Klappergeräusche am Gurt / Kompetenz des Skodahändlers

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
low
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 31. Juli 2002 17:55

Klappergeräusche am Gurt / Kompetenz des Skodahändlers

Beitrag von low »

Hi Leute,

seit einigen Monaten "beobachte" ich meinen Gurt auf der Fahrerseite. Bei leicht unebener Strasse fing da hinter der Abdeckung (und anderswo...) irgendwas an zu Klappern, ich habe es soweit lokalisieren können - sobald der Gurt unter Belastung steht (ziehen bis er blockiert), hört man kein Geräusch mehr! So kann es ja nur der Gurt oder seine Umlenkrollo sein! Da das nun genau in dem Bereich des linken Ohres ist nervt das natürlich imens :-(
Aber wegen der Garantie geht man ja zu seinem Händler...

Dies sei laut meinem Skodahändler nicht abstellbar, Zitat: "ist ja kein BWM" !!! :evil: Ich glaube ich hatte mich verhört :o :evil: :x
Zitat Händler: "Mein Lautstärkeempfinden, in diesem serienmässig so ruhigen Kfz, nähme leider jede Kleinigkeit wahr."
Da kann ich nur sagen: Schade das es in dem Tdi so leise ist !

Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen oder gar Lösungen???

Wie kompetent sind eigentlich eure Skodahändler?
Also bei mir ist das nicht der erste Gang dorthin, aber ich werde das Gefühl nicht los, das die keine Ahnung und Lust haben nach den Fehler zu suchen, alleine die Bemerkung fand ich eine Oberfrechheit!
Ich bin sicherlich kein Pedant, aber irgendwo bezahlt man ja auch für den Service...
Nur zur Info: Bei diesem Händler kaufte ich den Octavia im August 2002 als NEUWAGEN, mittlerweile mehrmals Termine (mit Testfahrt der Werkstatt) wegen diverser Klapper/Knarzgeräusche verstellter Spur u.s.w.

Schade eigentlich wenn dir der Händler den Spass am Fahren im guten Octavia verdirbt...

Der Low
Zuletzt geändert von low am 7. Februar 2003 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia I Combi turbobedieselt ;-)
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Klappergeräusche sind eben oft nur mit größerem Zeitaufwand zu lokalisieren und beheben.
Ich frage da gar nicht erst in meiner Werkstatt nach, die finden ja nicht mal den Grund für das Klappern an der Vorderachse.
SLX
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 18. April 2002 02:00

Beitrag von SLX »

@Low
Hat Dein Händler vorher evtl. eine VW/Audi Vertretung gehabt und jetzt "nur noch" VW/Skoda?

Bei meinem Händler ist es so und ich habe den Eindruck das es ihm nicht besonders gefällt. Irgendwie scheint er nicht hinter der Marke Skoda zu stehen.

In meinen Augen ist das aber blödsinn. Ich kann doch besser (und einfacher) zwei Skodas Verkaufen als einen Audi. Dann habe ich auch zwei Fahrzeuge die regelmäßig zur Inspektion kommen. In der Werkstatt wird nämlich das Geld verdient und nicht beim Verkauf.

Demnächst macht bei uns einen "nur" Skoda Vertretung auf. Ich hoffe das man sich dort mehr mit der Marke identifiziert.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
low
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 31. Juli 2002 17:55

Beitrag von low »

Hi SLX!

Soweit ich weiss ist sein Bruder oder Vater BMW-Autohausbesitzer, ob der da vorher gearbeitet hat?!?! Keine Ahnung, einen Skoda fährt der aber wohl nicht, obwohl der Superb ja gut zu einem "Chef" passen könnte.

Du hast recht - mit dem Verkauf verdienen die Händler das Wenigste, aber wenn man sich Service bezahlen will müsste die Nachbesserung oder Garantieleistung ebenso flott von der Hand gehen!

@Octavianer

Also wenn bei dir so massiv die Vorderachse klappert - sollte sich dein Händler mal drehen, ist noch Garantie auf deinen Octavia? Ansonsten wende dich doch mal an Skoda Deutschland!

Der Low
Octavia I Combi turbobedieselt ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“