Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

...in der Suche findet man viel dazu.

Nun ja, viele hier sagen der R32 Stabi (23mm) ist top und im Golf 4 Forum sidn sie da eher geteilter Meinung, denn extrem Steif muß nicht immer gut sein.... RS Stabi 19mm


Und ich sage mal, wenn du extrem tief willst, mußt du dich schon mal mit dem tausch des Stabis anfreunden.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Crazylegz
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. September 2010 09:34
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Crazylegz »

So wie ich mitbekommen habe, ist der 4 motion Stabi vom G4 der preis/leistungssieger.

Dazu noch Koppelstangen an die Dämfper (sofern dein Vogtland das unterstützt) und gut ist. Wenn du dich über das Thema einlesen willst, kannst du auch mal bei den Golf 4 bzw A3 8L - Leuten suchen.
Die haben exakt das selbe Problem.

Dort wird auch noch relativ oft ein TT - Stabi erwähnt. Soll wohl auch ganz günstig und gängig sein.
Benutzeravatar
1.9 TDI
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 11. Oktober 2007 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV,1.9TDI,145PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von 1.9 TDI »

Crazylegz hat geschrieben:So wie ich mitbekommen habe, ist der 4 motion Stabi vom G4 der preis/leistungssieger.
Ich kann mir immer garnicht vorstellen das, das alles auch so zusammen passt?
Das ist ja als würde ich ne Bremse vom Golf beim Octi verbauen will.Oder liege ich das falsch kann mich ja auch irren.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von MR Action »

Und wo is da jetzt das Problem?

Bild
Benutzeravatar
1.9 TDI
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 11. Oktober 2007 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV,1.9TDI,145PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von 1.9 TDI »

ja ich glaub ja das es geht!Konnte mir nur nicht vorstellen das,das auch so passt ohne weiters.mehr nicht!
Benutzeravatar
Butzeee
Frischling
Beiträge: 70
Registriert: 3. Oktober 2010 21:24
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9l TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Butzeee »

Musste der BKV dafür auch gewechselt werden?

Gruß Butzeee
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von MR Action »

Nö...
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von OSL »

Crazylegz hat geschrieben:Wieviel mm bist du runter gegangen, OSL?

Bin ca. 75mm tiefer
Ich leb halt damit das die Antriebwelle manchmal an den Rahmen kommt,nen Kumpel hat z.b. bei sein Corrado den Rahmen etwas ausgeschnitten und ein neues Blech eingeschweißt um auf ca. 120mm tiefe zu kommen :D

Altagstauglich ist das ganze auch auf jedenfall,nur als ich noch die Cupra Lippe dran hatte musste man ziemlich aufpassen und war sehr eingeschränkt.

Stabi soll wohl der R32 auch ganz gut sein,ich hab halt den RS genommen,wird man denke ich eh kaum merken.
Ich persönlich finde das Supersport noch einigermaßen komfortabel für die tiefe wobei komfort bei 215/35 R19 eh nicht mehr vorhanden ist.
Stabi mit Gummi´s und Koppelstangen sind glaub ca. 170€
Zuletzt geändert von darkking am 16. Mai 2011 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
Benutzeravatar
Octavia83
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2011 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 / 125 PS / Benziner
Kilometerstand: 151025
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Octavia83 »

Hi,

Ich habe mir vor 4 wochen ein JOM gewindefahrwerk eingebaut.
nun habe ich folgende probleme, vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen.

wenn ich langsam rechts fahre, zum beispiel in meine garage, voll rechts einlenke dann habe ich ein sehr lautes zerrendes geräusch im rechten radkasten..schleifspuren sind aber in der plasteabdeckung nicht zusehen.

ein bekannter meinte, das er zu tief sei und dadurch die antriebswelle schleifen würde, da die rechts länger wäre wie links...kann ich davon ausgehen das das stimmt.?
Ist er wirklich zu tief?

habe mal 2 bilder angehängt.
1.JPG
1.JPG (25.9 KiB) 1257 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (26.7 KiB) 1255 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

...also auf den ersten Blick würde ich sagen, du bist zu tief und die Antriebswelle schleift.
Aber um sicher zu gehen solltest du mal messen wie weit du deinen Wagen runter geschraubt hast.
Ich habe auch als erstes den Stabi tauschen lassen um solchen Fehlern aus dem Weg gehen zu können, hab zwar mein Gewinde nicht bekommen, aber der Stabi ist schon drin.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“