Höhenverstellung Nebelscheinwerfer Octi II (ohne Facelift)

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Höhenverstellung Nebelscheinwerfer Octi II (ohne Facelift)

Beitrag von Timmey »

War bei meinem TÜV-Prüfer auch. Er bemängelte, dass der Nebler zu tief leuchtet, sein Kollege schaut und sagt: "Komm, das passt schon noch."
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höhenverstellung Nebelscheinwerfer Octi II (ohne Facelift)

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Roukie hat geschrieben:Finden die keine echten Mängel mehr, dass sie jetzt vermehrt nach solchen Dingen suchen?!
Man hat so den Anschein. Hatte ich mit meinem Passat auch im September. Angeblich seien beide zu hoch eingestellt gewesen...
Immerhin hat er sie gleich richtig justiert, von daher passt das.
LG S.
Benutzeravatar
Fram-e
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 25. März 2008 19:18

Re: Höhenverstellung Nebelscheinwerfer Octi II (ohne Facelift)

Beitrag von Fram-e »

Ich war heute auch beim DEKRA Typen... Und was bemängelt er? Klar, rechter Nebler zu tief.
Ihr habt recht. Vor 2,4,6... Jahren haben die am Rad gewackelt, einmal die Abgase gemessen und mit beiden Augen zudrücken deine Tieferlegungsfedern durchgelassen :-D
Diesmal wollte er sogar die ABE's für mein Milotec Grill sehen, das hab ich ja noch nie erlebt :-?
Naja, nun werde ich mich auch mal an die Höhenverstellung der NL machen. Ich werde die Nebler einfach an die Wand strahlen und passe dann den Rechten dem Linken an, oder???
Tja, dann noch Blinker LED im rechten Spiegel nachlöten und dann "darf" ich zur Nachuntersuchung. Ich freu mich jetzt schon wie Bolle :rofl:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“