Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
ieNood4d
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mai 2012 11:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von ieNood4d »

So,

ich wil hier auch mein Feedback hinterlassen. Nicht nur meckern, aber ganz so positiv, wie ich mit den Umstieg auf den Octavia vorgestellt habe, lief es nicht.

Der Wagen ist nun 7 Wochen alt und hat 4200km runter. Da sollte noch alles in Ordnung sein. Sollte.

Die Dinge, die ich super ätzend finde sind wie folgt:

BUGS:

- Lack:
Der Lack ist dermaßen schlecht, dass ich schreien könnte. Unser 1Z5 ist weiß. Ich habe keine Ahnung, ob der weiße Lack nicht zu Recht keinen Aufpreis kostet, aber wird haben nach den 7 Wochen schon 2 Steinschlagschäden auf der Motorhaube und einmal mit der handtasche am der Front langstreifen hat zur Folge, dass der Lack (man sollte lieber Folie sagen) bis auf den Kunststoff ab ist.

- Schaltung:
Beim Einlegen des 5. gangs quietscht es in der Schaltung, da der Schalthebel an der Armatur 'schleift'.

- Rückwärtsgang
Das bekante Problem des 'Klackens', wenn man Rückwärts fährt. Es gibt einige Threads dazu. Es soll wohl von den Bremsscheiben kommen, hört sich aber für meine Begriffe eher nach Domlager an.

Türen:
- Wenn ich die Beifahrertüre zuschlage, klappert es im Motorraum.

- Regen:
Wenn ich nach Regen die Türen vorne öffne, läuft da viel Wasser raus. Keine Ahnung, ob das so muss, aber es erinnert mich an einen Opel, der Wasser in der Karosse hatte.... :/

- Klappern:
Es klapperte schon nach 3 Wochen im Kofferraum. Der war leer. Auch der Ladenboden. Nichts drin. Nichts.

- Motor 1.4 TSI:
Teilweise suspekte Ups und Downs im Standgas. Gefühlt ist der Leerlaufsteller im Eimer. Aber ich habe gelesen, dass sich der Motor da wohl selber etwas einregelt wegen Öldruck oder dergleichen.

- Sägezahn?
Fängt an. Soll aber an der Konstruktion des Octavia II an sich liegen (Danke, Dominik).

BLÖD:
- Regen:
Man kann nicht mit etwas geöfnetem Fenster bei Regen fahren. Läuft direkt Wasser von oben ins Auto. War ich bisher so gewohnt, man gewöhnt sich aber dran.

- Arme:
Arm-auflegen-auf-Türpappe zu Lenkrad ist unkomfortabel (bin 182 groß und die Arme sind normal ausgeprägt :)). Man gewöhnt sich aber auch daran. :P

- Alarmanlage
Die Alarmanlage ging bei der Handtaschenaktion (siehe oben) nicht an. Der Lack ist erledigt, aber das Auto macht keinen Mucks (ja, 30 Sekunden waren um). Schon komisch.

Ich bin immer noch zufrieden mit dem Auto, aber ich werde auf jeden Fall die Garantieverlängerung abschliessen. Für 7 Wochen ist mir das eigentlich schon schlecht genug.

Es ist unser ersten Wagen der VAG, vormals Opel, BMW/Mini. Von den 3 Marken bin ich auch mehr als geheilt. Evtl. muss ich mir auch einfach nur abgewöhnen, zu denken, dass ein Auto, dass einen teilweise bis zu 54.000 Euro kostet, einfach funktioniert. Aber ich habe mir mehr erwartet. Den Kauf von dem Yeti für meine Frau werde ich mir noch ernsthaft überdenken müssen. Die Alternative wäre der Tiguan, aber das wird wohl nicht anders werden. Das 'Weltauto' hat bisher einen schlechteren Eindruck gemacht, als ich gehofft hatte.

Grüße,
Marc
Zuletzt geändert von ieNood4d am 31. Juli 2012 15:55, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von Octi2000 »

Durch ein sauber dokumentiertes Scheckheft? :wink:

ein Kurzstreckenfahrer wird die 30 Tausender Intervalle kaum erreichen.

Zudem die üblichen Verdächtigen...Pedalgummis, Lenkrad, Schalthebel....

Im Endeffekt kommt es halt daneben auch an, wie dabei gefahren wurde, forsch oder sanft, kalt getreten oder nicht....ob ein Grobmotriker am Werk war...

Gebrauchtkauf ist und bleibt ein Glücksspiel. :wink:

Bei sehr vielen Leuten, mit denen ich persönlich mitfahre, würde ich deren Autos nicht kaufen wollen.

Selbst meine bessere Hälfte befindet sich in Fahrt in einem ständigen Kampf gegen ihr Auto. Der Ganghebel wird druckvoll reingezogen( der flutscht bei ihr nicht), Schaltvorgänge werden grundsätzlich mit ruckeln und einmal schlagen des Antriebsstranges bewerkstelligt (schönen Gruß an die Gelenkwellen ), abbiegen gerne im 4. Gang mit "leicht untertourigem fahren" , dafür wird der 5. Gang bei Konstantfahrt schon mal "vergessen" usw. usw. :roll:

Und erzähle mir keiner, das dies eine Ausnahme ist. Die allermeisten Leute haben eine sehr begrenztes motorisches Feingefühl, gerade beim Autofahren.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von SHK 1983 »

ieNood4d hat geschrieben:So,

ich wil hier auch mein Feedback hinterlassen.
Vielen Dank für Deine Zeilen, die durchaus lesenswert sind, und halt auch eine gewisse negative Grundstimmung beinhalten.
- Lack:
Der Lack ist dermaßen schlecht,
Ich habe mit meinem Gebrauchten einen Unilack erwischt und bin trotzdem sehr zufrieden. (alle Fahrzeuge seit 1992 hatten Metalliclack)
- Schaltung:
Beim Einlegen des 5. gangs quietscht es
macht meiner nicht
- Rückwärtsgang
Das bekante Problem des 'Klackens',
mein erster Skoda - kein Problem damit
Türen:
- Wenn ich die Beifahrertüre zuschlage,
Ein Fall für den Freundlichen
- Regen:
Wenn ich nach Regen die Türen vorne öffne, läuft da viel Wasser raus
dito
- Klappern:
Es klapperte schon nach 3 Wochen im Kofferraum
der Freundliche sollte kontaktiert werden
- Motor 1.4 TSI:
Teilweise suspekte Ups und Downs im Standga
Stand der Technik?
- Sägezahn?
Fängt an.
Besuch beim Freundlichen. Kein Problem alleine von Skoda sondern eines der Reifenhersteller.
BLÖD:
- Regen:
Man kann nicht mit etwas geöfnetem Fenster bei Regen fahren
Zubehör erwerben.
- Arme:
Arm-auflegen-auf-Türpappe zu Lenkrad ist unkomfortabel
Ich bin 1,90m gross und sitze absolut bequem. Mit ständig abgelegtem Arm........
- Alarmanlage
Die Alarmanlage ging bei der Handtaschenaktion
Warum auch?
Für 7 Wochen ist mir das eigentlich schon schlecht genug.
Mein Tipp? Bei der Mängelliste (so es denn überhaupt eine ist) würde ich vom Montagsauto reden und definitiv den Kontakt zum Autohaus suchen.

Dein Gedanke mit der Garantieverlängerung ist i.O. jedoch - so meine Meinung - wirst Du mit dem Auto nicht glücklich. Das dürfte maximal eine Zwangsehe werden, mehr aber auch nicht.

Ist das Leben nicht viel zu kurz um solche zu tolerieren? Ich finde ja!

--------------------------

Achso nicht zu vergessen, meiner ist aus 2007 und nur ein einfacher Sauger.
r2d112
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 7. November 2007 13:11

Octavia Combi 1,9 Collection TDI 90ps mit 200 000 km kaufen?

Beitrag von r2d112 »

hi
hat wer werfahrung mit so einen octavia.... soll ich mir so ein auto kaufen, hält der noch 120 000 km.... ist BJ 2004
Zuletzt geändert von Chief am 2. August 2012 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia Combi 1,9 Collection TDI 90ps mit 200 000 km kaufen?

Beitrag von SHK 1983 »

Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Octavia Combi 1,9 Collection TDI 90ps mit 200 000 km kaufen?

Beitrag von teddy »

r2d112 hat geschrieben:hi
hat wer werfahrung mit so einen octavia.... soll ich mir so ein auto kaufen, hält der noch 120 000 km.... ist BJ 2004

@Chief

Verschoben? Hätte ich direkt gelöscht...

@r2...

Hier? Nein, hat keiner Erfahrungen mit nem Octavia. Wie kommst du da drauf?
Aber was man so vom Hören-Sagen mitkriegt: NEIN, kauf bloß nicht so ein Teil. Die gehen alle nach 50t km in den wirtschaftlichen Totalschaden!!!!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]

Beitrag von insideR »

Hallo? Und wenn er zu den 3% gehört, die damit Glück haben? Schlußendlich ist die Chance 50/50.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Dineli
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. August 2012 19:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Kaufberatung Octavia 2.0 FSI Elegance

Beitrag von Dineli »

Guten Abend

Ich habe die Gelegenheit, den Octavia eines Bekannten für umgerechnet 6400 Euro zu kaufen (ich lebe in der Schweiz).

Es handelt sich um das in der Überschrift erwähnte Fahrzeug, Zulassung 4/2006, 169'500 km, Automatikbetriebe. Mein Wunsch ist ein möglichst zuverlässiges, nicht pannenanfälliges Auto, welches mich noch so 50'000 km begleitet, bevor ein neues Auto ins Haus kommt.

Das anvisierte Fahrzeug wurde regelmässig gewartet und befindet sich in einem tadellosen technischen Zustand.

Was meinen die Erfahrenen hier dazu? Meine Autokenntnisse halten sich stark in Grenzen ;-).

Liebe Grüsse
Nadine
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung Octavia 2.0 FSI Elegance

Beitrag von silence »

Händlerverkaufspreis liegt bei ca. 7600,- (Combi) und ca. 7200,- (Limousine) bei einer Laufleistung von 149000 km!

Mir persönlich wären die 6400,- EURONEN bei der Laufleistung zu teuer.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Dineli
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 29. August 2012 19:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaufberatung Octavia 2.0 FSI Elegance

Beitrag von Dineli »

Für schweizer Verhältnisse ist das ein Schnäppchen, zu dem Preis gibts sonst nur Octavias mit über 200'000 km.

Mir gehts jetzt auch nicht soooo um den Preis, sondern um das Modell selber. Im Preis sind immerhin noch Bereitstellung, Wartung, Prüfung, 2 Jahre Garantie sowie Sommer- und Winterreifen inklusive.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“