“Skoda hat bereits in den letzten Wochen die Produktion bis ans Maximum gepusht. Alleine im Juni hat Skoda 98.000 Fahrzeuge produziert. Mehr als je zuvor in einem Monat.”
Oje, dachte ich, als ich das las, da wird wahrscheinlich jede Menge Qualität auf der Strecke bleiben. Und tatsächlich, ja, ich habe heute meinen neuen Octavia ausgeliefert bekommen: Statt des bestellten Pakets “Business Traveller” haben die Dummies mir das “Fahrassistenzpaket Traveller” eingebaut. Obwohl es sogar richtig auf der Auslieferungsliste des Händlers bei der Übergabe stand. Wie kann so etwas passieren, frage ich mich!? Von der bestellung bis zur Auslieferung stand überall korrekt "Business Traveller" - wie kann das im Werk falsch interpretiert und zusammengebaut werden? Erfolgt die Teilezusammensetzung nicht automatisiert und gibt's da keine Überprüfungsmöglichkeiten?

Jetzt habe ich Scherereien und Nachverhandlungen wegen der fehlenden Komponenten SunSet, Gepäcknetztrennwand und vor allem elektrische Heckklappe. Einzelpreis zusammen immerhin 720 €...
Dann doch lieber etwas langsamer und sorgfältiger produzieren und kommunizieren…
