K&N 57i Kit
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
.....ah.. aber wird das ding da nicht benötigt, oder warum ist es egal, wenn man es einfach abschraubt und wo festtüddelt?
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
Das Teil wird schon benötigt, aber Du brauchst ja dann das Luftfiltergehäuse nicht mehr, wo die Endstufe normalerweise verbaut ist. Einfach das Teil abschrauben und wo anders montieren.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
achso, ok....... ich dachte das teil hat irgendwas mit dem luftstrom oder so zu tun...nicht das die karre ohne den ursprünglichen einbauort läuft wie scheiße 

Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
Nein, das Teil sollte nur von Luft um strömt sein, weil es gekühlt werden will. Deshalb ist der Kühlkörper auch im Filterkasten.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
Ich sehe gerade, das Du die Entstufe bzw. den Kühlkörper auf dem letzten Bild von mir rechts unten schon siehst. Geh mal eine Seite zurück und dann ganz runter.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
...ach da... na wenn man weiß, wo man hingucken soll
hat dein octavia schon irgendwelche nebenwirkungen durch den offenen luftfilter gezeigt? und hast du denn offenen auch im winter drauf?

Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
Nein, keine Nebenwirkungen bekannt, außer dem schönen Ansauggeräusch. Wo er noch im Winter fuhr, hatte ich auch keine Probleme.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
....na gut zu wissen.....
ich frage desshalb, weil alle die ich kenne die nen offenen filter haben den original filterkasten im winter wieder montieren.
ich frage desshalb, weil alle die ich kenne die nen offenen filter haben den original filterkasten im winter wieder montieren.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 194
- Registriert: 24. Mai 2010 16:14
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
kann mir wer sagen was dieses Röhrchen ist, das in den Luftfilter geht? und wenn ich mir das 57kit kauf ist da ein Anschluss dafür da? oder kann ich das wo anders hinleiten? da es ja in Luftfilterkasten geht und nach dem Filter sitzt, muss bestimmt eine Filterung der Luft vorgenommen werden oder?
Motor 2.0l
meine Leute nehmen im Winter auch den Originalen... da sie bei Minusgraden Probleme mit der Gasannahme haben... Jedoch nur bei Autos die auf der Straße nachts im Kalten stehen
Motor 2.0l
meine Leute nehmen im Winter auch den Originalen... da sie bei Minusgraden Probleme mit der Gasannahme haben... Jedoch nur bei Autos die auf der Straße nachts im Kalten stehen
- Dateianhänge
-
- Foto119.jpg (69.78 KiB) 1061 mal betrachtet
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: K&N 57i Kit
Das ist glaube der Anschaugschlauch der Sekundärluftpumpe. Dafür gibt es bei K&N eine kleinen Schnuffi extra und der Schlauch wird einfach nach oben gebunden.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de