Lösung für FSE mit Ausgabe über Radiolautsprecher ?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
NoMercy
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 7. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
Kilometerstand: 290000
Spritmonitor-ID: 0

Lösung für FSE mit Ausgabe über Radiolautsprecher ?

Beitrag von NoMercy »

Hi all,

ich habe da mal so eine kleine Frage, wo vielleicht von Euch schon mal jemand eine Lösung zu hat. Leider hat mir die Suchfunktion bisher nicht wirklich geholfen...

Also: ich habe in meinem Octi derzeit eine FSE von THB. Ich würde gerne beim Freisprechen die Tonausgabe über einen der Radiolautsprecher (vorzugsweise vorne rechts) ermöglichen. Im Moment habe ich hinter dem Handschuhfach den Zusatzlautsprecher montiert.

Mein uraltes original Skoda-Radio (Grundig) hatte einen Tel.-Mute Eingang und zusätzlich noch einen Eingang für den Anschluss der FSE, damit ich den Ton über die Radioboxen hören kann.

Meine aktuelle Headunit (Kenwood KVT-920DVD) hat zwar Tel.-Mute, aber keinen gesonderten Toneingang für die FSE... - aber wahrscheinlich kann man das bei einer Headunit in dieser Preisklasse auch nicht erwarten :wink: :motz:

THB bietet Adapter an, bei denen der Tonausgang der FSE in die Lautsprecherkabel eingeschleust wird. Dummerweise verkraften diese Dinger höchstens 25W Eingangsleistung beim Durchleifen der normalen Verbindung Radio->Boxen; und ich habe einen Verstärker dran. Also würde mir der Adapter bei lauter Musik wahrscheinlich irgendwann abrauchen :-(

Und jetzt endlich die Frage:
Hat von Euch irgendjemand schon eine Lösung für das o.g. Problem (Radio -> Verstärker -> Boxen + FSE Tonausgabe über Boxen ohne einen Eingang am Radio)?
Gibt es evtl. irgendwo ein Adapter, wo ich die FSE in die Cinch-Kabel vom Radio->Verstärker einschleusen kann?
Oder ein Adapter, was höhere Ausgangsleistungen verkraftet?
Oder sonst eine Idee???

Gruß
NoMercy
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Die 25 Watt siind nicht wenig - keine Angst. Wenn Du einen Sub hast und die VorderLS nicht unbedingt zwingst zu viel Bassdruck zu machen, ueberlebt es auch der Adapter.
In dem Adapter sind meisst kleine Relais - kann sein, dass sie in diesem Fall wirklich ziemlich klein sind - es wird aber bei Bedarf keine grosse Muehe sein, etwas robusteres einzubauen.
NoMercy
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 7. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
Kilometerstand: 290000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von NoMercy »

Hi Ivan,

habe nochmal nachgeschaut. Diese Adapter haben eine max. Eingangsleistung von 30 W Sinus. Damit sollte ich genügend Spielraum haben. Danke für die schnelle Antwort.

Allerdings hatte ich gehofft, das es noch eine "sauberere" Lösung gibt ...
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Wenn ich mich recht erinnere habe ich mal ein Gerät gesehen, welches einen Klinkenstecker-Eingang auf den Radioantenneneingang schaltet.

Leider schaltet ja dein Radio über Mute ab - bzw beim telefonieren nicht auf den passenden Sender...


*grübel*
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

HABE NOCH EINE IDEE!!!

Du schaltest die Zuleitung des LS über ein mehrpoliges Wechslerrelais, welches mit dem Mute des Radios verbunden ist.

1---
......\__3
2---


Auf 1 klemmst du die Zuleitung zum LS,
auf 2 klemmst du den Ausgang der FSE,
auf 3 klemmst du dann den LS

An die Spule kommt Masse und Mute.


Schaltet nun der Mute-Ausgang der FSE wird die Verbindung zwischen Radio und LS gekappt und die Verbindung FSE-Out zum LS geschlossen.

Dies dann noch allpolig machen - sprich je für den Plus- u. den Minusanschluss des LS.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Hey Joker - genauso macht es der Adapter.
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Oha...

Ich denke aber, daß die Adapter mit Hilfe von Transistoren schalten - unter Verwendung von Relais werden wohl höhere Ströme möglich sein...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich habe einen von Ericsson und da sind definitiv Relais.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“