Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Octavia83
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2011 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 / 125 PS / Benziner
Kilometerstand: 151025
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Octavia83 »

so habe eben mal fotos gemacht,

1 bild beifahrerseite inkl. schleifspuren
beifahrer.JPG
beifahrer.JPG (9.89 KiB) 1195 mal betrachtet
2. bild fahrerseite und da schleift nix.
fahrerseite.JPG
fahrerseite.JPG (5.1 KiB) 1193 mal betrachtet


sorry für die schlechte quali, nen neuen stabi wollte ich mir eigentlich nicht noch einbauen.
also wäre die einzige lösung...wieder hochschrauben oder?
aber wo höre ich dann auf, bei welcher höhe? jetzt habe ich vom anfang des gewindes bis zum ersten verstellring vorn 2,5 cm und hinten 3,5 cm
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

... auf der Beifahrerseite ist die Antriebswelle auch dicker, desshalb wirst du da auch nur die Schleifspuren haben.

Joa Stabi tauschen, oder höher drehen.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Octavia83
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2011 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 / 125 PS / Benziner
Kilometerstand: 151025
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Octavia83 »

wenn ich das nicht machen würde, könnte ich mir dann den stabi abreißen oder was wären die folgen?
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

nun ja, da fehlem mir jetzt die Erfahrungen, aber ich sage mal, dem Stabi, da er ziemlich massiv ist juckt das wenig, ich würde mir da eher um die Antriebswelle gedanken machen.
Infestier lieber noch mal 200€ und laß den Stabi einbaun, bevor du später nen größeren Schaden hast.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Octavia83
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2011 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 / 125 PS / Benziner
Kilometerstand: 151025
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Octavia83 »

was bräuchte ich dann für ein stabi ??
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

..genau diese Frage hab ich mir vor einiger Zeit auch gestellt und verweise mal auf meinen Beitrag.
Dort steht alles drin, was du brauchst.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =5&t=31003

Den Stabi habe ich bei eBay günstig gefunden.
einfach dort nach 4motion Stabilisator, oder R32 Stabi suchen, habe meine allerdings in der Kategorie Audi A3 8L gefunden, die passen alle, mußt dir nur mal nen paar Bilder von dem guten Stück anschaun und irgendwann wirst du fündig. Sämtliche Lager usw. würde ich mir natürlich neu kaufen.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Crazylegz
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. September 2010 09:34
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Crazylegz »

Octavia83 hat geschrieben:so habe eben mal fotos gemacht,

1 bild beifahrerseite inkl. schleifspuren

Wieviel ist dein Auto jetzt im vergleich zu vorher runter gekommen?
Benutzeravatar
Octavia83
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2011 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 / 125 PS / Benziner
Kilometerstand: 151025
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Octavia83 »

tja wenn ich das wüsste, wie tief er ist, dann könnt ich´s sagen ;)

gestern war er noch ab der ersten windung vorn 2,5 cm bis zum 1 verstellring
und hinten 4,0 cm bis zum 1 verstellring.

das komplette gfw geht bis auf 75 mm tiefer.



habe es jetzt wieder hochgeschraubt mit wagenheberhilfe :) und habe nun vorn 4,5 und hinten 5,5 cm sieht zwar nicht mehr so tief aus aber was will man machen.
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

...kommen denn noch neue Felgen dazu?
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Octavia83
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 29. Mai 2011 10:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 / 125 PS / Benziner
Kilometerstand: 151025
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung:Anderer Stabi nur bei weichem GWFahrwerk nötig?

Beitrag von Octavia83 »

erstmal nicht deswegen dachte ich eigentlich an 20er spurplatten und federwegsbegrenzer, denn die sind noch nicht drin.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“