Kurz gefragt, ZMS das Problem?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Kurz gefragt, ZMS das Problem?

Beitrag von Ingrimmsch »

Hi
klingt ziemlich nach zms. Schaltung muss nicht zwingend hakeln.
Bei meinem war es im linken vorderen Radhauskasten gut zu hören, rechts gar nicht da es dort vom Motor übertönt wurde.

Auf der Bühne kann man es aber genau lokalisieren da das Gehäuse dann frei zugänglich für Geräusche ist. Bräuchten wir bei meinem nicht mal die untere Verkleidung abnehmen.

Daher wäre mein Rat, den wagen auf die Bühne zu nehmen und von unten dar Geräusch lokalisieren. Getriebe, ZMS usw lassen sich so gut auseinanderhalten. Hat bei mir aber auch etwas gedauert bis es ganz klar war. Habe aber das DSG drin und da macht es nicht gerade einfacher das zms zu überführen.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurz gefragt, ZMS das Problem?

Beitrag von vaus69 »

@JayDee

Du solltest schnellsten einen Freundlichen aufsuchen.
Dein Problem klingt nach ner TPI.
Bei der Kupplungsdruckplatte ist die Hysteresefeder (oder wie man das schreibt) gebrochen und die arbeitet sich jetzt ins Getriebegehäuse.
Dauert nicht lange und die ist durch das Alugehäuse durch und dann verlierst du Getriebeöl.
JayDee

Re: Kurz gefragt, ZMS das Problem?

Beitrag von JayDee »

So, hier ein Update zu meinem vorherigen Beitrag.

@vaus69: Volltreffer mit deiner Ferndiagnose! :wink:

Der Serviceberate hat auch gleich auf die Druckplatte getippt. Entscheidend war wohl der Hinweis dass es im ausgekuppelten Zustand nicht zu hören ist. Vermutlich weil irgendwas gegen die Platte drückt und diese somit kein Spiel hat. Also auf machen und nachschauen.

So hat es sich dann auch gezeigt: Druckplatte ?gebrochen? und dadurch auch die Kupplungsglocke noch in Mitleidenschaft gezogen. ZMS sei noch in Ordnung. Fazit: Druckplatte, Ausrücklager und Glocke müssen ersetzt werden! :o

Preislich wird sich die Sache wohl zwischen 2 bis 2,5 TEUR bewegen. Die Sache ist bei Skoda wohl schon häufiger vorgekommen - es gibt tatsächlich eine TPI und in meinem Fall Kulanz mit immerhin 30% :-?

Ich denke die Frage nach der Ursache macht in diesem Fall und Thread wenig Sinn. Aber eine Frage zum Schluss würde mich noch interessieren:
War's das jetzt mir der geplanten Obsoleszenz oder darf ich auf Grund der Fehlkonstruktion damit rechnen das jetzt alle vier Jahre zu wiederholen??? :(

[Edit] Die Rechnung für die neue "künstliche Hüfte" beträgt 2.741,59 EUR - ca. Hälfte Material, Hälfte Arbeit.
Zuletzt geändert von JayDee am 27. Juni 2015 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kurz gefragt, ZMS das Problem?

Beitrag von vaus69 »

@Jay Dee
Danke für Feedback :wink:
gehört zwar nicht hier her aber ist der selbe Konzern.
Hab grad zufällig heute nen 2,0 Alhambra gemacht beim Starten vernahm ich dieses Geräusch.
Starter raus und man sah schon Metallabrieb. Getriebe raus und Bingo der hatte auch dieses Problem mit der Druckplatte.
Auch hier kommt das Getriebegehäuse neu. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“