Ich habe ein Problem mit dem Lüfter von meinem 7 Monate alten Octavia RS TDI.
Und zwar läuft der Lüfter nach abstellen des Motors nach.
Das "Nachlaufen" tritt unregelmäßig auf. Jedoch muss ich feststellen, dass es bei 14 von 15 mal auf dem Weg zur Arbeit passiert ist. (Noch nie auf dem Rückweg!!!)
Zu den Fakten:
-> der Aussentemperaturbereich lag zwischen -5 und 15 °C
-> die Öltemp. zwischen 70 und 90 °, jedoch nie darüber!
-> die Temperaturanzeige im Sichtfeld (Kühlwasser) war max. bei 90°C.
-> mein Arbeitsweg ist 18 Km lang und durchwachsen mit Autobahn, Landstraße und Stadtstrecke
Als ich das erste mal beim

Also hat er mich nach Hause geschickt und mir "weiterfahren und beobachten inkl. notieren" mit auf den Weg gegeben.
Als ich dann nen Zettel mit Daten vorbereitet hatte, fuhr ich nach ca. 2 Monaten wieder zum

Er meinte daraufhin, dass es normal sei das der Lüfter nachläuft, weil der DPF seinen Verbrennungsvorgang ausführt und dabei indirekt durch den Kühler gekühlt wird.
Eine Antwort, warum das nur ist wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin und nie auf dem Rückweg, konnte er mir nicht geben.
Ich finde es etwas unangenehm aus einem neuen Auto auf nem Parkplatz auszusteigen, wo der Kühler über die gesamte Parkfläche brüllt!
Was sagt ihr dazu?
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Thema?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!!