NTC-Wert der Sitzheizung bei Zimmertemperatur ?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
PumpeDüse
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 26. Februar 2005 19:27

NTC-Wert der Sitzheizung bei Zimmertemperatur ?

Beitrag von PumpeDüse »

Hallo,

eigentlich gehört dieser threat in ein fabiaforum, aber da beim o2 dieselben teile verbaut wurden, denk ich, kann ich auch hier posten.

es geht wiegesagt um die sitzheizung.
kurz zur erläuterung: "auf dem beifahrersitz eines Fabia elegance (nicht meiner :-) ) wurde eine gefüllte wasserflasche gelagert - in einer -17Grad kalten Winternacht" - naja, flasche kaputt, wasser ausgelaufen, hat die kplt sitzfläche durchnässt und ist gefroren.

nach der trockenlegung, funktionierte jedenfalls die sitzheizung nicht mehr.
nach dem check der spannungsversorgung->OK, des unten am sitz angebauten steuergerätes ->OK(simple mosfet pwm spannungsregelung für die heizdrähte),der heizmatten (rücken in serie mit der Sitzfäche) ->OK, kam ich auf einen falschen wert des in der sitzmatte eingearbeiteten NTC - widerstandes, der durch korrosionen (des wassers) ziemlich niederohmig wurde (dh. die regelung denkt, die heizung ist heiss und schaltet gar nicht ein).

jetzt meine frage:
wie sollte der kalte NTC wert bei einer intakten sitzmatte sein?? (bei mir sind´s jetzt ca. 14kOhm bei ca- 20Grad celsius)

(da das fahrzeug nicht bei mir ist, kann ich den fahrersitz leider nicht auch ausbauen)

Vielleicht hat jemand grad nen ausgebauten sitz rumstehen :-) und könnte mit nem Ohmmeter mal schnell rangehen...

Zu messen am boardstecker der Sitzheizung:

-------------------
- * * ** -
- ST TH +12V -
- *** GND -
------------------

die "*" sollen die pins des steckers beschreiben :-) :-)
den NTC wert kann man zwischen TH und +12V bei abgestecktem Sitz messen

wär mir eine hilfe

grüsse
pd

(ist ein ziemlicher aufwand, den sitzbezug zu demontieren und ich will mir sicher sein dass die heizung wieder funzt, bevor ich alles wieder "umstoffe")
PumpeDüse
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 26. Februar 2005 19:27

Beitrag von PumpeDüse »

Hallo nochmal,

so, die heitzung funzt wieder und schaltet auch korrekt ab.
der in die sitzfläche eingearbeitete NTC widerstand hat bei kalter heizung ca. 14kOhm.
hab das ding jetzt mitsamt dem vorbeilaufenden heizdraht wasserdicht versiegelt (mit klebebeschichtetem schrumpfschlauch). der test hat gezeigt, dass der heizdaht eine maximale temperatur von 55 grad erreichen kann und somit dem schrumpfschlauch auch nix mehr anhaben kann.

ich frag mich nur warum diese heizmatten nicht gleich einen verkapselten ntc eingebaut bekommen, die kosten für die teile wären dieselben (grademal ein paar cent, was der widerstand kostet)

hoffe nur bei meinem o2 passiert sowas nie, denn die lederbezüge runter und wieder rauf - nein danke :-)

grüsse
pd
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“