Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Zur Technik des Octavia II
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von funkypunk1985 »

Klingt nicht gut :/. Ich weiß nicht was ich gestern alles in den paar Sekunden gemacht hatte... Glaube am ende die Kupplung nochmal durchgetreten (da das Problem auf der Autobahn stattfand, war das alles etwas unentspannter).
Bin heute abend beim :-), er schaut sich das erstmal an und macht ne Probefahrt (befürchte da tritt das Problem natürlich nicht auf). Er schaut sich alles an (ist ja richtig so) und von Syncronisierung wollte er erstmal nichts wissen.

Syncronisierungsringe klingt so btw nach einem Verschleißteil - ist das in der Anschlussgarantie mit abgegolten ? ^^
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von Master-D »

Gute Frage, nächste Frage. wenn es Verschleiß ist,ist es denke mal nicht mit drin. Auf der anderen Seite weis ich nicht ob es diesbezüglich evtl. eine sogenannte TPI gibt.

Bei uns (anderer Hersteller) haben Kunden Synchroneinrichtungen komplett auf Garantie bekommen (Kilometerstand 80000 bis 120000km).
Dort war es ein Produktions"fehler" der auftreten konnte.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von funkypunk1985 »

Erstmal danke soweit, hoffentlich nur ne Kleinigkeit - wart erstmal ab was sich heute abend ergibt.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von Octi_TDI »

Du musst meine Aussage richtig lesen. Da steht, dass wenn im Stand alles funktioniert, die KUPPLUNG ok ist und ich dann wieder auf meine These mit den Syncronringen gehe.

Übrigens, ein Getriebeölwechsel sollte nicht viel mehr als 60-70 Euro kosten. Wenn der hilft ist es ja gut, da das Getriebe ausbauen und zerlegen deutlich teurer ist. Stimmt die km-Angabe in deiner Signatur? Im Fehlerspeicher steht dazu natürlich nichts, das kann sich der :D sparen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von funkypunk1985 »

Also als kurzes Feedback, der :-) ist mit dem Auto ca 15Min Gefahren. War natürlich alles in Butter. Er hat mir erklärt, dass es auch an Problemen mit den Kupplungspedal handeln kann (Luft im System).
Wir warten jetzt erstmal ab, Getriebeöl werde ich aber wohl mal machen lassen...

Bei der Probefahrt hat der :-) nun auch festgestellt dass meine Klima undicht ist - daher das Lärmen. Wenn er ausm Urlaub kommt wird dem nachgegangen, damit der Kompressor nicht leer läuft. Befürchte dass der Kühler der Klima im Eimer ist ( Steinschläge ohne Ende)...

So BTW, bei allen Geschimpfe über den Skodaservice, mittlerweile kann ich nicht mehr meckern.
tieflieger
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 23. Februar 2013 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TSi
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von tieflieger »

Mit dem Kühlmittelverlust könnte die Wasserpumpe undicht sein.
Bei mir war es nur ein langsamer Wasserverlust.
0,5L auf 1000km. Man konnte nirgendwo was sehen.
Habe das Kühlsystem abdrücken lassen und siehe da eine neue Wasserpumpe auf Garantie :D
Skoda Octavia RS Combi 2.0TSi '12 BlackmagicPerleffekt
RIP 11/2015 (89tkm Motorschaden): Skoda Octavia Combi Ambiente 1.8TSi '10 118KW BlackmagicPerleffekt
DynamicPaket, 17' Pegasus, Sunset
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von funkypunk1985 »

hm ich bin mir derzeit unsicher, ob ich es richtig befüllt hatte.
Der Platz war relativ gerade und jetzt knapp 1-1,5tsd später ist es halt wieder im Tolleranzbereich in der Mitte (hatte ich ja schon früher erwähnt).
Ich warte nun ob es weiter absackt bis zu Minimum und dann darf Skoda ran, ansich sollte der das die nächsten 20tsd KM halten.

Kommt mir dennoch alles sehr sonderbar vor, über 25.000km nix verloren und auf einmal hatte es angefangen und das soll normal sein ? naja vielleicht alles doch ein wenig magisch ;)
Saarländer2010
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 10. September 2010 16:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von Saarländer2010 »

Ich hatte am Samstag einen Getriebeschaden mit meinem 2.0 Tdi 140 PS.
Zum Glück habe ich noch Anschlussgarantie und es wurde alles bezahlt.
Auf einmal ging nur noch der erste und 5. Gang rein.
War ein Lagerschaden im Getriebe bei 74000km.

Gruß
funkypunk1985
Alteingesessener
Beiträge: 225
Registriert: 10. Juli 2012 11:43
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlwasserverlust, Gänge hackelig

Beitrag von funkypunk1985 »

also das Getriebe läuft so weit seit dem Vorfall, ich gehe davon aus, dass der Kupplungsgeber irgendwie Luft gezogen hatte keine Ahnung...

Heute früh war ich am Auto - das Kühlmittel ist wieder ein wenig gefallen - noch ca 20% über Minimum. Dann habe ich ja auch die Probleme mit der Klima (Geräusche und tendentieller Kühlmittelverlust)...
Die Ursache habe ich wohl gefunden, am Kühler (vorne an der Motorhaube) sind ja zwei vertikale Rohre, jeweils an der linken und rechten Seite.
An der linken Seite sind über 20cm der Lackweg und auch aufgeplatz, dafür sind da weiße Ablagerungen (denke Kühlmittel) - Gehe also von nem Austausch aus, hoffe das wird von der Garantie übernommen, da man das Problem ja außerhalb der Lamellen auftritt. Mache erstmal für nächste Woche den Termin beim :-). Ich wette der Kühlmittelverlust wird versucht unterm Tisch zu kehren...

Habe mal geschaut, die Teilekosten für den Kondensator inkl. den zusätzlichen Schutzgitter liegen im Inet bei knapp 100€. Werde das dann wohl nicht vom :-), wäre mir zu teuer - Auf die Stundensätze kann ich pfeifen (selbe Niveau wie bei BMW und schlechterer Service) ... aber wer weiß vielleicht gibts ja nen gutes Angebot^^
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“