Klopfen rechts hinten im Combi Mod. 2003
Klopfen rechts hinten im Combi Mod. 2003
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass bei meinem Octavia Combi Mod. 2003 von rechts hinten Klopfgeräusche (oder dumpfes Klackern) im Innenraum zu hören sind, sobald ich über Gullideckel oder Eisenbahnschienen fahre. Kann mir nicht vorstellen dass bei einem km-Stand von 36.000km der Stoßdämpfer oder das Radlager defekt ist, oder?
Hat jemand gleiche Geräusche bei seinem Combi? Woher stammen die Geräusche? Ich hätte kein Problem mit 'Knarzen' oder Quietschgeräuschen, denn die können bei kühlerem Wetter durch steife Plastik oder Gummiteile entstehen. Das Klopfen ist aber deutlich zu hören.
Irgendwelche Ideen bevor ich mich auf den Weg zur Werkstatt machen muß?
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass bei meinem Octavia Combi Mod. 2003 von rechts hinten Klopfgeräusche (oder dumpfes Klackern) im Innenraum zu hören sind, sobald ich über Gullideckel oder Eisenbahnschienen fahre. Kann mir nicht vorstellen dass bei einem km-Stand von 36.000km der Stoßdämpfer oder das Radlager defekt ist, oder?
Hat jemand gleiche Geräusche bei seinem Combi? Woher stammen die Geräusche? Ich hätte kein Problem mit 'Knarzen' oder Quietschgeräuschen, denn die können bei kühlerem Wetter durch steife Plastik oder Gummiteile entstehen. Das Klopfen ist aber deutlich zu hören.
Irgendwelche Ideen bevor ich mich auf den Weg zur Werkstatt machen muß?
Octavia Combi Style 1.9TDi, Stone-Grey Metallic
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Domlager hinten wäre ein Tipp. Gibt auch schon einiges hier darüber zu lesen, auch mit neuesten Knarzen Thread.
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3546
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Thema wurde hier schon vor kurzem sehr ausführlich diskutiert. Ein neuer Thread zum gleichen Thema trägt zur Verwirrung bei. Daher erst die SUCHE Funktion verwenden, bevor du threadest.
Ahoi!
Black RS! 8)
Ahoi!
Black RS! 8)
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
@Black RS,
es ist mir schon klar dass ich keinen neuen Thread aufmache wenn über das gleiche Thema schon diskutiert wird! Suchen kann ich auch
Ich denke aber nicht dass mein Problem etwas mit Knarzen zu tun hat! Unter knarzen verstehe ich das Geräusch das entsteht wenn man z.B. ein Teil aus Gummi auf den Tisch legt und unter Druck verdreht. Blöde Beschreibung ich weiß, aber besseres fiel mir nicht ein.
Klopfen ist klopfen, daher mein neuer Thread!
Aber wenn knarzen gleich klopfen ist -> close the thread, please...
es ist mir schon klar dass ich keinen neuen Thread aufmache wenn über das gleiche Thema schon diskutiert wird! Suchen kann ich auch

Ich denke aber nicht dass mein Problem etwas mit Knarzen zu tun hat! Unter knarzen verstehe ich das Geräusch das entsteht wenn man z.B. ein Teil aus Gummi auf den Tisch legt und unter Druck verdreht. Blöde Beschreibung ich weiß, aber besseres fiel mir nicht ein.
Klopfen ist klopfen, daher mein neuer Thread!
Aber wenn knarzen gleich klopfen ist -> close the thread, please...
Octavia Combi Style 1.9TDi, Stone-Grey Metallic
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Probier halt mal dein Auto so aufzuheben das es noch fest steht und jeweils ein hinterer Reifen in der Luft ist. Dann probier mal am Rad herum, aber wie gesagt, das Auto muss festen Halt haben, nicht nur mit dem Wagenheber aufheben.
Ansonsten einfach mal in die Werkstatt.
Gruß,
Richi
Ansonsten einfach mal in die Werkstatt.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Rückbank??
Hallo,
bei mir kam das Problem von der Rückbank. Die Anschlaggummis der Rückbank haben ein Gewinde und sind einstellbar. Ich habe sie etwas "strammer" eingestellt und das Geräusch war weg. Viel Glück!!!
bei mir kam das Problem von der Rückbank. Die Anschlaggummis der Rückbank haben ein Gewinde und sind einstellbar. Ich habe sie etwas "strammer" eingestellt und das Geräusch war weg. Viel Glück!!!
nana das mit der rückbank is nicht grad das klopfen. jedenfalls nicht bei mir. das is eher ein klimpern und tritt immer weider auf. da kannst einstellen was du willst.
ich hab das poltern auch. wobei ich mitllerweile vermute dass das durch die nummerntafel halterung verursacht wird. innen klingts dann wie ein poltern.. muss ich wohl mal demontieren.
noch eine vermutung is die abdeckplatte des kofferraumboden.. und eventuell das ersatzrad oder so.
aber..ich gebs irgendwie schon auf.. das is alles soo dermaßen skoda..
ich hab das poltern auch. wobei ich mitllerweile vermute dass das durch die nummerntafel halterung verursacht wird. innen klingts dann wie ein poltern.. muss ich wohl mal demontieren.
noch eine vermutung is die abdeckplatte des kofferraumboden.. und eventuell das ersatzrad oder so.
aber..ich gebs irgendwie schon auf.. das is alles soo dermaßen skoda..