Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von L.E. Octi »

Tja, da ist der Spooner einer, der immer noch vermitteln wollte, solch putzigen Kerlchen wie KvD & Co Zuspruch gegeben hat. Schreibt dann einen Beitrag, der unqualifiziert sein soll, weil das Fahrwerk
KvD hat geschrieben:gut die Hälfte des Zeitwertes der meisten Autos hier kostet.
!?
@KvD, Niveaulimbo vom feinsten. Und dann müsstest Du konsequnterweise 15" Stahlfelgen fahren. Auch hier zeigt sich wieder, Optik und Billig geht vor Komfort / Sicherheit / Qualität.
Ich bin dann mal weg.
turbocti
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 18. September 2011 23:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
Kilometerstand: 82000
Spritmonitor-ID: 10

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von turbocti »

Es wurde doch ein Gewinde aber von Lowtec :wink:

Hab bisschen nachgegoogelt und mich überzeugen lassen :wink:

Hab die preisgünstigste Variante genommen die Lowtec 9.1.hi/low

Im April sollten sie mit die Sommerreifen schon oben sein :-D
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von KvD »

Spooner hat geschrieben:Es ging ums die Aussage “ ich wills möglichst weich haben“

Da ich auch auf der Suche nach einem Fahrwerk war, welches mir nicht die Eingeweide durchschüttelt, sonder sehr komfortabel ist und dies auch noch bei Tiefgang.
Wurde ich nach etlichen Testfahrten, mit den verschiedensten Fahrwerken,
( Dank einigen Mitgliedern von hier) von diesem überzeugt

Und dass dein Auto nur so wenig wert ist, wusste ich nicht. Entschuldige bitte.


Die meisten haben ja Anbauteile an ihrem Octavia, die den Zeitwert des Autos sprengen.

Oder warum kauft man sich hier mal Felgen, da mal Aufkleber, oder ein Gewindefahrwerk usw. :roll:

Qualität hat nun mal seinen Preis.

Aber nun gut. Schraub dir rein was du möchtest.

Gruß

Dein lustiges Kerlchen.


Und wenn jemand fragt ob eine Polo gut ist sagst du nein, nur eine S-klasse ist gut weil das habe ich mal gehört?

Es geht einfach ums Verhältnis.
Der Threadersteller möchte primär sein Auto etwas tiefer haben, ich sehe keine hinweise dadrauf, dass er Nordschleife mit komfprt unter 10min fahren möchte. Und für jemanden der das Auto einfach nur etwas tiefer haben möchte ohne große Ansprüche an das Fahrwerk zu haben reicht ein 400€ Fahrwerk völlig aus. Das hat nichts mit Sicherheit zu tun, diese Fahrwerke müssen abgenommen werden und werden alle zwei Jahre beim Tüv überprüft, und wenn ein Dämpfer mal tot sein sollte, das würde sogar meine mutter bemerken und dann wird der Dämpfer ausgetauscht.

Es geht hier genau wie in den Reifendiskusion einfach um die Verhältnismäßigkeit zwischen kosten/nutzen/Verwendung.

Natürlich würde ich in einem Langstreckenfahrzeug kein Billiggewinde verbauen und keine Nangkang Reifen fahren.
Nur so wie ich mein auto benutze reicht MIR das völlig aus, das Auto wird zu 99% in der Stadt bewegt und steht die meiste Zeit zuhause oder am WE auf einem Treffen rum, da sehe ich keine Notwendigkeit für ein KW Fahrwerk und Dunlop Reifen.
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von Black_A4 »

Ich werde mir wohl das DTS verbauen, da gibt es ja auch viele gute Erfahrungen. Außerdem bin ich das mal im Golf gefahren und fand es gut. Kostet auch für den Allrad unter 400 Euro
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von Spooner »

Ist doch schon gut.

Aber noch mal.

Es ging nicht um turbocti .

Ich kann bei ihm nirgends lesen“ich wills möglichst weich haben“
Dieses war deine Aussagen.

Wie geschrieben, habe ich mich mit einigen Forenmitgliedern getroffen und konnte mir ein eigenes Bild machen. Also weder Karaoke noch hören sagen. (Komischer vergleich Polo/ S-Klasse)

Jeder fand sein Fahrwerk Super und Bequem.
Meine Vorstellung von Tief und Komfortabel, entsprachen diese aber bei weitem nicht.

Also war es gut diese vorher zu testen, denn dadurch habe ich mir viel Stress und Geldverlust erspart. (Dein härteverstellbare vmaxx, war auch im Test)


Beim letzten Treffen mit dem User xxx und seinem besagtem KW, war ich Feuer und Flamme dafür.

Super Bequem zu Fahren und sein Octavia lag schön tief.
(Selbst auf dem schlimmsten Altberliner Kopfsteinpflaster was ich kenne)

Also war mir schnell klar, es gibt keinen Kompromiss für mich.
Und ich fahre weder wie auf der Nordschleife, noch wie Walter Röhrl.

Wenn du diesen Kompromiss eingehen möchtest, ist es ja in Ordnung.
Nur dein möglichst weich, kannst du dir dann abschminken.

Und ob du (ihr) irgendein Nangkang bla bla Reifen fährst, ist mir Wurst wie Peng.

Nur wie du deine Anrede mir gegenüber angebracht hast, ist mehr als daneben.
Danke, bitte oder Entschuldigung, wurde mir schon von meinen Eltern beigebracht.

Dieses vermisse ich hier bei einigen.

Hier ein Foto von seinem Octavia.
(Geht noch tiefer, ist noch Restgewinde vorhanden.)
Dateianhänge
Foto0647.jpg
Foto0647.jpg (437.82 KiB) 6618 mal betrachtet
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von tehr »

KvD hat geschrieben:das Auto wird zu 99% in der Stadt bewegt
Dann ist es doch praktisch egal, welches Fahrwerk verbaut ist. Ich würde dann das Serien-Fahrwerk belassen, da Du ja scheinbar kein Geld für ein komfortableres Fahrwerk ausgeben möchtest.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
thegrossa
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 6. Dezember 2010 18:04
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: ASV - 1.9TDI 81kW
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von thegrossa »

Der besagt User XXX bin ich. Ich bewege das Fahrzeug auch hauptsächlich im alltäglichen Gebrauch in der Stadt.
Vor dem KW hatte ich ein H&R CupKit verbaut, von dem ich sowohl in Polos als auch Derbys (ja, so schließt sich hier der Diskussionskreis :lol: ) sehr zufrieden war. Im Octavia schien es mir von Anfang an etwas zu stramm, wenn auch nicht hart.
Und da meinerseits die Anforderung dazu kam, den Octavia, trotz wenig Tiefgang (-30mm), optisch angenehm auf die Straße zu stellen und dies (für mich) nur mit einem Gewindefahrwerk gelöst werden kann, begann ich zu vergleichen. Das Gewindefahrwerke, mögen sie auch geprüft und abgenommen sein, die sich in der 300€-Klasse bewegen nicht in Frage kommen, war schon immer klar. Den finanziellen Rahmen muß Jeder für sich aus machen. Mir ist es wurst, welchen Zeitwert meine Wagen haben. Wenn ich Teile brauche, dann müssen die her.
Da Gewindefahrwerke oft den Ruf haben, stramm abgestimmt zu sein, kam nur das KW Street Comfort in Frage. Den Verbau dieser Variante habe ich bis dato nicht bereut. Und ich bleibe Nordring & Co. ebenfalls fern. Für mich, als nun auch Spooner ist es die perfekte Erfüllung unserer Anforderungen. Ob sich das nun Jemand zu Eigen macht oder nicht, sei ihm überlassen. Also entspannt Euch mal...
MfG thegrossa
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von KvD »

Spooner hat geschrieben: Nur wie du deine Anrede mir gegenüber angebracht hast, ist mehr als daneben.
Danke, bitte oder Entschuldigung, wurde mir schon von meinen Eltern beigebracht.

Dieses vermisse ich hier bei einigen.

Hier ein Foto von seinem Octavia.
(Geht noch tiefer, ist noch Restgewinde vorhanden.)
Vlt war meine Wortwahl dir gegenüber etwas arg, dafür entschuldige ich mich bei dir.

Das Auto auf dem Bild hat leider die RS-Front die mag ich nicht, tief durch Platik kann jeder, ich kann da leider nicht einschätzen wie das mit einer normalen Front aussehen würde.


tehr hat geschrieben:
KvD hat geschrieben:das Auto wird zu 99% in der Stadt bewegt
Dann ist es doch praktisch egal, welches Fahrwerk verbaut ist. Ich würde dann das Serien-Fahrwerk belassen, da Du ja scheinbar kein Geld für ein komfortableres Fahrwerk ausgeben möchtest.


Ist es falsch nach etwas günstigem zu suchen was meinen Ansprüchen genügt? Warum fährst du einen Octaiva und keine S-Klasse, richtig weil ein Octavia deinen Ansprüchen genügt und nicht weil es dein Traumauto ist. ;)
Benutzeravatar
thegrossa
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 6. Dezember 2010 18:04
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: ASV - 1.9TDI 81kW
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Für 1.8t keine Eibach Sportline?

Beitrag von thegrossa »

KvD hat geschrieben:...tief durch Plastik kann jeder, ich kann da leider nicht einschätzen wie das mit einer normalen Front aussehen würde.
Ja, die serienmäßige RS-Front baut nach vorn gesehen sowohl optisch, wie auch reell tiefer. Der Ansatz am Radausschnitt ist aber nahezu gleich. Das Aussehen ist natürlich Geschmacksfrage. Plastik ja, aber OEM. :wink:

Die eigentliche Tieferlegung (ca. -30mm) lässt sich in der Seitenansicht teilweise durch die Betrachtung der Rad-/Reifenkombination im Radkasten ermessen.
Hier gibt es jedoch auch noch optische Unterschiede, je nach dem welchen Radsatz man montiert hat. Anbei eine kleine Auswahl...
radreifenkombis.jpg
radreifenkombis.jpg (89.42 KiB) 993 mal betrachtet
MfG thegrossa
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“