Woher kommt Wasser im Fond?
-
beregg
Woher kommt Wasser im Fond?
Hinten rechts habe ich irgendwie Feuchtigkeitseinbruch, kann mir aber nicht erklären woher das kommen soll. Hat jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht?
Besten Dank!
Besten Dank!
- Kegelbruder
- Alteingesessener
- Beiträge: 457
- Registriert: 7. März 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Woher kommt Wasser im Fond?
Türfolie ist nicht dicht. Verkleidung ab, nachbessern und gut sollte es sein. Vorher mal die Abläufe an der Türunterseite kontrollieren, ob das Wasser ablaufen kann.
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll
- Fischi 92
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Januar 2010 16:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6, 75 PS Benzin
- Kilometerstand: 179000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Woher kommt Wasser im Fond?
bei mir schauts auch so aus... mir wurde gesagt sin de Dichtungen habs aber noch ne gewechselt, hab bei 2 türen es mit silikonspray weg bekommen bei 2 anderen is es weniger geworden...
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D
das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
- Kegelbruder
- Alteingesessener
- Beiträge: 457
- Registriert: 7. März 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Woher kommt Wasser im Fond?
Ich kann hier nur meine Erfahrungen mit dieser Problematik wiedergeben. Ich habe zuerst die Türdichtung gewechselt, Problem bestand immer noch. Abläufe waren frei, also Verkleidung ab und gesucht. Folie war nicht durchgängig verklebt, ob schon immer so entzieht sich meiner Kenntnis. Folie neu verklebt und Wasser blieb draußen.
Die 40,-€ für die neue Türdichtung war mein "Lehrgeld"
Die 40,-€ für die neue Türdichtung war mein "Lehrgeld"
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Woher kommt Wasser im Fond?
Jopa, Türfolie...
- Fischi 92
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Januar 2010 16:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6, 75 PS Benzin
- Kilometerstand: 179000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Woher kommt Wasser im Fond?
gut muss i mal schaun...
http://s10.directupload.net/file/d/2172 ... jpg.htm%5D
das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
das wäre dann meine Octi wie er bis jetzt da steht... ^^
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 300000
- Spritmonitor-ID: 7
Wasser steht auf Türdichtung!! hinten rechts
Hallo,
also ich habe ein 99 Bj Octavia!!
Habe den Octavia beim Skoda Vertragshändler gekauft!!...nur zu kleinen Info!!
Ok zum Problem, nach starken Regen habe ich bemerkt das auf der Türdichtung(Einstiegsleiste) Wasser steht welches dann immer in den Inneraum läuft
Habe das dem Händler mitgeteilt der erst nix machen wollte, musste ihn erst auf seine Pflicht hinweißen(Gewährleistung) eh da was passiert ist!!Soweit so gut!!
Der Händler hat die Türfolie gewechselt, weil sie angeblich kaputt war!!
Leider musste ich heute festsellen das schon wieder Wasser auf der Türdichtung steht!! Ist aber noch nicht reingelaufen!!
Ach ja es ist die Türe hinten rechts (Beifahrerseite)
bitte um rat zur Trockenlegung 8)
also ich habe ein 99 Bj Octavia!!
Habe den Octavia beim Skoda Vertragshändler gekauft!!...nur zu kleinen Info!!
Ok zum Problem, nach starken Regen habe ich bemerkt das auf der Türdichtung(Einstiegsleiste) Wasser steht welches dann immer in den Inneraum läuft
Habe das dem Händler mitgeteilt der erst nix machen wollte, musste ihn erst auf seine Pflicht hinweißen(Gewährleistung) eh da was passiert ist!!Soweit so gut!!
Der Händler hat die Türfolie gewechselt, weil sie angeblich kaputt war!!
Leider musste ich heute festsellen das schon wieder Wasser auf der Türdichtung steht!! Ist aber noch nicht reingelaufen!!
Ach ja es ist die Türe hinten rechts (Beifahrerseite)
bitte um rat zur Trockenlegung 8)
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wasser steht auf Türdichtung!! hinten rechts
Dann ist die Türdichtung mit Sicherheit nicht vollständig verklebt worden. Diese Folie hält das Wasser in der Tür, wo es dann durch Abläufe unter der Tür auslaufen kann. Natürlich müssen auch die Befestigungsclips der Türverkleidung mit einer Dichtung versehen werden. Du kannst ja mal die Türdichtung in Eigenregie abnehmen und die Dichtungen/Folie kontrollieren.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 300000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser steht auf Türdichtung!! hinten rechts
Was muss man beachten wenn man die Türverkleidung abbauen will??
Habe sowas noch nie gemacht!!!!!!
Besteht noch eine andere Möglichkeit das, das Wasser wo anders dort hin kommt??
Was ist mit der Dichtung die an der Tür unten dran ist?? Welche funktion hat diese Dichtung??
Was ist mit der Hauptdichtung?? Kann die auch Kaputt sein??
Fragen über fragen.....bitte um antworten
Danke euch
Habe sowas noch nie gemacht!!!!!!
Besteht noch eine andere Möglichkeit das, das Wasser wo anders dort hin kommt??
Was ist mit der Dichtung die an der Tür unten dran ist?? Welche funktion hat diese Dichtung??
Was ist mit der Hauptdichtung?? Kann die auch Kaputt sein??
Fragen über fragen.....bitte um antworten
Danke euch
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wasser steht auf Türdichtung!! hinten rechts
Die Folie muss durchgehen verklebt sein. Ist auch nur ein kleines Stück nicht mit "Klebegummi" abgeklebt, kommt dort Wasser rein. Das Regenswasser läuft von aussen in den Fensterschacht, also dort wo die Scheibe drin steckt. Dann sollte das Wasser durch die Tür zu den Abläufen kommen und dort ins Freie gelangen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!