Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Hallo,
bei meiner letzten Durchsicht bei ca. 75tKm meinte der Meister, das zwei Glühkerzen einen Fehler geworfen hätten.
Jetzt würde ich sie gerne tauschen (lassen). Mehrere Anfragen ergaben einen Preis von 140-180 Talern. Kann das sein?
Es muss doch nur der Motordeckel ab, oder? Und dann ist es wie Zündkerzen wechseln?
Wenn ich selber tausche, worauf muss ich achten?
Ausdrehen mit max. 35Nm?
Eindrehen max. 15Nm, mit oder ohne Fett?
Gruß
Jens
bei meiner letzten Durchsicht bei ca. 75tKm meinte der Meister, das zwei Glühkerzen einen Fehler geworfen hätten.
Jetzt würde ich sie gerne tauschen (lassen). Mehrere Anfragen ergaben einen Preis von 140-180 Talern. Kann das sein?
Es muss doch nur der Motordeckel ab, oder? Und dann ist es wie Zündkerzen wechseln?
Wenn ich selber tausche, worauf muss ich achten?
Ausdrehen mit max. 35Nm?
Eindrehen max. 15Nm, mit oder ohne Fett?
Gruß
Jens
O² Combi 2.0TDI DPF Elegance, StormBlau, und einige kleine Nettigkeiten die das Fahren angenehmer machen...
- phili53
- Alteingesessener
- Beiträge: 458
- Registriert: 29. März 2012 09:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI, ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 506610
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Soweit ich weiss, muss der Ventildeckel runter?
Wie gesagt, bin mir aber nicht sicher... Frag doch mal beim
nach?
JP
Wie gesagt, bin mir aber nicht sicher... Frag doch mal beim

JP
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
- BennyGTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 2. Januar 2008 21:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
- Kilometerstand: 10134
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Nein beim 8V 2.0 kann der Ventildeckel oben bleiben nur beim 16V 2.0 Supermotor (Ironie) muss er zum Glühkerzen wechseln runter.
Edit. hast einem BMM also einen 8V.
Edit. hast einem BMM also einen 8V.
20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
01er ASV Cheyenneorange.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Ich hatte letzten Winter auch das "Glück", daß bei meinem BMM (8-Ventiler) zwei Glühkerzen defekt waren. Über die Bucht hatte ich mir dann vier neue Glühkerzen und entsprechendes Fett besorgt und innerhalb weniger Minuten problemlos gewechselt. Das Schöne beim BMM ist, daß man direkt an die Kerzen rankommt. Man muß nur den Stecker abziehen. Ich habs bei warmen Motor getan.
An den alten Kerzen war auch eindeutig zu erkennen, daß sie ab Werk auch schön eingecremt waren.
Edit:
Auf die genannten Drehmomente sollte geachtet werden.

Edit:
Auf die genannten Drehmomente sollte geachtet werden.
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
So, Kerzen sind gewechselt.
Bei Auto-Plus für 87 Taler neue Beru-Kerzen bekommen.
Von den alten Kerzen waren tatsächlich zwei defekt (138Ohm und 1,7MOhm).
Gruß
Jens
Bei Auto-Plus für 87 Taler neue Beru-Kerzen bekommen.
Von den alten Kerzen waren tatsächlich zwei defekt (138Ohm und 1,7MOhm).
Gruß
Jens
- Dateianhänge
-
- IMG_7235 (Individuell).JPG (66 KiB) 5973 mal betrachtet
O² Combi 2.0TDI DPF Elegance, StormBlau, und einige kleine Nettigkeiten die das Fahren angenehmer machen...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
- Kilometerstand: 283500
- Spritmonitor-ID: 721071
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Moin!
Ich habe den gleichen Motor, allerdings aus 2007 (Mod.:2008).
Welche Teilenummern haben denn die Glühkerzen? Im Internet gibt es verschiedene (Bosch, NGK, FEBI Bilstein)
Und vorallem: Welches Fett und woher???
Ich habe den gleichen Motor, allerdings aus 2007 (Mod.:2008).
Welche Teilenummern haben denn die Glühkerzen? Im Internet gibt es verschiedene (Bosch, NGK, FEBI Bilstein)
Und vorallem: Welches Fett und woher???
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Es gibt mehrere Hersteller, welche für den BMM Glühkerzen produzieren. All zu teuer sind die ja auch nicht, da kann man das Produkt eines Markenherstellers, da dann nach persönlicher Vorliebe, nehmen. Ebenso beim Glühkerzenfett.
Erhältlich sind die Produkte auf den üblichen Vertriebswegen.
Ich habe mich damals für die GE 100 + GKF01 (beide von Beru) entschieden.
Erhältlich sind die Produkte auf den üblichen Vertriebswegen.
Ich habe mich damals für die GE 100 + GKF01 (beide von Beru) entschieden.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
- Kilometerstand: 283500
- Spritmonitor-ID: 721071
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Und wo bekommt man dieses Glühkerzenfett?
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)

Jeder vernüftige Händler der Glühkerzen verkauft, führt garantiert auch Glühkerzenfett. Auch dürfte es kein Problem sein mit Hilfe einer beliebigen Suchmaschine, zumal ein Produktname bekannt ist, fündig zu werden.
- lino
- Alteingesessener
- Beiträge: 560
- Registriert: 26. Juli 2008 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzenwechsel 2.0 TDI DPF (8004 ADX, BMM)
Wenn ich allein schon Glühkerzenwechsel lese wird mir glei wieder schlecht beim Gedanken an meinen VFL 1.9TDI.
Da hat der Meister auch gesagt das 2 Glühkerzen defekt sind. Es war im Februar letzten Jahres, also noch Winter und ich hab schon gemerkt das er sich bescheiden starten lies. Also gabs das go zum Wechseln.
3 Std später kam der Anruf, 2 sind abgerissen!!! :motz:
Also Kopf runter, zur Bearbeitung schaffen einbauen usw. u schon kam mich der Spaß 900€.
ich drück die Daumen das keine abreißt!
Da hat der Meister auch gesagt das 2 Glühkerzen defekt sind. Es war im Februar letzten Jahres, also noch Winter und ich hab schon gemerkt das er sich bescheiden starten lies. Also gabs das go zum Wechseln.
3 Std später kam der Anruf, 2 sind abgerissen!!! :motz:
Also Kopf runter, zur Bearbeitung schaffen einbauen usw. u schon kam mich der Spaß 900€.
ich drück die Daumen das keine abreißt!
O2 1.8 TSI Sport Edition
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300