Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Ulle
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 31. Juli 2009 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin 102 PS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ulle »

Also BCM finde ich in dem Protokoll nicht.

Da stehen viele Sachen (z.B. Zentralelektrik, Komfortsystem, usw....-auch mit HW und SW Nummer) aber nichts von BCM oder so.
Heißt das nur anders oder bin ich da völlig falsch?

Sorry ich habe echt nicht so die Ahnung davon.
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

@chevie
Der Modellwechsel von MJ2009 zu MJ2010 war im Mai 2009, in der 22. KW. Ab diesem Zeitpunkt (Mai 2009) hatte der O2 MJ10 von Werk aus Euro 5. Schau mal in die Sig von Raptor68m (hier) oder hier oder hier und letzlich hier vom InsideR. In der 45. KW 2009 gab es lediglich Ausstattungs- und Preisänderungen am MJ2010, schau hier.

Ebenso verhält es sich mit dem Wechsel von 10 zu 11. Offiziell war der O2 MJ11 ab 07.05.10 bestellbar. Produktionsbeginn war in der 22. KW. Schau hier. Wenn du jetzt einen O2 bestellst, bekommst du einen 11er.

Der Wechsel vom vFL zu FL war in der 45. KW 2008.

@Ulle
Zentralelektrik ist gemeint. Wenn du beim STG 09 schaust, wirst du sehen, dass da bei Bauteil BCM steht.
Übrigens dürftest du ein MJ 2010 haben.
Wenn du das komplette Protokoll hast, dann poste es doch mal. Dann kann man mal schaun, was los ist und ob richtig codiert wurde.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Ulle
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 31. Juli 2009 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin 102 PS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ulle »

@amboss6:

Hier ist der Auszug vom BCM (dieser ist aber soweit ich weiß vor der Codierung gemacht worden):


Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 087 D HW: 1K0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ35 H 103 0537
Revision: 00103 AD
Codierung: 40180AB8B00508C040080080110081E4030100AE420089605C0440000000
Betriebsnr.: WSC 20722 175 80442

Teilenummer: 1Z1 955 119 C
Bauteil: Wischer 27060 22 0601
Codierung: 00D7B7

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Wie bzw. was muß nun richtig codiert werden das auch LH funktioniert?

Ganz nebenbei gesagt: Ich habe festgestellt das wenn ich das Auto aufgemacht habe (mit der Fernbedienung), dann die Tür aufmache und dann kurz Lichthupe gebe geht auch das Licht an. Aber das wird ja wohl nicht LH sein :lol: .
Macht ja wenig Sinn.
Es sollte angehen in dem Augenblick wenn ich mit der FB aufmache, tut es aber nicht :roll:
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Is schon merkwürdig. Hatte gerade erst einen O2 FL MJ10 zum codieren, der beim BCM die gleiche Teilenummer und den gleichen Softwarestand hatte. Bei dem ging CH / LH. Die Revison des BCM hatte allerdings am Ende eine andere Buchstabenkombination.

Teilenummer SW: 1K0 937 087 D HW: 1K0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ35 H 103 0537
Revision: 00103 AD

Schade ist, dass die gepostete lange Codierung von vor den Veränderungen ist. Sonst hätte man mal nachaun können, ob wirklich alles so eingestellt wurde, wie du es ein Seite vorher gepostet hast. Denn, was du dort angegeben hast, wäre korrekt.

Mich dünkt bald, dass es doch mit RLS und AFL zusammenhängt. Hatte neulich einen Golf VI, der ebenfalls keinen RLS und kein AFL hatte, dort funktionierte CH / LH auch nicht, obwohl das gleiche BCM vorhanden war. Jedoch mit einem höheren Softwarestand. Auch dort war die Buschstabenkombination bei der Revision anders.

Teilenummer SW: 1K0 937 087 D HW: 1K0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ35 H 103 0541
Revision: 00103 AE

Hatte aber auch schon O2 ohne RLS und AFL und da ging die ganze Angelegenheit. Wenn ich es mir recht überlege, waren das aber alles vFL.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

@Ulle

So hier mal die Codierungen des BCM für deinen O2

Limo
kein RLS
kein AFL
kein Heckwischer
kein Xenon
Abbiegelicht

Bytes
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
-----------------------------------------------------------------------------------------
org. ohne Veränderung
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 11 00 81 E4 03 01 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00
-----------------------------------------------------------------------------------------
Veränderungen

1. Modus Auto - Start Türauf - CH/LH über Abblendlicht
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 11 00 81 E4 03 61 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

2. Modus manuell - Start Türauf - CH/LH über Abblendlicht
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 15 00 81 E4 03 61 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

3. Modus Auto - Start Zündaus - CH/LH über Abblendlicht
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 10 00 81 E4 03 61 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

4. Modus manuell - Start Zündaus - CH/LH über Abblendlicht
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 14 00 81 E4 03 61 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

5. Modus Auto - Start Türauf - CH/LH über NSW
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 11 00 81 E4 03 E9 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

6. Modus manuell - Start Türauf - CH/LH über NSW
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 15 00 81 E4 03 E9 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

7. Modus Auto - Start Zündaus - CH/LH über NSW
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 10 00 81 E4 03 E9 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00

8. Modus manuell - Start Zündaus - CH/LH über NSW
40 18 0A B8 B0 05 08 C0 40 08 00 80 14 00 81 E4 03 E9 00 AE 42 00 89 60 5C 04 40 00 00 00
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
wechsler123
Alteingesessener
Beiträge: 488
Registriert: 1. Januar 2010 17:27
Bauart: Combi
Motor: Superb 103kW
Kilometerstand: 17000

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von wechsler123 »

so habe mir jetzt auch ein VCDSpro Basiskit gegönnt und bin schon feste bei am Auto damit rum zu machen.
Versuche jetzt schon ne ganze weile das CH/LH von Xenon auf NSW zu programieren aber komme nicht auf ein grünen Zweig. Ich find das Bild
was als Dateianhang hier ist nicht. wo muß ich was anklicken im VCDS Programm.http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 04#p648704
gekommen bin ich bis zur Auswahl Steuergerät und dann ist schluß mit mein Latein.
bitte mal für einen älteren Menschen verständlich erklären DANKE.
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

Da würde ich auf jeden Fall empfehlen, erst mal das Handbuch zulesen, damit ein grundsätzliches Verständnis der Bedienung des Programms vorhanden ist. Darin kann man auch lesen, wie die Steuergeräte ausgewählt werden, welche Funktionen genutzt werden können und wie man zur langen Codierung gelangt bzw. den Assistenten dazu erreicht.Klick mich.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Ulle
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 31. Juli 2009 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin 102 PS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ulle »

Wir bekommen es einfach nicht hin :-(
Wie gesagt: CH funktioniert wie gewollt (Z.Z. manuell mit Lichthupe) aber bei LH tut sich gar nichts.
Und wenn wir die Automatik probieren wollen funktioniert CH auch nicht mehr.

Das ist zur Zeit bei mir programmiert:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 087 D HW: 1K0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ35 H 103 0537
Revision: 00103 AD
Codierung: 40180AB8B00508C040080080150081E4036100AE420089605C0400000000
Betriebsnr.: WSC 20722 175 80442

Teilenummer: 1Z1 955 119 C
Bauteil: Wischer 27060 22 0601
Codierung: 00D7B7

(die achte Zahl von hinten ist bei mir eine 0 anstatt 4, das ist wohl deshalb weil mein Abbiegelicht nicht angeht wenn ich den Rückwärtsgang rein mache, wir hatten es aber auch mit der 4 (alte Einstellung) probiert - ging aber auch nicht)

Damit geht wenigstens CH, aber müßte LH nicht auch funktionieren wenn es so programmiert ist?
Hat jemand eine Idee warum es nicht geht?

PS: ich habe einen Ambiente ohne RLS (Regenlichtsensor) und nur mit "Mini-Dot".
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

CH und LH im Sondermodell Impuls Edition

Beitrag von Octavist »

gelöscht
Zuletzt geändert von Octavist am 4. August 2010 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Benutzeravatar
wechsler123
Alteingesessener
Beiträge: 488
Registriert: 1. Januar 2010 17:27
Bauart: Combi
Motor: Superb 103kW
Kilometerstand: 17000

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von wechsler123 »

so habe jetzt auch mal versucht CH/LH auf Nebler zu legen aber nur 50%
erfolg.
CH - geht nicht (Züngung aus Tür auf DUNKEL)
LH - geht (FFB Tür auf Licht an (die Nebler))
was mache ich falsch habe mal Sreenshot gemacht über die Programierung
Dateianhänge
lang-2-1.jpg
lang-2-1.jpg (123.85 KiB) 1705 mal betrachtet
lang-1-1.jpg
lang-1-1.jpg (133.32 KiB) 1703 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wechsler123 am 4. August 2010 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“