation und Koruption. Das, was Du da siehst, ist dabei kaum nenneswertes Beispiel.

@Ivan
Entschuldige Bitte - aber Du mußt´s ja wissen (woher eigentlich ??).

Ich persönlich bin vor ein paar Jahren in den "Genuss" eines langjährigen (97 - 01) Kontaktes mit der ukrainischen Bürokratie gekommen (zugegeben nicht russisch !). Was ich da an Willkür und staatlich sanktionierter Abzocke erlebt habe, ist kaum durch die wildesten Auswüchse deutscher Bürokratie zu überbieten !

Seit diesen Zeiten bin ich doch recht froh darüber, in Deutschland geboren zu sein, hier zu leben und ebenso zu wissen, dass unsere Bürokratie (wenn auch oft umständlich, langsam und nervig) meistens nach rechtsstaatlichen Normen abgewickelt wird.


Gruß
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@Ivan
Entschuldige Bitte - aber Du mußt´s ja wissen (woher eigentlich ??).
Ich denke - es ist dir klar, dass meine Deutschkenntnisse (so bescheiden sie auch sind) nicht aus dem Buch fuer Abendstudium kommen. Ich bin ausserdem bei reichlich vielen Kontakten mit deutschen Firmen und Behoerden anwesend - und es ging mir nicht darum, dass in Russland oder Ukraine alles in Ordnung waere (oder besser als in D - was leider nicht der Fakt ist) - es ging mir darum, dass die Ueberzuegung der meissten Deutschen von deutschem Recht und ueberhaupt "alter guter deutscher Qualitaet" - egal in welchem Lebensbereich - voellig uebertrieben ist. In den letzten 15 Jahren hat sich Europa stark veraendert - wobei die Buerokratie in Deutschland anscheinend immer noch in den 70ern lebt.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Ivan hat geschrieben:In den letzten 15 Jahren hat sich Europa stark veraendert - wobei die Buerokratie in Deutschland anscheinend immer noch in den 70ern lebt.
Einer der mir aus der Seele spricht und dies auch noch von einen Ausländer. Sorry Ivan nichts gegen Ausländer aber wenn es schon im Ausland so offensichtlich ist, was Deutschland für einen Amtsschimmel hat, dann kann man sich nur noch in die Ecke stellen und heulen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

@frankw:

In jeder guten Novelle ist es ein Aussenstehender, durch dessen Augen man die Miss-Stände (Ha, ums 3fach-s geschickt gedrückt!) der Gesellschaft gezeigt bekommt...
Also, Kopf hoch: Ist nicht schlimm, dass Du es nicht täglich siehst, ich ja genauso wenig ;-)
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Sorry Ivan nichts gegen Ausländer
Ich bin doch Innlaender - ihr alle seit Auslaender... :D :D :D
wenn es schon im Ausland so offensichtlich ist, was Deutschland für einen Amtsschimmel hat, dann kann man sich nur noch in die Ecke stellen und heulen.
Ganz so habe ich das nicht gemeinnt. Es ist nicht besser aber auch nicht besonders schlimmer als irgendwo anders in der Welt - inclusive Osteuropa (woebei Polen anscheinend mit Deutschlands Buerokratie gleichziehen kann). Der Unterschied ist in der Wahrnehmung des gewoehnlichen Mannes, der in Deutschland immer noch ueberzeugt ist, dass das ganze da ist, weil es ihm deswegen wesehntlich besser geht und er damit geschuetzt ist. Umso mehr ist man geschockt wenn man mit der Realitaet konfrontiert wird.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“