Motorkontrolleuchte an

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Motorkontrolleuchte an

Beitrag von Segafrendo »

Moin Moin!

Vorgestern ging bei mir wärend der Nachhausefahrt meine Motorkontrolleuchte an. :o
Gestern nach der Arbeit bin ich dann zur Skoda-Werkstatt und hatte dort meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis:

Fehler 1:

Sporadischer Fehler: Bank 1, Gemisch zu fett

Fehler 2:

Sporadischer Fehler: Druckabfall, Lader Drosselklappe

:-?

Ok, der Werkstattmensch hat dann im Reparaturleitfaden nachgeschaut, den Fehlerspeicher gelöscht und im ganzen Motorraum nach Auffälligkeiten geguckt. Danach meinte er, wenn das nochmal auftritt soll ich halt nochmal vorbei kommen. Bis jetzt ist die Lampe ausgeblieben.

Zu den "Sporadischen Fehlern": Sammelt das Steuergerät bestimmte Fehler und bringt erst ab der Überschreitung eines bestimmten Grenzwertes eine Fehlermeldung? Und was genau könnten die Fehler bedeuten? Lambdasonde, Zünspuhlen i.A.?
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Diese Fehler hat ich auch schon.... sind aber niewieder nach löschung aufgetreten
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
MercedesHasser
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 31. Dezember 2004 17:38

Beitrag von MercedesHasser »

Fehler 2 ist nue ien Folgefehler
Octavia V/RS 2001, Silber, Chip 80-120/4. = 6sec.
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Ja ja..... ich leb auch mit dem 2. Fehler.... Bei mir ist es kein Folgefehler... hehe..

Gruß T
___________________
Don´t panic!
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Beitrag von Grinsi22 »

Also ich hatte den ersten Fehler auch, bei mir war es der LLM, was ich denn plötzlich ziehmlich weit weg von zuhaus und Samstags Nacht zu merken kriegte. 800km mit kaputten LLM fährt sich ganz schön bescheiden schön kann ich nur sagen...

LG RAlf
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Beitrag von Grinsi22 »

Ich mein natürlich LMM... sorry!!!

LG Ralf
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Tja und nu? :-?
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
gertsch

Beitrag von gertsch »

naja solangs ned wieder kommt is wohl egal.
zu 1 würd ich mal lambda sagen bzw tempgeber
zu2 gibts schon einen thread. i mein dv kaputt oder eben im druckschlauch ein problem
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Moin!

Tja gestern ging das Lämpchen wieder an. Diesmal war ich in der Werkstatt, die mir die Gasanlage eingabaut hat. Der dortige Werkstattmeister meinte, dass "Bank 1" auf Lambdasonde 1 hinweist, da der Occi ja angeblich 2 hat. Blos ich denke, wenn die Lambdasonde defekt ist steht das explizit drin, oder?

Naja, jedenfalls werde ich irgendwann die Woche nochmal hinfahren und die Sache genauer checken lassen.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Segafrendo hat geschrieben: Werkstattmeister meinte, dass "Bank 1" auf Lambdasonde 1 hinweist, da der Occi ja angeblich 2 hat.

Nein. Die Motronic kann zwei Zylinderbänke verwalten (z.b. V6). Diese hätten dann eigene Lambdasonden.
Die Motronic kann ermitteln welche der beiden Sonden (vor oder nach Kat) unplausible Werte liefert, ob VAG das entsprechend in seinen Fehlercodes auswertet weiss ich nicht.
Allerdings sollte das Fahrzeug wenn es OBD2-fähig ist zumindest auf diesem Protokoll die genaue Fehlerursache ausgeben.

Kontrolliere bitte sämtliche Komponenten der Gas-Anlage und ALLE Anbauteile / Schläuche / Verbindungen / Kabel & Stecker.

BYE
TDI-Schrauber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“