Mein Octi gibt selber Gas !!!

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Otterich
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 7. Februar 2003 15:48

Mein Octi gibt selber Gas !!!

Beitrag von Otterich »

Hallo,

ich hab ein Problem. Seit kurzem passiert es, daß mein Octi manchmal kein Gas mehr annimmt. Wenn ich dann vom Gas gehe gibt er von selbst Gas und ich muß denn Motor ausschalten(wärend der Fahrt!!!!). Mein bekannter sagte mir, daß es an dem Drosselklappensteller liegen könnte. Vielleicht kennt ja einer ein ähnliches Problem. :-?
Mfg

Björn
Otterich
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 7. Februar 2003 15:48

Beitrag von Otterich »

Es ist übrigens ein 1,6l Baujahr 2000 45TKM
Mfg

Björn
danko
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 2. Dezember 2001 01:00

Beitrag von danko »

ich hab auch probs mit der drosselklappe...aber andersrum...meiner geht einfach aus, weil er nich die richtige standgaseinstellung findet....

ich lass das teil reinigen und dann gehts wieder (so wars ztumindest letztes jahr)
Superb, 2,5 V6 TDi, comfort, Tiefseeblau-Metallic,

~ Erfolg ist planbar --- Karriere auch ~
Benutzeravatar
Cyruz
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 11. August 2002 15:57

Beitrag von Cyruz »

Hmmm, ob das polizei auch akzeptiert? :roll:

"Tut leid, ich wollt eh brav fahren, aber mein Auto... hat einfach Gas gegeben?!?!? *sfg* 8)

Kann leider nicht helfen, habs mir nur grad lustig vorgestellt! *g*

CIAO
Cyruz
Otterich
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 7. Februar 2003 15:48

Beitrag von Otterich »

Wie lustig. Na türlich wenn es ausgekuppelt habe. Wär ja fatal sonst. Aber ich war jetzt auch bei Skoda, die Lambdasonde ist defekt. Ma guckn wie nach dem austausch aussieht.
Mfg

Björn
Benutzeravatar
Andretti
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 21. April 2002 02:00

Beitrag von Andretti »

Hallo
was sagt denn der Fehlerspeicher???
Ich hatte ähnliches Problem, erst dachte ich es ist nur der Tempomat ausgefallen aber gleichzeitig hat sich die Leerlaufdrehzahl auf ca.1500 erhöht, bei einem Automatik ist dann das einlegen der Fahrstufe sehr unsanft. Zuerst wurde das Steuergerät getauscht ohne Erfolg. Nach austauschen des Drosselklappenpotentiometers (befindet sich an der Drosselklappe und geht sehr selten kaputt) war alles wieder OK.

MfG
Benutzeravatar
Schessi
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 18. Dezember 2001 01:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schessi »

Ich hatte bis jetzt zweimal das Problem, das auf einmal im Stand die Drehzal auf 3000 bis 4000 Umdrehungen ansteigt und dazwischen schwankt. nach neuem Starten wars dann weg. Kann mir jemand da weiter helfen?
Skoda Octavia, Bj. '99
1,8 SLX
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“