Batterie immer leer
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. Februar 2012 19:16
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Batterie immer leer
Vom Octavia Combi BJ 2011 ist jeden Tag die Batterie leer. Wo kann der Fehler liegen?
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Batterie immer leer
Überall, am Auto, am Fahrer, wer weiß das schon?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 25. Oktober 2006 14:29
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: AHF
- Kilometerstand: 296000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie immer leer
Liebe Foreaner,
ich habe auch so ein ähnliches Problem.
Ich dachte die Batterie ist leer, obwohl die auch Morgens 12,5V hatte und habe mir diesen Montag eine neue gekauft.
Eingebaut, gestertet alles super. Nach der Arbeit startete das Auto auch noch aber heute Morgen wollte das Auto nicht mehr starten!
Ich hachte dass die Lichtmaschine nicht funktioniert, aber wenn man das Auto überbrückt und es leuft, dann messe ich 14,7V.
Was kann es sein?
MfG
Niko
ich habe auch so ein ähnliches Problem.
Ich dachte die Batterie ist leer, obwohl die auch Morgens 12,5V hatte und habe mir diesen Montag eine neue gekauft.
Eingebaut, gestertet alles super. Nach der Arbeit startete das Auto auch noch aber heute Morgen wollte das Auto nicht mehr starten!
Ich hachte dass die Lichtmaschine nicht funktioniert, aber wenn man das Auto überbrückt und es leuft, dann messe ich 14,7V.
Was kann es sein?
MfG
Niko
Vielen Dank für die Hilfe!
Skoda Octavia Bj.03/99 SLX 1,9 tdi 81KW/110PS momentan ohne Chip
296 000 km
Skoda Octavia Bj.03/99 SLX 1,9 tdi 81KW/110PS momentan ohne Chip

- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Batterie immer leer
Als nächstes würde ich mal die ruhe Stromabgabe messen
!!
Wenn du das gemacht hast sag mal bescheid wieviel Ampere da weg gehen!!!
Könnte auch durchaus sein das die Lima bzw der Regler probleme macht!!

Wenn du das gemacht hast sag mal bescheid wieviel Ampere da weg gehen!!!
Könnte auch durchaus sein das die Lima bzw der Regler probleme macht!!
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
- Kegelbruder
- Alteingesessener
- Beiträge: 457
- Registriert: 7. März 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie immer leer
Glaskugel ist außer Betrieb. 
@bikerboy
Wieviel Km fährst Du einfache Strecke am Tag? 14,7 V , o.k., welche elektrischen Verbraucher hast Du da in Betrieb? Sitzheizung, Heckscheibenheizung, e.t.c.
Bei diesen Temperaturen, welche zur Zeit herrschen, sollte man wissen, die Kappazität der Batterie nimmt bei tieferen Temperaturen
rapide ab. Ob die Batt. neu ist oder nicht, je kälter um so weniger Leistung abrufbar.
Unabhängig von allen, meß den Ruhestrom, poste die Werte und danach gehts hier mit eventueller Hilfestellung weiter.

@bikerboy
Wieviel Km fährst Du einfache Strecke am Tag? 14,7 V , o.k., welche elektrischen Verbraucher hast Du da in Betrieb? Sitzheizung, Heckscheibenheizung, e.t.c.
Bei diesen Temperaturen, welche zur Zeit herrschen, sollte man wissen, die Kappazität der Batterie nimmt bei tieferen Temperaturen
rapide ab. Ob die Batt. neu ist oder nicht, je kälter um so weniger Leistung abrufbar.
Unabhängig von allen, meß den Ruhestrom, poste die Werte und danach gehts hier mit eventueller Hilfestellung weiter.
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll