Chip-Tuning O2-Scout ?
Chip-Tuning O2-Scout ?
Hallo an alle,
ich spiele mit dem Gedanken mir den Octavia Scout zuzulegen und diesen Chippen zu lassen. Allerdings meinte ein Bekannter es könnte Probleme mit dem DPF geben.
Jetzt zu meiner Frage, wird in den neuen Octavias inkl. RS nicht immer der gleiche DPF verbaut ? Falls ja dann wären doch 170 PS eigentlich kein Thema ohne den Filter gleich zu rösten.
Falls da jemand nähere Infos hat, immer her damit
Rudi
ich spiele mit dem Gedanken mir den Octavia Scout zuzulegen und diesen Chippen zu lassen. Allerdings meinte ein Bekannter es könnte Probleme mit dem DPF geben.
Jetzt zu meiner Frage, wird in den neuen Octavias inkl. RS nicht immer der gleiche DPF verbaut ? Falls ja dann wären doch 170 PS eigentlich kein Thema ohne den Filter gleich zu rösten.
Falls da jemand nähere Infos hat, immer her damit
Rudi
words are meaningless and forgettable
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ Odi
danke für den Link, leider hilft mir das auch nicht besonders weiter.
3 Leute sagen: "Ja, das geht"
3 Leute sagen: "Nein, geht nicht oder schlecht"
20 Posts sind nicht einmal wirklich zum Thema.
Mir geht es eigentlich um die technischen Daten des im Scout verbauten DPF.
Baugleich mit RS, dann keine Probleme beim chippen. Zumindest bis 170 PS
Andere Baureihe geht vielleicht kann aber auch schief gehen oder bringt im Endeffekt nicht viel.
Also nochmal die eigentliche Frage.
Scout DPF = RS DPF ?
danke für den Link, leider hilft mir das auch nicht besonders weiter.
3 Leute sagen: "Ja, das geht"
3 Leute sagen: "Nein, geht nicht oder schlecht"
20 Posts sind nicht einmal wirklich zum Thema.
Mir geht es eigentlich um die technischen Daten des im Scout verbauten DPF.
Baugleich mit RS, dann keine Probleme beim chippen. Zumindest bis 170 PS
Andere Baureihe geht vielleicht kann aber auch schief gehen oder bringt im Endeffekt nicht viel.
Also nochmal die eigentliche Frage.
Scout DPF = RS DPF ?
words are meaningless and forgettable
Gerade im Hinblick mit DPF gestaltet sich das Tuning deutlich schwieriger als ohne DPF (Regenerationszyklen, Abgastemperatur usw.)
Im Endeffekt spielt es daher keine Rolle ob der DPF nun Baugleich mit dem des RS ist oder nicht. Die Gefahren sind die selben.
Ich würde erst einige tausend Kilometer fahren und schauen ob es irgendwelche Probleme mit dem DPF gibt, falls nicht spricht nichts gegen ein Tuning - alledings empfehle ich einen renommierten Tuner (Abt,Oettinger,MTM usw.)
Es ist wichtig das es auch Versuchsfahrzeuge gibt und diese Fahrzeuge auch entsprechend mit der neuen Software getestet, modifiziert und weiterentwickelt werden. Das können aber nur die "Großen" der Branche, mit ensprechender Mitarbeiterzahl, Ausrüstung, Prüfstand, Versuchsfahrzeuge und dem dafür notwendigen finanziellen Backround.
Im Endeffekt spielt es daher keine Rolle ob der DPF nun Baugleich mit dem des RS ist oder nicht. Die Gefahren sind die selben.
Ich würde erst einige tausend Kilometer fahren und schauen ob es irgendwelche Probleme mit dem DPF gibt, falls nicht spricht nichts gegen ein Tuning - alledings empfehle ich einen renommierten Tuner (Abt,Oettinger,MTM usw.)
Es ist wichtig das es auch Versuchsfahrzeuge gibt und diese Fahrzeuge auch entsprechend mit der neuen Software getestet, modifiziert und weiterentwickelt werden. Das können aber nur die "Großen" der Branche, mit ensprechender Mitarbeiterzahl, Ausrüstung, Prüfstand, Versuchsfahrzeuge und dem dafür notwendigen finanziellen Backround.
RS-TDI Combi Race-blue - - Navi Nexus mit CD Wechsler,Tempomat,usw.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Also lt. ETOS gibt es nur ein Abgasrohr mit Katalysator und Partikelfilter. Ist für die 1,9 und 2,0 TDI. Eine Modellbeschränkung konnte ich nicht erkennen. Also einfach mal beimrosebowl hat geschrieben:Mir geht es eigentlich um die technischen Daten des im Scout verbauten DPF.
Baugleich mit RS, dann keine Probleme beim chippen. Zumindest bis 170 PS

Zuletzt geändert von L.E. Octi am 14. Februar 2007 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin dann mal weg.
@ L.E. Octi
Danke, die Teilenummer werde ich mal erfragen und das Ergebnis dann hier posten.
@ Loksche
Ich bin was die Feinheiten der Technik im Auto angeht nicht ganz so auf der Höhe. Bei Baugleichheit des DPF müsste er doch auf jeden Fall die selben Werte wie im RS vertragen. Oder spielen da noch andere Motorkomponenten eine Rolle?
Das Tuning selber würde ich in der Vertragswerkstatt durchführen lassen inkl. TÜV-Abnahme. Wenn möglich direkt bei der Auslieferung. Damit keine nachträglichen Änderungen notwendig sind.
Danke, die Teilenummer werde ich mal erfragen und das Ergebnis dann hier posten.
@ Loksche
Ich bin was die Feinheiten der Technik im Auto angeht nicht ganz so auf der Höhe. Bei Baugleichheit des DPF müsste er doch auf jeden Fall die selben Werte wie im RS vertragen. Oder spielen da noch andere Motorkomponenten eine Rolle?
Das Tuning selber würde ich in der Vertragswerkstatt durchführen lassen inkl. TÜV-Abnahme. Wenn möglich direkt bei der Auslieferung. Damit keine nachträglichen Änderungen notwendig sind.
words are meaningless and forgettable
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Problem dürfte sein dass der RS TDI ein bischen andere Bauteile hat als der 2,0 TDI mit 140 Pferdchen. Da ist nicht einfach nur die Software geändert bzw. ein Chiptuning durchgeführt. So das ein oder andere teil dürfte anders sein als beim 2,0. Dementsprechend könnte ein Chip beim 2,0 andere Auswirkungen haben als die Leistungssteigerung beim RS gegenüber dem 2,0.
Sanfte Grüsse Quax
Sanfte Grüsse Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Nicht auf die 170 Ps kommt es an, sondern auf die ganze Peripherie vor dem Dpf. Je stärker der Turbo belastet wird, desto heißer wird er. Noch heißer wird er, wenn er nicht ordentlich durch den Auspuff abgasen kann, weil da ein Dpf sitzt und den Abgasen den Hals zuschnürt.
Folglich verkokt nicht nur der Dpf schneller, sondern auch der Turbo.
PS haben absolut gar nichts mit thermischer Belastung und / oder spezifischen DPF´s zu tun.
Chiptuning erhöht nicht einfach so deine Ps, sondern beeinflußt Ladedruck, Einspritzungs und Zündkennfelder.
Und genau das ist es, was deinem Filter Probleme machen könnte, nicht dass du plötzlich mehr Ps hast. Prinzipiell kann es mit Chip durchaus gut gehen, muss allerdings nicht...und kann sogar zu massiven Schäden fürhen.
Folglich verkokt nicht nur der Dpf schneller, sondern auch der Turbo.
PS haben absolut gar nichts mit thermischer Belastung und / oder spezifischen DPF´s zu tun.
Chiptuning erhöht nicht einfach so deine Ps, sondern beeinflußt Ladedruck, Einspritzungs und Zündkennfelder.
Und genau das ist es, was deinem Filter Probleme machen könnte, nicht dass du plötzlich mehr Ps hast. Prinzipiell kann es mit Chip durchaus gut gehen, muss allerdings nicht...und kann sogar zu massiven Schäden fürhen.