Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von RS200@raceblue »

cdfcool hat geschrieben:...BMW und DB zeigen sich durchaus kulanter, wenn es um den Ruf geht...
Habe ich von Fahrern dieser Marken aber auch schon ganz anders gehört. :roll:
Wie du schon richtig schreibst, gibt es keinen Rechtsanspruch auf Kulanz.
Es wird also markenübergreifend immer eine Einzelfallentscheidung bleiben. :wink:
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

Glaub nicht, daß es bei DB noch nie Probs mit der Steuerkette oder so gab, aber schau mal, wie das dort gelöst wird....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von bert4x4 »

DB verbaut die Steuerkette schon sehr lange.
VW und Co mußte halt, wegen der ach so teuren Zahnriemenwechsel, auch reagieren.
Ausreden tun sie sich nun auf den Zulieferer,
sollten ja im Normfall ein Motorenleben halten :motz: .
Ausgeleierte Steuerketten gab es aber auch schon bei den ersten VR6 Motoren,
nur liefen die Stückmässig nicht so häufig wie die im gesamten V.A.G. Konzern verbauten TSI Motoren.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Timmey »

Ein Kollege von mir fährt nen 5er BMW und war letztens bei der Inspektion.
Er hat das Frühstücksbuffet sehr gelobt. Es gab Lachs und Brötchen.
Dafür kostete seine Inspektion deutlich mehr als bei Skoda ^^

Ein Forum verleitet natürlich dazu, Probleme zu potenzieren.
Es melden sich ja hauptsächlich diejenigen zu Wort, denen was kaputt gegangen ist.
Beim 1.8TSI haben wir 10 Leute bei denen der Kettenantrieb Probleme bereitete, klingt viel.
Nur wieviele 1.8TSI's sind hier im Forum überhaupt gemeldet?

Das wäre mal ne interessante Umfrage: "Verteilung der Motoren im Forum" (quasi, welches sind die beliebtesten Motoren)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von RS200@raceblue »

Timmey hat geschrieben:Das wäre mal ne interessante Umfrage: "Verteilung der Motoren im Forum"
Mach das doch. Eine interessante Idee. :wink:
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Timmey »

Arbeiten am Tag der Arbeit? ... :motz:
:wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von RS200@raceblue »

Naja, viel mehr "Arbeit" macht der Start einer Umfrage auch nicht, im Verhältnis zu deinen Postings in diesem Thema. :wink:
Wer den Vorschlag macht, sollte ihn auch in die Tat umsetzen. :D
great_man
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 23. März 2012 21:47
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von great_man »

Ich war mit meinem Octavia beim freundlichen Händlerund habe mir eine offizielle Aussage eingeholt bzw. den Wagen checken lassen.
Der Freundliche meinte, dass mein 1,8 TFSI (BJ 2008) mit dem Motorcode BZB nicht davon betroffen ist.

Was ist der Unterschied zwischen der BZB- und CDAA-Kennung?
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von cdfcool »

schriftlich?

Bei meinem Händler hätte ich mündlich überhaupt nix gemacht, denn da hat man im Schadensfall dann echt nix in der Hand. Meiner war AUCH (wie deiner) ein BZB von 2008 und wenn ich das Tickern nicht komisch gefunden hätte, wäre die Maschine hochgegangen, insofern würde mich jetzt interessieren, woran dein Freundlicher das festgemacht hat.

Auch wenn der Kettentausch nicht kulanterweise von SAD übernommen wird, ist diese Investition günstiger als eine neue Maschine (könnte soi den Faktor 10 ausmachen)
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Bärtram
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. November 2010 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt

Beitrag von Bärtram »

Es liegt bei den 1.8 ern nicht primär an der Kette ! :o

Der Motor baut beim Start u.U. nicht genug Öldruck für den Kettenspanner auf,
was dann im weiteren Verlauf die Kette überspringen lassen kann.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“